Motorgeräusche beim 2005 Aero

Registriert
20. Jan. 2013
Beiträge
29
Danke
7
SAAB
9-5
Baujahr
2005
Turbo
weiß nicht
Seit 4 Tagen macht mein Motor wenn er kalt ist geräusche. Es Handelt sich um ein 9-5 2.3T Aero von 2005. Ich kann leider nicht deuten von wo das geräusch genau herkommt. Das Geräsch ist ab Motorstart da und wird leiser wenn der Motor so langsam warm wird. Ich habe mal ein Video gemacht. Ist leider nicht so gut geworden aber das geräsch sollte man trotzdem raushöhren.


http://www.youtube.com/watch?v=3mKSyI9faZE&feature=youtu.be


Die Flüssigkeitsstände sind alle in ordnung. Hier im Forum wird ja öfters von Keilrippenriementrieb und von der Ölpumpe gesprochen wenn es um geräusche geht.
vielleicht kennt ja jemand das geräusch oder weiß wie man es eingrenzen kann.
Bin für jeden Tipp dankbar.
 
Für die Ölpumpe ist mir das zu schrill und sirrend. Aber ganz ehrlich, das Geräusch wäre mir persönlich zu heikel, das würde ich mal bei einer Werkstatt eingrenzen lassen, die sich mich Saab auskennt. In Kiel bist Du doch diesbezüglich bestens versorgt...
 
lenkungsöl überprüft?

obwohl mich das harte klacker ganz anfänglich, eher dazu hinreißen die ölpumpe zu verdächtigen.

keilriemen entfernen und kurz laufen lassen ob geräuch noch da ist.

klingt fast wie dies: http://www.youtube.com/watch?v=xio9LK79FAQ

es war ein verdrecktes ölsieb, leider war der motor schon gestorben.
 
Servoöl ist genug drin. Leider ist der Keilrippenriemen ja nicht mal schnell ausgebaut. Denn muss es halt bis nächste Wochenende warten.
Muss es den sonnst die Ölpumpe sein oder kann es auch sein das man das Ölsieb nur reinigen muss (geht bei verstopften Ölsieb nicht die kontrollleuchte für Öldruck an)??
Habe auch eben gelesen das der Ölfilter öfters mal geräusche macht.
Also Ölwecksel ist jetzt eh fällig und den wollte ich eh mal die Ölwanne abnehmen um zusehen wie es aussieht.
Hat jemand von euch eine gute Anleitung zum Ölwannen abbauen??
Danke schon mal für die Antworten.
 
Hallo,
auf www.fixmysaab.com ist eine in Englisch zu finden. Ein 2005er ist aber meines Wissens (und der Antwort die ich selber mal im Forum bekam) eher nicht von dem Ölschlamm betroffen. Andere KGE und andere Auspuffanlage als frühere Modelle. Kann aber nicht schaden, die abzunehmen.

Gruß
Thomas
 
Eine Diagnose anhand von Soundfiles erstellen zu wollen, halte ich fuer Kaffeesatzleserei. Wie saab_owl schrib, in Kiel bist doch gut versorgt. Ich wuerde mal kurz bei Lafrenz vorstellig werden und deren Meinung einholen. Und ich wuerde damit sowie mit einem Oelwannencheck auch nicht mehr lange warten. Dafuer sind einfach schon zu viele B235 mit "komischen Geraeuschen vorher" ploetzlich verreckt. Und nein, die Oeldrucklampe ist keine Warnleuchte. Sie bestaetigt in der Regel nur einen bereits eingetretenen Zustand, den Du lieber nicht haettest.
 
@TE: Nicht lange rumexperimentieren...
Ab zu Lafrentz hier in KI, da werden Sie defintitiv geholfen :rolleyes:
 
Geräusche und Ferndiagnose :redface:

Muss es den sonnst die Ölpumpe sein oder kann es auch sein das man das Ölsieb nur reinigen muss (geht bei verstopften Ölsieb nicht die kontrollleuchte für Öldruck an)??
Wenn das Sieb zu ist kann es zu Geräuschen durch den entstehenden Unterdruck auf der Saugseite kommen. Der Öldruckschalter schaltet so niedrig, dass er auch bei heißem Öl im Leerlauf nicht anzeigt. Eigentlich recht wenig brauchbar. Wenn man es richtig machen wollte müsste ein analoger Drucksensor rein und das Steuergerät müsste anhand von Drehzahl und Temperatur den Druck überwachen.
 
So die Geräusche sind jetzt lokalisiert.
Es war die linke ober Umlenkrolle vom Keilrippenriemen.
Vielen dank noch mal für die vielen Antworten.
 
So die Geräusche sind jetzt lokalisiert.
Es war die linke ober Umlenkrolle vom Keilrippenriemen.
Vielen dank noch mal für die vielen Antworten.

Danke @ Tibor20!

Ich persönlich finde es gut, dass Du uns am Ergebnis der Fehlersuche bei Deinem Fahrzeug teilhaben lässt.

Was eigentlich ja die Regel sein sollte, ist leider immer noch eine Ausnahme.

Viele der "user" die "da mal ein Problem" haben, vergessen nur zu gerne, das Ende der Geschichte mitzuteilen und nehmen so anderen die Chance aus Beschreibungen, Bildern oder eben auch aus einem Sound-File Schlüsse zu ziehen. Das macht es schwer, bei einigen Fragen ganz unvoreingenommen zu antworten.

Ein Sirren im Motorraum..... -> ist immer die Ölpumpe!!!! Das haben sicherlich die meisten bei Deiner Beschreibung gedacht beziehungsweise Deinen Sound-File so gedeutet.

Um so interessanter finde ich, dass Du uns mit einer anderen Ursache dieses, zugegebener Maßen nervigen Geräusches überrascht.

Grüße aus dem Hamburger Umland

hundemumin
 
Danke @ Tibor20!
Ein Sirren im Motorraum..... -> ist immer die Ölpumpe!!!! Das haben sicherlich die meisten bei Deiner Beschreibung gedacht beziehungsweise Deinen Sound-File so gedeutet.

ich habe in diesem Thread keine derartigen mutmaßungen gelesen...............
 
Zurück
Oben