Motorhaube - Schlösser in "Dead-Lock" - Batterie laden

Registriert
28. Apr. 2021
Beiträge
4
Danke
2
SAAB
9-3 I
Baujahr
1998
Turbo
Ohne
Hallo liebe Saab Freunde, kann mir jemand sagen, wie ich die Motorhaube an meinem 9-3er Cabrio (Bj.98) geöffnet bekomme, wenn ich nicht in den Innenraum komme? Das Auto lässt sich nicht aufschließen. Ich vermute, das ich aus Versehen im Herbst den Wagen 2-mal verschlossen habe, bevor ich die Batterie abgenommen habe. Ich bekomme das Auto mit dem Schlüssel nicht geöffnet. Hat jemand eine Idee?
Gruß Volker
 
Beide Türen sind nicht per Schlüssel zu öffnen?...dann sind die Schlösser in "Dead-Lock"-Stellung.
Da gibt es eigentlich nur eine vernünftige Lösung.
Auto auf der rechten Seite aufbocken, eventuell das Rad abnehmen, und mit einer zweiten Batterie und Überbrückungskabeln Strom ans Fahrzeug geben. Masse an den Motorblock...Plus an den Anlasser oder Lichtmaschine...wo man am besten ran kommt.Das rote Kabel weist den Weg. An deren Ende ist eine Verschraubung, dort gehört die Plusklemme hin.
Dann die Fernbedienung 5x drücken...und die ZV wird wieder die Türen öffnen.
......
Man kann auch mit einem gebogenen Draht durch den Kühlergrill herumfischen...aber das funktioniert nur, wenn man was, wo man fischen muß.
 
Vielen Dank für den Tipp. Werde das morgen mal probieren, wenn ich wieder am Fahrzeug bin.
 
N’Abend.
Hatte im letzten Frühjahr das gleiche Problem. Deadlock für die Winterruhe, Batterie ab und Haube zu. Habe aber hier im Forum die Lösung gefunden. Griff an der Fahrertür ziehen und Schloss mechanisch betätigen. Kann sich nen bisschen funneling anfühlen, aber irgendwann war sie zerstörungsfrei auf. Findet man auch das alte Thema mit „Auto abgeschlossen, Batterie leer“, dort dann auf der 3. Seite
Viel Erfolg
 
Bei "Dead-Lock" wird das Türschloss ein bißchen weiter gedreht und von der Mechanik entkoppelt.
Da geht mechanisch absolut nichts mehr.
Bei @HB_IJ gab es daher nur ein klemmendes Türschloss...eventuell das Fahrzeug aufgebockt, um die Reifen zu schonen?
Durchgebogene Karosse und daher ging die Tür nicht auf?
...
 
Wenn der Wagen eine Anhängerkupplung mit 13poliger Dose und beschaltetem Dauerstrom hat, bekommt man auch darüber Strom ins Auto. Ist einfacher als Aufbocken.
 
Hallo Leute, vielen Dank für die Tipps. Habe das Rad schon abgeschraubt gehabt, als ein befreundeter Schrauber um die Ecke kam. Wir haben es dann im Kofferraum über die Beleuchtung probiert, da diese Plus und Minus hat. Es hat funktioniert. Auto ließ sich sofort aufschließen. Man muß nur darauf achten, das die Beleuchtung auch angeschaltet ist. Nun kann der Sommer kommen.
 
Wir haben es dann im Kofferraum über die Beleuchtung probiert, da diese Plus und Minus hat. Es hat funktioniert. Auto ließ sich sofort aufschließen. Man muß nur darauf achten, das die Beleuchtung auch angeschaltet ist.
Du meinst die Kennzeichenbeleuchtung?
 
Nein, ich meine die Kofferraumbeleuchtung. In den Kofferraum kommst du auch im Dead Lock.
 
Korrekt. Kofferraumschloß hat die Funktion nicht. Da kann noch mechanisch geöffnet werden.
Aber dann kann ich auch durchklettern und die Motorhaube öffnen, um dann dort die Batterie wieder zu aktivieren....bei einer Limousine.
Beim Cabriolet garantiert nicht, weil die Rückbank verriegelt ist. Das geht dann nur mit grober Gewalt.
Es gab auch mal einen Beitrag, über die Nummernschildleuchte Strom ins Auto zu bekommen. Kann ich nicht sofort nachvollziehen.
Ich sehe da jedenfalls keinen direkten Knotenpunkt zur Zentrallverriegelung. Aber das wird man bestimmt noch heraus knobeln. :smile:

Ich finde es prima, daß es in diesem Fall über die Kofferraumbeleuchtung funktioniert hat. :smile:
Ansonsten funktioniert die Hardcore-Version meinerseits auf jeden Fall. :smile: ...wenn der Kofferraum mal nicht aufgeht, weil das Schloß defekt ist.
 
