- Registriert
- 12. März 2005
- Beiträge
- 2.537
- Danke
- 255
Ich habe mal ne frage bezüglich den aeros motorschäden.
Es ist doch so die meisten aeros liegen wegen ölschlamm ab oder kolben verbrannt oder lagerschaden.
um diesen problemen entgegen zu wirken wärhe doch meiner logik nach folgende punkte, um das einzudämmen:
Downpipe mit sportkat und ne schöne auspuffanlage (Temparatursenkung des Zylinderkopfs und zylinder und somit auch das öl weniger belastet)
Motorenöl das höhere temparaturen verträgt (zb. das öl das ich verwende ich sage nicht welches sonst fängt das gejammer sofort wider an)
Mit dem öl würden die lager bei hitze und belastung (der aero 2.3l hat ja ein enormes drehmoment) auch bei schnellen autobahnfahrten evtl. die lager schmieren ohne schmierfilm abriss.
Sind meine überlegungen falsch oder währe das nicht eine mögliche vorsorgemassnahme damit der motor evtl. einwenig länger hält??
Es ist doch so die meisten aeros liegen wegen ölschlamm ab oder kolben verbrannt oder lagerschaden.
um diesen problemen entgegen zu wirken wärhe doch meiner logik nach folgende punkte, um das einzudämmen:
Downpipe mit sportkat und ne schöne auspuffanlage (Temparatursenkung des Zylinderkopfs und zylinder und somit auch das öl weniger belastet)
Motorenöl das höhere temparaturen verträgt (zb. das öl das ich verwende ich sage nicht welches sonst fängt das gejammer sofort wider an)
Mit dem öl würden die lager bei hitze und belastung (der aero 2.3l hat ja ein enormes drehmoment) auch bei schnellen autobahnfahrten evtl. die lager schmieren ohne schmierfilm abriss.
Sind meine überlegungen falsch oder währe das nicht eine mögliche vorsorgemassnahme damit der motor evtl. einwenig länger hält??