Navi findet den Weg nicht...

hundemumin

Verstorben
Registriert
14. Jan. 2012
Beiträge
776
Danke
298
SAAB
9-3 I
Baujahr
1998
Turbo
FPT
Bitte um Tipps,

heute habe ich meinen SAAB 9-5 TiD Kombi abgeholt. (2.2 TiD, Hirsch, ARC, Automatik, EZ: 7/2004, 102000 KM)

Auf der Fahrt quer durch unsere schöne Republik vom Süden bis in den Norden, hat mich leider das werkseitig verbaute Kenwood Navi im Stich gelassen.

Die Anzeige auf dem Bildschirm passt so überhaupt nicht zu den derzeitig befahrenen Straßen (Einer der Vornutzer ist mit dem Wagen wohl mal in Tschechien gewesen und das Navi hat immer noch diese Karten im Arbeitsspeicher).

Durch Befragen der Su-Fu konnte ich mein Problem leider nicht klären...

1) gibt es für das Navi eine Reset-Funktion?
2) gibt es einen Weg heraus zu finden, ob die Antenne oder das Navi defekt ist?
3) wie kann ich eine Dachantenne prüfen?
4) könnte (zu Testzwecken) eine Antenne aus dem Zubehör provisorisch angeschlossen werden und auf dem Armaturenbrett befestigt werden?

Vielleicht liest ja hier ein "kundiger" mit und hat einen Tipp für mich...

Grüße aus dem Hamburger Umland

hundemumin
 
Welches Kenwood Navi ist denn bei Dir verbaut ? Das DV2200 oder das DV3200 ? Gerade über das 2200 liest man ja nicht gerade Lobeshymnen.

Ich gehe mal davon aus, daß es einen Hard- und einen Softreset gibt. Softreset wahrscheinlich über das Menü in den Einstellungen (Auf Werkseinstellungen zurücksetzen), den Hardreset durch eindrücken eines kleinen Pins :

"I ended up using a paper clip to press the little reset button on the disk unit, the one under the parcel shelf in the boot. This put the unit back to the factory settings. All of the issue I had went and the unit worked well from the on.
I had also tried the software reset as you said, "restore to default settings", this didn't work, so th hard reset was the one to try.
If you look at the disk unit under the shelf you will see a very small hole with reset written next to it. Place a thin item and click the button. "

Ansonsten will ich nicht spekulieren, da ich selbst eine mobile PDA Navi nutze... Aber eine andere GPS Antenne kannst Du natürlich anschließen, falls Du die Funktion testen willst.
 
UPDATE:

das Navi findet keine Sateliten und beim genaueren nachschauen habe ich Wildverbiss an der Antenne festgestellt.

Da kombiniere ich doch messerscharf: die Antenne könnte hin sein....

Frage an die kundigen und erfahrenen Saab-Eigner:

Welche Antenne kann ich verbauen? bzw: Nach welchen Kriterien muss ich suchen (bei e-bay oder sonstigen Shops)?

Die Originalantenne muss es nicht unbedingt sein, eine gute aus dem Zubehör macht mich auch glücklich, hautpsache das Navi tut es wieder.

Grüße aus dem Hamburger Umland


hundemumin
 
Es gäbe mehrere Möglichkeiten, eine reine GPS Antenne einzubauen. Die Dachantenne liefert bei Dir ja neben dem GPS Signal auch GSM 900/1800 für das Telephon, daher nehme ich an, Du möchtest wieder GSM + GPS nutzen. Dann würde sich so eine Multiband Antenne an gleicher Stelle anbieten. Entweder original, Teilenummer 12805063, oder etwas von Hirschmann :

http://www.hirschmann-car.com/Deutsch/

Da würde ich schauen, welche vom Bohrungsdurchmesser passt. Ich meine mich zu erinnern, das "Loch" wäre ein 15x15mm Quadrat (aber wie gesagt, unter Vorbehalt).
94235-navi-findet-den-weg-nicht-zgps916_vflex_0711.jpg



Hier wurden zwei Alternativen besprochen (Hirschmann + Antennentechnik Bad Blankenburg AG) :

http://www.saab-cars.de/9-5-i/56777-bohrungsdurchmesser-dachantenne.html


Bei ebay habe ich auf die Schnelle keine neue Originalantenne mit GPS gefunden, neobrothers in England bieten aber ständig gebrauchte an...
 

