gerald
Saaboteure e.V.
- Registriert
- 02. März 2003
- Beiträge
- 5.293
- Danke
- 1.648
- SAAB
- 95
- Baujahr
- 1966
- Turbo
- Ohne
Hallo an die Oldie Fraktion !
Seit Mittwoch ist es endlich so weit . Mein ewiges Sorgenkind , der ´66 Saab 95 2-Takt ist wieder zugelassen .
Die ersten paar kilometer waren eine echte Freude
. Da der Wagen ja während des letzten Jahres immer nur kurz gestartet wurde , um zwecks Reparatur mal kurz aus dem Carport zu fahren , hatte sich mächtig Öl im Auspuff abgelagert . ihr könnt euch sicher vorstellen , was da los war , als der Auspuff auf temperatur kam
. Der Autofahrer hinter mir muss einen mächtigen Schrecken gekriegt haben und hat sich gleich zehn Autolängen zurückfallen lassen
...
Ein paar Fehler sind natürlich auch noch aufgetaucht . So lässt sich zB. die Heizung nicht abstellen . Werde mal nachsehen , ob ev. der Bowdenzug ausgehängt ist .
Was aber noch wesentlich spannender ist , ist der Scheibenwischer . Schaltet man ihn ein , lässt er sich nicht mehr ausschalten ! Erst wenn ich die Zündung abdrehe , ist Ruhe . Ich schätze mal , da ist irgendwo ein Kabel falsch angeschlossen . Hat jemand eine Idee , wo ?
Was mir auch aufgefallen ist , ist , dass die Schaltung mit zunehmender Fahrtdauer ( also vermutlich Temperatur ) hakeliger wird . Speziell der Retourgang lässt sich dann nicht sauber einlegen . Ich denke , das selbe Symptom hatten wir ja schon bei Peters weissem V4 . Allerdings kann ich dem thread nicht wirklich entnehmen , wie da letztlich Abhilfe geschaffen werden konnte ( was genau bedeutet Schaltgestänge eingestellt ? ) .
Seit Mittwoch ist es endlich so weit . Mein ewiges Sorgenkind , der ´66 Saab 95 2-Takt ist wieder zugelassen .
Die ersten paar kilometer waren eine echte Freude




Ein paar Fehler sind natürlich auch noch aufgetaucht . So lässt sich zB. die Heizung nicht abstellen . Werde mal nachsehen , ob ev. der Bowdenzug ausgehängt ist .
Was aber noch wesentlich spannender ist , ist der Scheibenwischer . Schaltet man ihn ein , lässt er sich nicht mehr ausschalten ! Erst wenn ich die Zündung abdrehe , ist Ruhe . Ich schätze mal , da ist irgendwo ein Kabel falsch angeschlossen . Hat jemand eine Idee , wo ?
Was mir auch aufgefallen ist , ist , dass die Schaltung mit zunehmender Fahrtdauer ( also vermutlich Temperatur ) hakeliger wird . Speziell der Retourgang lässt sich dann nicht sauber einlegen . Ich denke , das selbe Symptom hatten wir ja schon bei Peters weissem V4 . Allerdings kann ich dem thread nicht wirklich entnehmen , wie da letztlich Abhilfe geschaffen werden konnte ( was genau bedeutet Schaltgestänge eingestellt ? ) .