Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Drehen kann man den Motor damit aber schon.naja, was heißt vernünftig. Haben halt keinen Kurbelantrieb zum Schwenken. Aber für unsere kleinen Motoren reicht sogar der kleinere davon. Man findet die kleinen sogar bei vielen Motorenbauern als billige Alternative für einfache Aufgaben in größerer Zahl.
Da ist das aber ein Stück stabiler, als der kleine im Link (50 x 50 x 2 mm).....Die Profile an meinem sind 50x80, 5mm stark
wenn man sich auf den Rahmen stellt gehen die 90° der Kopfschrauben problemlosDrehen kann man den Motor damit aber schon.
Ich meinte mit "vernünftig"; dass das Teil nicht zusammenklappt, wenn man da eine Schraube löst, oder festzieht, oder dann auch halb Acht steht....
Das ist mal eine Aussagewenn man sich auf den Rahmen stellt gehen die 90° der Kopfschrauben problemlos
Naja. Damit drehen ist für mich was anderes. Man kann ihn drehen und in verschiedenen Stellungen fixieren. Aber da es nur schlecht möglich ist den Motor so anzusetzen, dass der Schwerpunkt in der Drehachse liegt, das ganze also recht Kopflastig ist, entwickelt das doch eine gewisse Eigendynamik. Klar kann man damit arbeiten, Hobby allemal. Ich kenne vom Bosch halt eine Kurbel, mit der man den Motor in jede Stellung drehen kann. So wie z.B. https://www.ebay.de/itm/152920778581 aber wer will sowas schon für die Hobbywerkstatt ausgeben (ich jedenfalls nicht, komme mit einem billigen aus). Für jemanden, der das beruflich ständig braucht und auch größerer Motoren zu bearbeiten hat, ist das natürlich was anderes.Drehen kann man den Motor damit aber schon.
hm, die Entscheidung, welche Gerätschaften benötigt werden und welche nicht ist vielleicht besser von den Leuten zu treffen, die arbeiten, als von denen, die von der Arbeit erzählen. :-)Ich frage mich grade, wie ich die Motoren ohne solche Heber damals auf der Werkbank zerlegt habe.
Kran und Aufnahme sind nötig, aber der Rest ist Spielzeug.
Oder wollt ihr jede Woche einen Motor zerlegen und neu aufbauen?
Kann man haben, muß man aber nicht.
Püh...auf den Spruch muß ich erstmal kauen. Aber ich kann euch versichern, daß ich 40 Jahre lang malocht habe.hm, die Entscheidung, welche Gerätschaften benötigt werden und welche nicht ist vielleicht besser von den Leuten zu treffen, die arbeiten, als von denen, die von der Arbeit erzählen. :-)
Da hab ich mich mehr gefragt wie ich da am besten gegen halte. Zu zweit schrauben macht nicht nur mehr Spaß sondern hilft da ein wenig. Ging aber auch alleine (nehme mal an wie bei @patapaya )hab mir so ein 900kg Ding geholt und wollte mal Fragen, ob das Ding die 90* Winkel bei der Montage der Kopfdichtung am Ende auch aushält. einen fertigen Motor möchte ich ungern auf meinen Boden oder Füße fallen sehen
Wir verwenden essentielle Cookies, damit diese Website funktioniert, und optionale Cookies, um den Komfort bei der Nutzung zu verbessern.
Siehe weitere Informationen und konfiguriere deine Einstellungen