Motoröltemperaturmessung im 9-5

Hej, die genannte Lösung -Anschluss am Ölfilter- habe ich auch in die Tat umgesetzt. Ich habe zusätlich noch einen Druckmesser-Sensor verbaut. Beide Sensoren laufen auf einen kleinen Wechselschalter im Armaturenbrett. Mit diesem Schalter sende ich entweder die Temperatur oder den Druck, wahlweise zum Instrument. Da das Instrument eine Öltemperaturanzeige besitzt, habe ich auf dem Rand des Instrumentes Markierungen für die Druckanzeige in bar angebracht. Diese Lösung ist zwar nicht sehr elegant, dafür aber wirkungsvoll. Das Instrument habe ich im Armaturenbrett verbaut. Ich muss während der Fahrt den Hals etwas verrenken, aber die Sache erfüllt ihren Zweck.IMG_0298.jpg
 
Was ist denn das für ein Pennüncken da am ESP Taster?
Das ist der Stecker von der Mobilfunk-Antenne. Den kann ich bei Bedarf rausziehen. Im Momment habe ich aber keinen Bedarf. Das neue Handy hat keinen Antennen-Anschluss, also lass ich das Ding da erst mal hängen, stört nicht weiter.
 
Also paolo (v8power) und ich haben unsere adapterplatten und instrumente beide von hier

http://www.merx-tuning.de/

Der mann macht euch auch ein vernünftiges komplett angebot wenn ihr danach fragt. Ich habe bei mir die adapterplatte verbaut und bin damit zufriedener als mit dem geber in der ablassschraube, da dort recht wenig gewinde zum reindrehen vorhanden war und die kabel manchmal abgerutscht sind nach zügiger fahrt, ich hatte einen VDO geber benutzt. Öltemperatur liegt bei 80-90 grad je nach fahrweise (auch bei vollgas nicht mehr) seit ich die viggen stoßstange den großen vollalu LLK verbaut und den kat etwas von der ölwanne distanziert habe. Wobei allerdings die viggen stoßstange den größten unterschied gebracht hat. Im serien zustand hatte ich öltemperaturen um die 130 grad spitze bei vollgas.

Gruß
patrick
 
Bei den Viggen stosstangen haben die Saab Ingineure/Designet tolle arbeit geleistet.
 
Mal ne blöde frage: Gewindegröße gleich mit 9000er ??
 
Zurück
Oben