Motorspezialisten

Denke, dass erst mal der Fehlerspeicher ausgelesen werden muss und dann wäre das mit der Hochdruckpumpe ein Versuch wert.
Wer kann mir denn in Oberberg oder Nähe Oberberg den Fehler auslesen wenn er wieder auftritt?
Die Firma hab ich gefunden:


http://www.has-antriebstechnik.de/Impressum.jsp?msf=50

[FONT=Verdana, Arial, Helvetica]HAS-Antriebstechnik GmbH
Am Hagenblech 42
59955 Winterberg
[/FONT]



[FONT=Verdana, Arial, Helvetica][/FONT]
 
Eine selbst reparierende Hochdruckpumpe kenne ich nicht, aber Flemming hat die Düsen ins Spiel gebracht.

Also bei BMW haben sich die HD-Pumpen dann auch gerne mal "zerlegt" und Metallspäne etc. sind dann dort gelandet wo Sie nicht hingehören.
Da gab es damals bei den 330D,530D und 730D zu Anfang den ein oder anderen Motorschaden wegen der HD-Pumpe und das hat BMW richtig
Schotter gekostet und auch am Diesel-Image gerüttelt - Bosch war leider auch hier bei BMW nicht immer fehlerfrei mit seinen Teilen!

Ich würde - falls es die Pumpe ist - einfach mal hier anfragen:

http://www.umbscheiden.de/content/dieselpumpen-reparatur.html

Die Leute von Umbscheiden haben richtig Ahnung und kennen sich mit der Materie, den Herstellern usw. perfekt aus.

Eine Kontrolle der Injektoren wäre auch nicht verkehrt, wobei die Demontage und Wiedermontage leider nicht mal eben so abläuft ...
Dazu ist spezielles Werkzeug wie Abzieher usw. von Nöten und auch die Dichtungen sollten entsprechend gewechselt werden vor dem Wiedereinbau.

Hier habe ich auch eine Adresse für jemanden der wirklich professionell die Injektoren wieder reinigt und das ganze auch im Service
anbietet für jeden der sich das nicht zutraut, was auch keine Schande ist!

http://www.injektorreiniger.de/

Laut der Aussage zur Laufleistung und den Fehlern könnte in der Tat etwas im Bereich der Einspritzung nicht korrekt ablaufen.
Da jedoch keiner sagen kann wo hier "der Hase im Pfeffer liegt" würde ich schnell die Ursache suchen und abstellen.
Der Wagen kann natürlich so weiterlaufen - KANN - jedoch sollte man hier lieber auf Nummer sicher gehen und systematisch
die Fehlerquellen ausschalten, durch Testen und Überprüfen bevor es vielleicht noch zum Totalausfall kommt.

Es ist hier sicher ein Händler mit Ahnung gefragt der auch Lust auf diese Fehlersuche und Materie hat. Viele neigen gerne bei
bekannten "Problemfahrzeugen" dazu lieber die Finger davon zu lassen ... und hier ist ein Profi mit Ahnung und Ausdauer gefragt
was nicht immer etwas mit enormen Kosten zu tun haben muss am Ende!

Vielleicht hat jemand hierzu einen heißen Tipp um Bonn für eine gute Werkstatt im Forum.

Wie weit würde Dein Vater ansonsten fahren um das Thema "abstellen" zu lassen?


Und da wir hier ja über das große Sorgenkind bei den Saab-Dieselaggregaten reden lieber nicht auf die leichte Schulter nehmen!

Gruß und viel Erfolg,

Ted

 
Zurück
Oben