Hallo zusammen, ich bin völlig ratlos. Mein Saab 9-3 I (einer der letzen von 2003) hat in der Tiefgarage überwintert und ich habe die Batterie abgeklemmt, dummerweise aber vorher die Türen per Funk-ZV verriegelt. Da er morgen wieder zurück auf die Straße darf und ich mich riesig drauf gefreut hatte, wollte ich heute schon die Batterie wieder anklemmen. Während ich den Kofferraum per Schlüssel ganz normal öffnen konnte, lässt sich die Fahrertür mit dem Schlüssel nicht aufschließen (Beifahrertür hat ja kein Schloss). Der Schlüssel geht ins Schloss, lässt sich nach links zum öffnen drehen, dabei bewegt sich der Türknopf auch ein wenig nach oben, aber nicht so weit, dass die Verriegelung aufgeht. Jetzt vermute ich fast schon, dass ich den Deadlock beim zusperren aktiviert habe. Aber selbst dann müsste sich doch die Tür mit dem Schlüssel öffnen lassen.
Kennt einer von euch eine andere Möglichkeit, als das Fenster einzuschlagen? Problem ist noch, dass der Wagen auch nicht bewegt werden kann.
 
Hallo,

kann schon Deadlock sein, sofern du 2x auf den Knopf der Fernbedienung gedrückt hast. Dann kann man auch mit dem Schlüssel die Fahrertür nicht mehr öffnen, das ist so gewollt.

Wenn du aber den Kofferraum auf bekommst, dann könntest du ggf. von da in den Innenraum kommen? Oder ist es ein Cabrio, da weiß ich nicht ob man dann überhaupt "durch" käme.

Ansonsten könntest du noch probieren das Glas der Kennzeichenbeleuchtung abzuschrauben und da dann Strom drauf geben. Dabei müßte man dann aber noch beachten, daß man auf der richtigen Seite 12V plus und Masse anlegt. Aber auf die Weise haben das schon Leute hin bekommen, den Wagen wieder aufzuschließen.

Die Fernbedienung muß dann aber min. 5x gedrückt werden, bis das Signal dann wieder durch kommt. Nach Batterie ab muß die erst wieder angelernt werden.

Gruß,
Erik
 
Als normaler 3 oder 5-türer kommt man problemlos durch den Kofferraum hinein.
Heckklappe auf, Hutablage raus und evtl. Rücksitz teilweise zurückklappen. Auch mit angesammeltem Winterspeck machbar.
Beim Cabrio weiß ich auch nicht ob das so einfach ist.
Wenn nicht die ADAC bemühen. Die kommen durch das Fenster rein. Habe selber vor Jahren gehabt.
 
Hallo Erik, ja es ist ein Cabrio und natürlich ist die Entriegelung für die Sitzbank dafür im Innenraum.
Habe auch gelesen, dass man die Türknöpfe von innen nicht z.B. mit einem Draht anheben kann. Also Deadlock ist absolut sicher.
Könnte mich so in den A….. beißen.
 
Das Thema hatten wir hier ja schon öfter.
Der 9-3I hat ja gegenüber dem 9-5I den Vorteil, dass er nur 1 Motorhaubenschloss hat, und wie man da rankommt, ist hier früher schon mal beschrieben worden.
Also kein Grund zum Verzagen!
 
Hab deine Frage mal an einen Thread verschoben, der eine Lösung über die Kofferraumbeleuchtung, beschreibt.
(Kennzeichenbeleuchtung dürfte ohne Zündung keine Verbindung zur Batterie haben.)

#2 und 4 beschreiben andere Möglichkeiten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,
„ der 41Kater“ hat es doch super beschrieben:
Bei Cabrio denn Kofferraum öffnen.
Danach die in der linken Seite sitzende Innenbeleuchtung heraus nehmen über die beiden Kabel Strom anschließen.
Mit der Fernbedienung fünf mal drücken damit, der Saab wieder die Fernbedienung erkennt.
Dann sollten die Türen wieder offen sein.

ABER ACHTUNG!! - nur maximal 5 bis max 10 Amper an Stromstärke auf das Kabel geben.
Auch nicht sofort versuchen zu Öffnen! - so 10 min sollte man Strom einspeisen und immer einer dabei bleiben!!! - um die Kabel auf Hitzebildung zu kontrollieren!!

LG und viel Erfolg
Ulf
 
Kurzes Update, ich habe dann doch mal den freundlichen Helfer vom AvD bemüht und tatsächlich lässt sich der Schlüssel im Schloss der Fahrertür mit Gefühl und Nachdruck über den eigentlichen Endpunkt weiter gegen den Uhrzeigersinn drehen. Soweit ich es sehen konnte hat er dabei den Türgriff leicht angehoben. Dann sprang der Türknopf hoch und die Tür ließ sich öffnen. Das ganze hat ca. 15 Sekunden gedauert. Motorhaube geöffnet, Batterie angeschlossen und alles ging wieder über die Fernbedienung. Wahrscheinlich hätte ich den Schlüssel abgebrochen. 🙄
 
Zurück
Oben