Motorsteuergerät vom 250 PS in einen 230 PS - geht das?

Registriert
13. Sep. 2012
Beiträge
243
Danke
15
SAAB
9-5
Baujahr
2009
Turbo
T...Turbolinchen
Hallo,

kann man in einen 9-5er Aero mit 230PS das Motorsteuergerät vom Nachfolger einbauen vom 250PSler?

Muss man da irgendwas beachten? Kabelbaum und Stecker usw gleich oder nicht???

MFG Tibor
 
Wegfahrsperre muss geändert werden. Hardware passt ansonsten. Aber falls du es wegen der 20 PS machen willst würde ich mir den Aufwand sparen... du wirst vermutlich enttäuscht sein...
 
Richtig, untenrum dürften die Drehmomentverläufe annähernd identisch sein, Mehrleistung dürfte nur oberhalb von 4500 1/min anliegen.
 
Wenn ueberhaupt. Die 230er streuen auch gerne mal Richtung 250. Und es gibt nicht wenige, die behaupten, dass die alten Aeros gefuehlt besser am Gas haengen.
 
Am Rande, ein Saab Turbo, zeichnet sich aus durch sein Drehmoment. Welches hatte der 250Pser noch?
 
350 Nm bei 1800U/min. Kurzzeitig 370Nm für 20 Sekunden (Overboost) und das merkt man !! :-)
 
350 Nm bei 1800U/min. Kurzzeitig 370Nm für 20 Sekunden (Overboost) und das merkt man !! :-)

Welches hatte der 230 PSer noch mal?
Ich denke die Antwort erübrigt sich.
350NM bei 1800Umdrehungen und + Overboost, will sagen, da ist kein Unterschied außer bei der Leistung. Wobei, im Drehzahlenbereich, wo die nominal anliegt, da fährt man keinen 9-5.
Meine dauerhaften 400NM merke ich auch:smile:
 
Hallo,

zumindest der Spritverbrauch ändert sich... laut Listenwerte...
 
Der 230 PS Aero hat tatsächlich auch 350 NM, aber keinen Overboost. Außerdem ist der bei 240km/h abgeregelt. Der 250 PS bei 250 km/h.
Die 20 PS Mehrleistung wurden damals gemacht um den "kleinen" 9-3 als Viggen mit 230PS zu übertrumpfen (großes Auto = mehr PS)...
 
Der 230 PS Aero hat tatsächlich auch 350 NM, aber keinen Overboost. Außerdem ist der bei 240km/h abgeregelt. Der 250 PS bei 250 km/h.
Die 20 PS Mehrleistung wurden damals gemacht um den "kleinen" 9-3 als Viggen mit 230PS zu übertrumpfen (großes Auto = mehr PS)...

1. Hat auch der 230PS aero den Overboost
2. Ist er ebenfalls bei 250 km/h abgeregelt...
 
Nein leider nicht...;-) habe nochmal in meinen Original SAAB Prospekt von 2000 ´rein geschaut. 230PS bei 5.500 U/min, 350 Nm bei 1900 U/Min, Automatik 330Nm, Overboost für 20 Sekunden auf 370Nm, Superplus tanken, V-Max 240 km/h, Elastizität Schalter 60-100km/h im 4.Gang 6,5 sek, von 80-120 km/h in 8,9 sek.
Liebe Grüße
 
Nein leider nicht...;-) habe nochmal in meinen Original SAAB Prospekt von 2000 ´rein geschaut. 230PS bei 5.500 U/min, 350 Nm bei 1900 U/Min, Automatik 330Nm, Overboost für 20 Sekunden auf 370Nm, Superplus tanken, V-Max 240 km/h, Elastizität Schalter 60-100km/h im 4.Gang 6,5 sek, von 80-120 km/h in 8,9 sek.
Liebe Grüße

Hä, deinen Beitrag versteh ich jetzt mal nicht...jetzt schreibst du doch selber, dass der erste Aero den Overboost hat (natürlich nur als Schalter)...

und aus der Erfahrung von 7 Jahren mit meinem 2000er Aero kann ich dir sagen, dass er den Overboost hat und bei 249km/h in die Abregelung lief und die 250 km/h auch in der T7 hinterlegt waren...
 
die Sekundenangaben check ich jetzt aber auch nicht . . .
 
Vmax 240 beim Prä-2002er heißt ja nicht, dass er da auch abgeregelt ist... :rolleyes: und der Schalter hat definitiv den Overboost, der Automatik definitiv nicht, das wird oben nicht deutlich.
 
@ #15.
Was checkst Du nicht ?
Diese Daten werden doch in jedem (besseren) Fahrzeugtest ermittelt.

Zum Vergleich der "rätselhaften" Sekundenangaben:

Hirsch gibt z. B. für den 9K an (für den 9-5 find ich dort gerade nichts):

Elastizität (d.h. Beschleunigung ohne Schalten) für 9000 Aero (Serie)
60 km/h (ca.1600 Upm) bis 100 km/h (ca 2750 Upm)im 4. Gang: 6,5 sec
(mit Hirsch 5,2 sec)

Elastizität (d.h. Beschleunigung ohne Schalten) für 9000 Aero (Serie)
80 km/h ( ca. 1750 Upm) bis 120 km/h (ca. 2700 Upm) im 5. Gang: 8,8 sec
(mit Hirsch 7,5 sec)
 
Elastizität Schalter von 80-120 km/h in 8,9 sek.

Bei den Werten bekommt man doch mal Lust den Tesla S probezufahren...der schafft gleiches in 2,6 sek. Der Aero gilt ja jetzt nicht unbedingt als unagil.

Der Vergleich hinkt auch, da beim Aero im 5. Gang gefahren. Der Tesla fährt ja mit E-Motor + Endübersetzung systembedingt immer "alles was geht". Wenn du im Aero die Übung auch mit "alles was geht" machst, nämlich im 3. Gang, dann kannst du den Abstand zum Tesla deutlich verkürzen :cool:.
 
... und die 250 km/h auch in der T7 hinterlegt waren...

Und alle eben nicht Aeros 240
@zz95
Wir fassen zusammen:
auch der 230PSer liefert 350 bzw. für 20 Sekunden 370NM
auch er fährt 250
Es bleiben die gerechneten 20 Mehr PS. Und immer noch, die sind, wenn überhaupt existent, da wo ein 9-5 verreckt, bei höchster Drehzahl
Und es sind eh nur Daten auf Papier, ich habe es selbst mal getestet, da ist null Unterschied spürbar.
Da gehe ich doch lieber gleich auf gesunde 400NM, was scheren mich Pferde
 
Zurück
Oben