Motorumbau

Ist mir völlig klar, aber ich hab das einfach in den Genen.........
 
1924a105b168aec6.jpg
Einfacher und Kostengünstiger ist es alles ab der C säule abzuschneiden und an die limo dran schweissen. =)
Die autos unterscheiden sich ja nicht bis zu der C säule! :D
 
Irgendwann gab es mal den V6 TiD GAR NICHT mit Automatikgetriebe, angeblich, weil nicht genug Platz im Motorraum wäre. Dann hörte ich zwar wieder, dass eine ganze Flotte von 9-5 Testwagen mit Automatik unterwegs wären, aber vielleicht haben die es nie zur Serie geschafft. Keine Ahnung. :redface: Jedenfalls NUR MIT AUTOMATIK stimmt absolut nicht. :smile:
 
was ist denn nun mit der elektronik ? lässt sich der vorderwagen mit motorkabelbaum und steuergerät umstecken?
 
Na ja, wenn man den Platz hat, beide Wagen nebeneinander zu stellen, warum soll das nicht gehen. Es wäre halt vorher zu vergleichen inwieweit Steuergeräte und Anzeigen (Tacho & Co) unterschiedlich sind. Hilfreich dürfte vermutlich sein das Armaturenbrett raus zu nehmen und gar nicht erst anzufangen darunter rumzuwurschteln. Die böseste Frage dürfte sein, wo die Kabelbäume nach hinten trennbar sind. Ich hab das mit Audi erlebt, da musste nahezu alles raus weil der Kabelbaum zum Tacho/Instrumentenpanel defekt war und das Werk zur Erhaltung der Garantie den Tausch des ganzen Kabelbaumes ohne zu splicen vorgegeben hatte. Bei dem Wagen war der nahezu einteilig. Keine Ahung wie das beim 9-5 aussieht. Türen sind ja schon mal gesteckt.

Passt die Variante der Sicherheitseinrichtungen (SRS) denn?

Was die Zulassung angeht, so bleibt hier nicht der Diesel sondern der Benziner bekommt eine neue Karosse. Selten, aber man kann eigentlich bei allen Herstellern eine komplette Rohkarosse z.B. zur Unfallinstandsetzung kaufen. Ist zwar selten, dass das Sinn macht, kommt aber durchaus vor.

Flemming
 
Irgendwann gab es mal den V6 TiD GAR NICHT mit Automatikgetriebe, angeblich, weil nicht genug Platz im Motorraum wäre. Dann hörte ich zwar wieder, dass eine ganze Flotte von 9-5 Testwagen mit Automatik unterwegs wären, aber vielleicht haben die es nie zur Serie geschafft. Keine Ahnung. :redface: Jedenfalls NUR MIT AUTOMATIK stimmt absolut nicht. :smile:

Man lernt nie aus, hätte mich wer gefragt, hätte ich das Gegenteil behauptet.:redface:

Allerdings muß ich zu meiner Schande gestehen, daß die Kombination Saab/Diesel mich nie wirklich interessiert hat, außer vielleicht den V6er-Geschichten bei denen man sich so nett gruseln kann.:rolleyes:
 
alle varianten abgeklopft, kabelbäume im motorraum scheinen gleich zu sein, ob die belegung passt konnte mir bis dato keiner sagen.
selbst der unterfahrschemel sieht gleich aus. es sollte machbar sein!

jedoch frage ich mich gerade welche kosten der umtragung u diverser unbedenklichkeitserklärungen auf mich zu kommen!

Ferner stört mich der Marktpreis dieser Autos,sie haben zunehmend wertverlust.
Sollte dennoch einer von euch den versuch wagen wollen? gebe ich die Beiden PKW's für einen Festpreis von 3500€ ab!!
Vom Kombi findet Ihr ein Bild in der Gallerie!
 
Irgendwann gab es mal den V6 TiD GAR NICHT mit Automatikgetriebe, angeblich, weil nicht genug Platz im Motorraum wäre. Dann hörte ich zwar wieder, dass eine ganze Flotte von 9-5 Testwagen mit Automatik unterwegs wären, aber vielleicht haben die es nie zur Serie geschafft. Keine Ahnung. :redface: Jedenfalls NUR MIT AUTOMATIK stimmt absolut nicht. :smile:

Richtig, den 3,0l TID gab es in Serie nie mit der Automatik. Schade eigentlich, denn mit der lang übersetzten Sentronic hätten die Motoren evtl. eine normale Lebensdauer erreicht, aber das ist natürlich nur Spekulation.
Richtig ist auch, dass es eine Serie Testwagen V6 TiD mit Automaik gab, ich habe Anfang 2002 selbst welche in der Schweiz gesehen.
Das war ein sehr lustiger Zufall, denn zu dieser Zeit war ich in einem Saab Autohaus in der Ausbildung zum Mechaniker und wir waren auf dem Rückweg von unserem Betriebsausflug und selbst mit einer Flotte von 4 Saabs im Formationsflug unterwegs, als wir bei der mittäglichen Einkehr auf ein paar Saab-Testfahrer trafen, die mit 3,0 TiDs mit Automatik unterwegs waren.

