- Registriert
- 24. Aug. 2006
- Beiträge
- 221
- Danke
- 23
- SAAB
- 9-3 I
- Baujahr
- 1999
- Turbo
- LPT
Hallo SaabFans,
ich hatte bereits gepostet wie ich zum Anni gekommen bin, wie Öldruck das Problem war und wie ich den ZK erneuert habe
https://www.saab-cars.de/threads/projekt-anni-zk-ueberholung-ventilfederspanner.56136/#post-1082947
und bis zum unheimlichen Motorgeräusch gefahren bin.
https://www.saab-cars.de/threads/oeldruck-niedrig-siebmasche-aendern.60300/#post-1166107
Jetzt habe ich den Befund.
Ich war soweit am Motor vorgedrungen, wollte den Kettendeckel runtermachen, als genug Platz zwischen Block und Deckel war ist schon ein Ritzel und eine Schraube mir entgegen geflogen. So sehen die Täter aus:
Meine Tatort-Columbo-Magnum Analyse lautet: der Saab Händler hat den 9-3 von einem Privatman mit Ölschlamm-Symptome für wenig Geld abgekauft, hat dem Motor schnell eine volle Kettenkur verpasst und dann mit fetten Preisschild und Händlergarantie auf den Hof gestellt. Dabei hat der Mechaniker/Azubi/weissGottwer 2 Schrauben ausgeblendet, also eingesetzt aber nicht festgemacht. Da saß er einige Jahre, Händler ging irgendwann insolvent, der Insolvenzverwalter setzt ihn bei der Bucht ein und ein naiiver 9-3 Saugerfahrer auf der Suche nach einer Nebenbeschäftigung schnappte zu, ohne zu wissen was auf ihn zukommt und wo sein Geld hinfließen wird. Als Optimist will ich mir einreden, diese Schrauben haben sich über die ca. 500km Heimfahrt und ca. 500km Probefahren home-work-home langsam gelöst, durch das Trennen AGW und vorderen Lager ist der Öldruckverlust entstanden. Das Rasseln der Schraube und des Ritzels gegen den Kettendeckel habe ich 200m vor Abbiegen auf den Firmenparkplatz gehört, und den Heimweg aufm Buckel des gelben Engels organisiert. Wenn ich die 20km zurück gefahren wäre, hätte ich Kernschrott gehabt. Das Glück im Unglück: bis auf Kette, 1 Ritzel und die Umlenkrolle ist nichts weiteres hinüber. Und gerade jetzt hat schw*d*nt*il*.d* einen AGW Kettensatz im Angebot für 99-. Kleiner Trost
Neh, neh, kein Mitleid bitte. Sich weglachen ist erlaubt. Ich oder das Karma hat’s so gewollt. Irgendwie wollte ich wieder nach 25 Jahren einen Motor komplett zerlegen und neu aufbauen. Das Saab ist ein schrauber-freundliches Gefährt.
Die Fragen:
Haben die AGWs 6kant oder Torx Schrauben? Die die ich gefunden habe sehen wie kannibalisierte Ölwannenschrauben aus. Wenn schon dann will ich richtig haben.
Richtig anziehen der AGW-Schrauben geht am besten mit aufgesetzter Kette und festgehaltener Kurbelwelle, oder anders?
Muss ein Satz Pleulschrauben her oder kann ich die aktuellen wieder einsetzen?
Wie sieht’s mit Schrauben für Kurbellagerschalen aus?
Danke an alle die es freiwillig oder sonst soweit im Motor auskennen.
ich hatte bereits gepostet wie ich zum Anni gekommen bin, wie Öldruck das Problem war und wie ich den ZK erneuert habe
https://www.saab-cars.de/threads/projekt-anni-zk-ueberholung-ventilfederspanner.56136/#post-1082947
und bis zum unheimlichen Motorgeräusch gefahren bin.
https://www.saab-cars.de/threads/oeldruck-niedrig-siebmasche-aendern.60300/#post-1166107
Jetzt habe ich den Befund.
Ich war soweit am Motor vorgedrungen, wollte den Kettendeckel runtermachen, als genug Platz zwischen Block und Deckel war ist schon ein Ritzel und eine Schraube mir entgegen geflogen. So sehen die Täter aus:
wenn nur die Bilder hochgeladen wären

Meine Tatort-Columbo-Magnum Analyse lautet: der Saab Händler hat den 9-3 von einem Privatman mit Ölschlamm-Symptome für wenig Geld abgekauft, hat dem Motor schnell eine volle Kettenkur verpasst und dann mit fetten Preisschild und Händlergarantie auf den Hof gestellt. Dabei hat der Mechaniker/Azubi/weissGottwer 2 Schrauben ausgeblendet, also eingesetzt aber nicht festgemacht. Da saß er einige Jahre, Händler ging irgendwann insolvent, der Insolvenzverwalter setzt ihn bei der Bucht ein und ein naiiver 9-3 Saugerfahrer auf der Suche nach einer Nebenbeschäftigung schnappte zu, ohne zu wissen was auf ihn zukommt und wo sein Geld hinfließen wird. Als Optimist will ich mir einreden, diese Schrauben haben sich über die ca. 500km Heimfahrt und ca. 500km Probefahren home-work-home langsam gelöst, durch das Trennen AGW und vorderen Lager ist der Öldruckverlust entstanden. Das Rasseln der Schraube und des Ritzels gegen den Kettendeckel habe ich 200m vor Abbiegen auf den Firmenparkplatz gehört, und den Heimweg aufm Buckel des gelben Engels organisiert. Wenn ich die 20km zurück gefahren wäre, hätte ich Kernschrott gehabt. Das Glück im Unglück: bis auf Kette, 1 Ritzel und die Umlenkrolle ist nichts weiteres hinüber. Und gerade jetzt hat schw*d*nt*il*.d* einen AGW Kettensatz im Angebot für 99-. Kleiner Trost

Neh, neh, kein Mitleid bitte. Sich weglachen ist erlaubt. Ich oder das Karma hat’s so gewollt. Irgendwie wollte ich wieder nach 25 Jahren einen Motor komplett zerlegen und neu aufbauen. Das Saab ist ein schrauber-freundliches Gefährt.
Die Fragen:
Haben die AGWs 6kant oder Torx Schrauben? Die die ich gefunden habe sehen wie kannibalisierte Ölwannenschrauben aus. Wenn schon dann will ich richtig haben.
Richtig anziehen der AGW-Schrauben geht am besten mit aufgesetzter Kette und festgehaltener Kurbelwelle, oder anders?
Muss ein Satz Pleulschrauben her oder kann ich die aktuellen wieder einsetzen?
Wie sieht’s mit Schrauben für Kurbellagerschalen aus?
Danke an alle die es freiwillig oder sonst soweit im Motor auskennen.