Anhänge

  • zGPS916_VFLEX_0711.jpg
    zGPS916_VFLEX_0711.jpg
    39,9 KB · Aufrufe: 235
ich hab mir eine VW antenne (3C0 035 507 P) gekauft. zum anbauen bin ich noch nicht gekommen, aber zumindest stimmen die abmessungen vom schaft. weiterhin hat sie auch die passenden FAKRA stecker für GPS/GSM, so dass kein zusätzlicher adapter benötigt wird
 
Möchte kurz einwerfen, dass die orginale Saab GPS Antenne gleich mal 260 Euronen kostet. Die von Hirschmann dagegen um die 65...
 
Jupp, der Preis des Originals von SAAB ist heftig! Ich habe auf unserem 9³ eine AUDI-Antenne - passt perfekt und macht auch qualitativ einen solideren Eindruck!
 
ich hab mir eine VW antenne (3C0 035 507 P) gekauft. zum anbauen bin ich noch nicht gekommen, aber zumindest stimmen die abmessungen vom schaft. weiterhin hat sie auch die passenden FAKRA stecker für GPS/GSM, so dass kein zusätzlicher adapter benötigt wird

@ TIK: Erst einmal Vielen herzlichen Dank, Dein Tipp war Gold wert. :smile:

Unter der angegebenen Teilenummer bei E-Bay gesucht und per Sofortkauf für 49,- € eine GPS-Antenne vom VW Touran gekauft.

Heute Mittag vom Paketboten gebracht - konnte ich sofort frisch ans Werk gehen!!

Den Himmel im hinteren 1/3 abgarniert und die Antenne freigelegt. Dabei habe ich gleich noch einen Wasserschaden entdeckt. Der Himmel war in Höhe der hinteren Gepäckraumlampe durchfeuchtet. Der Wassereintritt kam durch den undichten Antennenfuß.


Leider habe ich auch feststellen dürfen, das mein freundlicher E-Bay-Verkäufer mir zwar eine VW Touran-Antenne gesendet hat jedoch leider die dazugehörige Befestigungsmutter vergessen hat. Kein Problem, wenn der VW-Händler gleich um die Ecke ist :-).


Jedenfalls habe ich die neue Antenne einer Funktionsprobe unterzogen und TRARAAA mein Navi empfängt wieder Sateliten und das Startbild ist das Bild des aktuellen Standortes des Wagens und nicht mehr ein Dorf im tschechischen Egerland. Ich denke mal, ein Problem gelöst... Morgen kommt die Fuß-Mutter für die VW-Antenne und ich kann alles wieder zusammenbauen. Den Himmel wieder garnieren und mich über ein Saab mit Navi freuen.

Mal sehen, wenn morgen Zeit über ist, mache ich noch ein paar Bilder...

Grüße aus dem Hamburger Umland

hundemumin
 
...und TRARAAA mein Navi empfängt wieder Sateliten und das Startbild ist das Bild des aktuellen Standortes des Wagens und nicht mehr ein Dorf im tschechischen Egerland. Ich denke mal, ein Problem gelöst...

na fein! ich hoffe auch, nächstes WE meine antenne verbauen zu können. sie zerlegt sich so langsam in einzelteile, ohne einwirkung von katzen oder mardern sondern einfach nur aus altersschwäche :rolleyes:
 
So es ist vollbracht,

Die VW-Antenne ist erfolgreich in den Saab verpflanzt worden und funktioniert einwandfrei.