Ich muss sagen, dass ich es bis heute sehr schade finde, dass die Motoren einfach nicht standfest sind. Für alle die nie in den Genuss gekommen sind, den 3,0l Diesel im 9-5 zu fahren, das ist echt eine wahnsinng gute Kombination und wäre wirklich meine erste Wahl, wenn die bekannten Probleme nicht wären...

Trotz der Motorprobleme juckt es mich sogar manchmal in den Fingern, wenn es mal wieder einen gut ausgestatteten zum absoluten Dumpingpreis gibt. Dann denke ich mir immer, ich könnte es ja wagen, evtl. geht es ja 1-2 Jahre gut (länger habe ich meine Autos sowieso noch nie gehabt) und dann weiter mit der Karre. Und falls nicht, kommt man ja mit Ausschlachten auf den Kaufpreis, in so fern es ein Vector mit Top-Austatung wie el. Sitzen, Xenon, Navi etc. ist.

Gruß
 
Vielleicht lässt sich ja so ein Testwagen mit Automatik auftreiben... :rolleyes:
 
Trotz der Motorprobleme juckt es mich sogar manchmal in den Fingern, wenn es mal wieder einen gut ausgestatteten zum absoluten Dumpingpreis gibt. Dann denke ich mir immer, ich könnte es ja wagen, evtl. geht es ja 1-2 Jahre gut (länger habe ich meine Autos sowieso noch nie gehabt) und dann weiter mit der Karre. Und falls nicht, kommt man ja mit Ausschlachten auf den Kaufpreis, in so fern es ein Vector mit Top-Austatung wie el. Sitzen, Xenon, Navi etc. ist. Gruß


Tja der besagte kombi ist ein Vector, es fehlt nur die sitzbelüftung, mein 3l v6 benziner hat diese jedoch sehen die sitze anders aus, wärend die im kombi eher schalensitz ähnlich sind, im checkheft sind zwei weitere motoren eingetragen also alle 47tsd ein neuer motor.

100_3204.jpg100_3202.jpg100_3203.jpg100_3205.jpg100_3206.jpg100_3207.jpg100_3208.jpg100_3209.jpg100_3211.jpg
 
Ich habe heute erneut geschaut, der motorkabelbaum müsste austauschbar sein, er geht immer vom verteilerstück der spritzwand (fahrerseitig) entlang der spritzwand zum steuergerät (beifahrerseitig) und zum Motor, optisch sollte es passen wenn es nun ein schaltkfz bleibt, müssten doch die inneninstrumente alle daten erfassen können?

selbst die kraftstoffleitungen haben die gleichen anschlüsse. auch im dieseltank sollte mittig an gewohnter stelle die benzinpumpe passen, okay der druckmelder (dort weiß ich nicht ob ein kabel vorhanden) kohlefilter sollte auch kein problem sein.

ist es bei der wegfahrsperre und T7 noch wichtig oder notwendig das die wegfahrsperre das motorsteuergerät erkennt? oder übernimmt das alles die twice?

was übersehe ich bei meinen gedanken?

in den nächsten tagen werde ich mal einen tüver aufsuchen und fragen was....wenn möglich....für derartigen umbau vorgelegt werden muss, ps anzahl bleibt.

der dieselmotor ist raus, sämtliche anbauteile brauche ich nicht mehr wie zB Turbolader, kat,kupplung schwungscheibe,lima,nockenwellen bzw(zyl-köpfe) Einspritzpumpe und was da noch alles am motor rum hängt!
 
tja, du checkst das. Gut Ding braucht Weil - und dann noch etwas Glück . . . und der Elsch rennt wieder

im checkheft sind zwei weitere motoren eingetragen also alle 47tsd ein neuer motor.

unglaublich . . . so ein Diesel war ja reiner Schrott - und das zu dem Neupreis
 
Zurück
Oben