Nach Vollgas Knall und dann ruckeln schlechter Leerlauf

Registriert
03. Feb. 2016
Beiträge
20
Danke
7
SAAB
9-5
Baujahr
2005
Turbo
LPT
fahre einen 9-5 mit Hirsch Tuning 2,0t
Von 2005 als ich letztens im zweiten Vollgas gab und bei 5000 u/min ein lauter Knall aus dem Auspuff kam und danach nur ruckeln und zuckeln vom Motor kam. Hab daraufhin den Stecker vom luftmassenmesser abgezogen und konnte so wenigstens bis nachhause kommen ohne turbopower wohlgemerkt
Habe lmm getauscht und Zündkerzen mit zündkassette aber es tut sich immernoch nichts
Was kann ich noch machen um mein Renner wieder zum Rennen zu bringen Fehlerdiagnose zeigt fehlzündung auf mehr als ein Zylinder
Für schnelle Hilfe bin ich euch echt dankbar
 
welche Fehlerdiagnose? Mit Tech II ausgelesen? Hast du den Fehlercode?
 
Klingt nach nem geplatzen/abgegangenem Druckschlauch oder vl sogar Ladeluftkühler den ich aber erfahrunggemäss eher ausschliesse bei der niedrigen Leistung.

Wie schaut du Luftmassenabweichung von Soll/Ist aus? Nehme mal an weitaus mehr als 11% wenns ein EU Modell ist.
 
Schliesse mich meinem Vorschreiber an. Schau mal nach ob das Plastikrohr unter der Verkleidung oberhalb des Motors abgesprungen ist, zumeist liegt es an der Schelle. Wenn ja, sauber machen, und wieder drann schrauben. Wenn Du es nicht vom Öl reinigst, wird es immer wieder abrutschen.
 
Also sorry mein Fehler
Ich bin aus Schweden zurück gewandert und hab mir dort das Auto geholt
Das Teil ist nicht schwach im Gegenteil er ist schneller als ein aero mit 250 ps und die Nadel läuft über Tacho anschlag
Vieles dran gemacht einspritzdüsen 3zoll Abgas ab Turbo mit rennkat usw
Ich tippe mal auf ladeluftschlauch oder so aber es könnte auch der llk sein
Morgen werd ich ihn mal hoch nehmen und von unten begutachten mal sehen ob ich was finde also mit Delphi ausgelesen und zündaussetzer auf mehr als ein Zylinder
Auto war Ausstellungsstück aufm Flughafen in Göteborg Jahre lang und ist erst 2007 in Verkehr gekommen ich bin 3. Hand und es ist von Werk aus getunt worden
Laufleistung scheckheftgepflegt bei Saab in Schweden 144237
 
Wenn der original LLk noch verbaut ist dann schau dir genau die Vercrimpung an wo das Metall über das Plastik gecrimot ist,eveentuell siehst du eh schon so.eine grüne Dichtungswurst wo raussehen dann weisst du eh schon was Sache is.
War bei mir damals so wie ich auf die >500ps umgrbaut hatte ujd der Ladeluftkühler erst nachgeliefert wurde.....wollte jedoch unbedingt Testfahrt machen,nachm 6-7 mal Vollgasbeschleunigung wars vorbei mim Original LLK und die Dichtung vom LLk hat schon vorne bei der Nebelscheinwerferöffmungrausgesehen......weiterfahrt nur noch mit abgezogenem LMM möglich :laugh:

Ansonsten wie oben schon erwähntbwurde das Druckrohr von LLK zur Drosselklappe genau ansehen,wenn die Schelle ned gscheid fest is dann drückts ihm genau beinder Drosselklappe runter.

Aussetzer hast du weil die gemessene LM nichtmit der Soll zusammenpasst,nachdem du ihn abgesteckt hast nimmt er den fixen Ersatzwert (vorausgesetzt es is eben Druckseitig undicht,begib dich auf die bekannten oben genannten Stellen und du solltest fündig werden :nurse:

einen AluLLK solltest du so nixht zerstören können im Normalfall
 
LLK könnte gut sein. Ist mir auch mal "geplatzt". Genau an der Vercrimpung, wie Vau 10 geschrieben hat.

Den OT Kram habe ich mal aus diesem Thread entfernt, sonst wird der auch noch "gekapert".....
 
Zurück
Oben