Das Ergebnis sieht so aus:




Grüße aus dem Hamburger Umland


hundemumin
 

Anhänge

  • IMG_1750.jpg
    IMG_1750.jpg
    76,8 KB · Aufrufe: 73
  • IMG_1744.jpg
    IMG_1744.jpg
    25,6 KB · Aufrufe: 79
  • IMG_1745.jpg
    IMG_1745.jpg
    25,4 KB · Aufrufe: 72
  • IMG_1746.jpg
    IMG_1746.jpg
    46 KB · Aufrufe: 68
  • IMG_1747.jpg
    IMG_1747.jpg
    90,8 KB · Aufrufe: 75
  • IMG_1748.jpg
    IMG_1748.jpg
    67,5 KB · Aufrufe: 66
  • IMG_1749.jpg
    IMG_1749.jpg
    81,1 KB · Aufrufe: 72
...und schlechter als das Original sieht sie auch nicht aus. Glückwunsch und vielen Dank, daß Du Dir noch die Mühe gemacht hast, das Endergebnis zu präsentieren. Oftmals muss man schon selbst nachfragen, was aus der Ausgangsfrage geworden ist...

Allzeit guten Empfang !
 
ich hab mir eine VW antenne (3C0 035 507 P) gekauft. zum anbauen bin ich noch nicht gekommen, aber zumindest stimmen die abmessungen vom schaft. weiterhin hat sie auch die passenden FAKRA stecker für GPS/GSM, so dass kein zusätzlicher adapter benötigt wird

Hierzu mal eine Frage:

Ich will die Original-Saab-Navigation aus dem Jahr 2003 (Kenwood) gegen ein zeitgenössisches Kenwood-Doppel-Din-Gerät mit integrierter Navigation austauschen. Dazu muß man ein paar Kabel aus dem Kofferraum nach vorne ziehen.

Kann ich dem Thread hier entnehmen, daß unmittelbar unter dem Dach ein Fakra-Antennenstecker an der Original Saab-Dachantenne für die GPS-Signale ist? Ist der Stecker an der Antenne dann männlich oder weiblich? :redface:

Dann bräuchte ich eine Verlängerung mit Fakra auf der einen Seite und Hirose GT5 für das Kenwood auf der anderen. Wenn ich alles richtig zusammenbringe.

Bei der Gelegeneheit: Welcher Stecker wird denn für die Radioantenne benötigt? Oder sind die Kabel so lang, daß man Sie zur Mittelkonsole ziehen kann, was ich eigenltich nicht wirklich erwarte...

Danke!
 
Kann ich dem Thread hier entnehmen, daß unmittelbar unter dem Dach ein Fakra-Antennenstecker an der Original Saab-Dachantenne für die GPS-Signale ist? Ist der Stecker an der Antenne dann männlich oder weiblich? :redface:

Dann bräuchte ich eine Verlängerung mit Fakra auf der einen Seite und Hirose GT5 für das Kenwood auf der anderen. Wenn ich alles richtig zusammenbringe.

Bei der Gelegeneheit: Welcher Stecker wird denn für die Radioantenne benötigt? Oder sind die Kabel so lang, daß man Sie zur Mittelkonsole ziehen kann, was ich eigenltich nicht wirklich erwarte...

Danke!

ich hab bei dem elenden Steckerwirwar einfach den Saitenschneider genommen und das Kabel direkt an die GPS Antenne angelötet.
Verschraubungen können sich lösen, Adapter korrodieren oder irgendwo eine Masse ziehen, wo sie das nicht sollen.
Also: Stecker von Antenne abgemacht und das Kabel direkt angelötet. Schrumpfschlauch (vorher) drüber-und gut isses.
Im übrigen brauchst du ca. 5,5 meter Kabel, um anständig vom Radio bis zur Antenne zu kommen.
Ich hab meins bei "Conrad" gekauft. Kam 1,20€ der Meter. Den Hirose GT5 Stecker-männlich wie weiblich, gibts auch bei Conrad.
War wohl um die 3 €.
Die werden ähnlich wie die großen Koax Stecker vom TV nur geklemmt/gesteckt/aber nicht gelötet.

Das Radio hat den normalen Radioantennenstecker. Das heißt: Stecker ziehen und ins neue Radio einstecken-fertig.
Bei meinem Radio brauchte ich allerdings einen Winkeladapter.
Die Antenne des Radios ist übrigens die hintere Seitenscheibe-nicht die Dachantenne!

Zur Not hab ich noch nen Doppeldin Einbaurahmen übrig. Hab mir den originalen zurechtgefriemelt.
 
Zurück
Oben