Ich hab es mir bei meinem nun nochmal angesehen.
Wenn ich das Problem hätte, würde ich es jetzt wohl von vorne versuchen.
Ich hab es probiert: man kommt mit einem Draht über dem Scheinwerfer, genau dort wo die Halteklammer des Glases sitzt, auch bei geschlossener Motorhaube unter dem oberen Schlossträgerblech durch zu dem Hebel der Verriegelung, und zwar bei 19-20 cm Tiefe von der Vorderkante des Scheinwerferglases (weil es schräg ist, etwas abhängig von der genauen Stelle), aber genau parallel zur Fahrzeuglängsachse.
Der Draht muss vorne einen etwa 3 cm langen Haken haben, der zunächst waagerecht durchgeschoben wird.
Wenn der Draht dann in der richtigen Tiefe liegt und fest genug ist, sollte man dann durch Drehen des Drahtes die Verriegelungen aufgedrückt bekommen.
Dabei sollte ein Helfer währenddessen die Motorhaube runterdrücken, um die Last durch die Feder von der Verriegelung zu nehmen. In der Praxis konnte ich das Öffnen nicht erreichen, weil ich zu Hause nur einen Messingdraht hatte, der dazu zu weich ist. Aber wenn es da bei der Chrombrille hinsichtlich der Haubenüberdeckung keine allzugroben Abweichungen zum VFL gibt, denke ich, so könnte es gehen.
Viel mehr fällt mir dann auch nicht mehr ein. Zunächst hatte ich die Idee, den Grilll zu opfern - aber das bringt nichts, von dort kommt man nicht an die Schlösser.
Im schlimmsten Fall muss der rechte Scheinwerfer zerstört werden - links denke ich, dass man auf der Bühne irgendwie von unten her zum Schloss gelangen kann - rechts ist da zu viel im Weg.