Neu hier und schon einige Fragen...

Warum sollte das Getriebe hinüber sein? Immerhin waren noch gut 2 liter von 3 drin.:smile:

Das ist auch meiner Meinung nach richtig.

Manche merken eben erst, wenn es richtig Probleme mit dem Getriebe gibt, dass es diese Schraube zu Ölstandsmessung gibt.
Dann nützt es eben nicht mehr viel, über drei liter Öl nac zu schütten. Daran verrecken die meisten dieser Getriebe!

Diese Getriebe sind durchaus bis 140 PS durchaus robust. Bei mehr Leistung traue ich mir kein Urteil zu.

Aber in Klaus Antwort steckt eben viel Wahrheit:
"Warum sollte das Getriebe hinüber sein? Immerhin waren noch gut 2 liter von 3 drin."

Das Getriebe ist robust und verzeiht auch durchaus LEICHT nachlässige Ölbefüllung dauerhaft. Und dies passiert genauso, wenn es nicht das teure Top-Markenöl ist, sondern dass, das Saab empfohlen hat.

Das Problem ist, dass die Prüfung des Getriebeölstands bei neueren Baujahren nicht mehr so einfach, also unbequem ist. Deshalb haben sich aufgrund von Bequemlichkeit die Getriebeschäden gehäuft.

Ist doch völlig klar: Ich öffne die Motorhaube. Ich schau nach, wie hoch die Brems- und Kupplungsflüssigkeit steht. Ich drücke kurz auf den Kühlwasserschlauch und sehe wie hoch die Kühlflüssigkeit steht. Ich ziehe kurz den Ölpeilstab, um zu sehen, wie das Motoröl aussieht. Ich ziehe den Ölpeilstag des Getriebes, um das Gleiche zu tun.

Dauer: drei Minuten. Ich bin auf der sicheren Seite. Dies gilt für meinen Wagen!

Bei den späten 900ern ist die Kontrolle des Ölstands eher ein kleines Drama.

Man braucht eben Werkzeug und ggf. ist die Schraube bombenfest. Nur für die Ölstandskontrolle des Getriebes muss man ARBEITEN!

Diese Arbeit wurde und wird gerne verschleppt.

Ich sehe nur diese Problematik für das vorzeitige Sterben von Getrieben verantwortlich.

Und da auch wieder von einigen hier in diesem Thread geäußert wurde, dass es eben hier und da Öl kleckert, kann sich eben keiner sicher sein dass sein Getriebe nicht doch Öl verliert!

--> Die regelmäßige Überprüfung des Getriebeölstands ist das A & O !!!

Es gibt viele Erfahrungsberichte(über alle Fahrzeugmarken hinweg), dass Getriebe aufgrund von Ölmangel starben. Aber ich habe bisher keinen einzigen gesehen, in dem die vom Fahrzeughersteller empfohlene Öl-Spezifikation dafür gesorgt hat, dass ein Getriebe vorzeitig verschied....

Man kann mangelnde Wartung nicht durch Luxusöl ersetzten.

Gruß
 
Mein Getriebe läuft seit 390tkm mit 10W40. Bloß regelmässig nachkippen nicht vergessen!
Hab netterweise noch den Meßstab.
 
Sicher ist die Ölstandskontrolle auch im Getriebe eine wichtige Sache. Aber für den Getriebe-KO kann es viele Ursachen geben. Fahrweise, Fehlbedienung, vereinzelt vielleicht auch mal fertigungsbedingte Ursachen .... und und und. Es gibt auch nicht "den" Getriebe-KO sondern viele Formen von Getriebeschwierigkeiten und Versagen. Ein Getriebe ist eine sehr komplexe technische Konstruktion. Insofern haben unterschiedliche Ursachen die unterschiedlichsten Getriebeprobleme zur Folge.

Wenn man in der Garage nicht gerade Öllachen unter dem Auto hat, dann sollte eine regelmäßige Prüfung des Getriebeölstandes bei den Service-Intervallen reichen (klar, man darf auch häufiger kontrollieren).


Außerdem unterscheiden sich Motor- und Getriebeöl normalerweise im Geruch und in der Farbe deutlich. Also kann man Ölverluste wenn das Fahrzeug nicht völlig mit Öl zugesaut ist, doch grob zuordnen. Insofern möchte ich Dir was Getriebeschäden angeht aus eigener erst jüngst gemachter Erfahrung widersprechen. Und wie auch Klaus schon bemerkte, ist selbst bei einem Liter fehlende Ölmenge im "normalen" Einsatz nicht automatisch der Getriebe-KO die Folge.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Saabienser,

Dein Getriebe ist eben auch nicht ganz dicht. Du machst alles richtig!
 
Sicher ist die Ölstandskontrolle auch im Getriebe eine wichtige Sache. Aber für den Getriebe-KO kann es viele Ursachen geben. Fahrweise, Fehlbedienung, vereinzelt vielleicht auch mal fertigungsbedingte Ursachen .... und und und. Es gibt auch nicht "den" Getriebe-KO sondern viele Formen von Getriebeschwierigkeiten und Versagen. Ein Getriebe ist eine sehr komplexe technische Konstruktion. Insofern haben unterschiedliche Ursachen die unterschiedlichsten Getriebeprobleme zur Folge.

