Ich hatte das Problem, dass mein Saab 9-5 Kombi Baujahr 2001 mit 2,3t Maschine mit 185PS nach Kurzstreckenbetrieb mitunter nicht mehr anspringen wollte, es sich nach kurzer Abkühlphase dann aber eines Besseren besann und wieder lief als wäre nichts gewesen. Der Kurbelwellensensor ist jetzt neu, just in case.
Parallel dazu hatte ich mir ein Motorsteuergerät aus einem 1999´er 2,3t Sportkombi besorgt, der sogar 230PS hatte. (Nette Leistungssteigerung?) Der Saabhändler meines Vertrauens hatte kein Programmiergerät mit der passenden Software um sich zu trauen mein eigentlich funktionierendes Steuergerät durch das andere zu ersetzen.
Ein anderer, weit von mir entfernter Händler, hätte zwar neuer Software. Der merkte aber an, dass es nennenswerte Unterschiede in der Sensorik und Einspritzdüsen etc. gibt zwischen den Modellen 1999 und 2001. Daher glaubte er nicht, dass ein 1999´er Steuergerät in einem 2001´er Saab 9-5 laufen kann und umgekehrt. Hat jemand damit Erfahrung? Ich hätte gern mehr Informationen. Danke.
Parallel dazu hatte ich mir ein Motorsteuergerät aus einem 1999´er 2,3t Sportkombi besorgt, der sogar 230PS hatte. (Nette Leistungssteigerung?) Der Saabhändler meines Vertrauens hatte kein Programmiergerät mit der passenden Software um sich zu trauen mein eigentlich funktionierendes Steuergerät durch das andere zu ersetzen.
Ein anderer, weit von mir entfernter Händler, hätte zwar neuer Software. Der merkte aber an, dass es nennenswerte Unterschiede in der Sensorik und Einspritzdüsen etc. gibt zwischen den Modellen 1999 und 2001. Daher glaubte er nicht, dass ein 1999´er Steuergerät in einem 2001´er Saab 9-5 laufen kann und umgekehrt. Hat jemand damit Erfahrung? Ich hätte gern mehr Informationen. Danke.