Hallo saab wisher,

Du bist mir ein echter Spaßvogel!

Natürlich gibt gibt es persönliche Eigenschaften eines Fahrers, die jeden Wagen in kürzester Zeit zugrunde richten! Z.B. Fahrweise und Fehlbedienung!!!

Dieser Fahrzeugmissbrauch führt zum Tod des Fahrzeugs!

Das hat aber nichts mit der Marke zu tun...
 
Hallo saab wisher,

Du bist mir ein echter Spaßvogel!

Danke für Deine treffende Charakterisierung. Jetzt sind wir schon zwei Spaßvögel, denn es ist selbstredend so wie Du langatmig ausführst, dass ein Getriebe ohne Öl den Tod stirbt. Ich wollte nur Deine Ausführungen zu ölendem Antrieb und Getriebetod etwas relativieren und das aus eigener Erfahrung.
 
Danke für Deine treffende Charakterisierung. Jetzt sind wir schon zwei Spaßvögel, denn es ist selbstredend so wie Du langatmig ausführst, dass ein Getriebe ohne Öl den Tod stirbt. Ich wollte nur Deine Ausführungen zu ölendem Antrieb und Getriebetod etwas relativieren und das aus eigener Erfahrung.

Lieber Saab-Wisher,

jetzt sind wir zwei Spaßvögel :-)

Ich habe davon nur so langatmig berichtet, da es mir wirklich wichtig ist, dass es eben nicht das teure Öl ist, dass Getriebe rettet, sondern der Getriebeölstand.

Ich beobachte diese Diskussion seit langem in diesem Forum.

Aber sie scheint mir am Ziel vorbei zu gehen
 
@Saab996
Ist Dir nicht klar, dass Du mit deinen Ausführungen einem Newcomer wie JanSaab unbegründet Angst machst? Sie hierzu #15. Ich würde jedem, der ein gebrauchtes Fahrzeug mit zweifelhafter Vorgeschichte gekauft hat raten, gleich nach dem Kauf alle Betriebsflüssigkeiten zu tauschen, danach das Fahrzeug regelmäßig nach KD-Heft kontrollieren und gut ist es. Ein Aufschrauben der Getriebeölstandsschraube im 900er z.B. alle 2-3tkm halte ich für überflüssig, wenn auf dem Standplatz des Fahrzeugs nicht größere Mengen Öl zu sehen sind. Hierzu sind die Service-Intervalle ausreichend.

Es ist mir ein Anliegen (macht mir Spaß:smile:) deutlich zu machen, dass in diesem Punkt die Saabs durchaus normale Autos sind, wie jedes andere auch.
 
Zuletzt bearbeitet:
@JanSaab: Nicht bange machen lassen! Die Eckdaten Deines Cabrios lesen sich doch ganz gut. Autos im Alter der 900er brauchen halt etwas Pflege. Andere Marken brauchen die auch, jüngere Fahrzeuge fahren auch nicht lange ohne. Die von saab-wisher vorgeschlagene Vorgehensweise einer sg. " Grundwartung" inkl. Tausch aller Flüssigkeiten ist hier im Forum ein gern genannter Tip - und macht auch Sinn. Die Schraube für das Getriebeöl sitzt in der Tat manchmal sehr fest. Einmal gelöst, funktionieren die folgenden Kontrollen dann aber meistens problemlos.
Ach ja, fast vergessen - willkommen im Forum! :hello:
 
Liebe Leute,

nochmals vielen Dank für die zahlreichen Rückmeldungen; ein kleiner Zwischenbericht:

1. Getriebe: Nach der Befüllung hat sich zunächst mal das beschriebene lautstarke Schaltverhalten bei Gang 1 und 6 deutlich verbessert, ist doch schonmal was. Meine Sorge um das Getriebe hält sich nach Eurem Austausch auch wieder in Grenzen, werde halt regelmäßig kontrollieren, vielleicht etwas engmaschiger als eigentlich nötig...
Wäsche bin ich noch nicht zu gekommen, wird aber gemacht und vielleicht lässt sich die Leckstelle ja finden.

2. Lüftung/Geräusch: Schlauchverbindungen alle gecheckt, soweit okay. Der Unterdruck-Behälter findet sich im Kofferraum, hinter dem Reserverad. Hier ist alles ruhig.
Habe mich daraufhin den Scheiben auf der linken Seite zugewandt. Im Vergleich zur (stillen) rechten Seite liegen hier die Scheibenränder im oberen, dem Dach zugewandten Abschnitt, mit bis zu 7-8 mm Überstand übereinander.
Dabei liegt die Scheibe der Tür von aussen über der hinteren Scheibe. Habe versucht, das über eine Justage des Türschlosses am Rahmen zu korrigieren, das ist aber bis auf wenige mm bereits am Anschlag der gewünschten Richtung gewesen. Die diskrete Stufe im Spaltmass ist zwar jetzt top, die Scheiben aber nur unwesentlich gebessert.

Habt Ihr noch eine weitere Idee, wie man das passend kriegen kann?

In der Suche fand ich das mit dem Türschloss, Fensterheber waren auch erwähnt, funktionieren aber vo und hi gut.

Danke!

Jan.
 
Zurück
Oben