Neu im Saab Club mit meinem frisch erworbenen Arc 2.3t Kombi von 2004

Registriert
19. Aug. 2012
Beiträge
31
Danke
3
SAAB
9-5
Baujahr
2001
Hi zusammen,

ich habe den oben genannten Saab mit 185 PS und 118.500 Kilometern auf der Uhr am Freitag zusammen mit einem Saab Spezialisten angesehen und von privat gekauft! :-)

Hab ihr einen Tipp bzgl. einer ordentlichen KFZ Versicherung für mich? Es muss auf keine Fall die billigste sein sondern eine mit einem ordentlichen Preis/Leistungsverhältnis.

Und was ist der eleganteste Weg um mp3s in dem Schätzchen in ordentlicher Qualität und ohne hässliche Umbauten zu hören? Der Wagen ist in absolutem Originalzustand und dabei möchte ich es eigentlich belassen.

Besten Dank und Grüße!
 
Herzlich Willkommen im Forum,

ich bin z.B. bei der WGV versichert. Aber da gibts ja unzählige "Richtige und Falsche". MP3 gehen serienmäßig nur mit dem (oft gehassten) Denso Navi. Das gabs glaub ich erst am Modelljahr 2005. Ich kann zwar nicht gleichtzeitig das Navi benutzen, stört aber nicht besonders. Sonst ist nur mit Umbauten zu machen, dazu gibts hier einige Threads. Einfach mal suchen. Viel Spass mit deinem Saab!

Gruß
Thomas
 
Hallo,

war das zufällig das Angebot in Bonn? Da hatte ich mir am Do. einen 9-5 2.3.t Arc Kombi angeschaut...überraschend vor Ort mit "check engine" Warnleuchte an...angeblich sporadische "Fehlanzeige" ohne techn. Fehler ...ATU Werkstattgepflegt... und TÜV/ASU seit 06/2012 fällig trotz Inspektion in 05/2012? Der Wagen sah sonst wirklich gut gepflegt aus, aber mein Bauchgefühl hat nein gesagt.
Bei meinem 9-3 I Cabrio habe ich den Aux-Eingang für MP3-Player mit dem Einbau eines kleinen Zusatzverstärker mit Auxeingang bzw. dem "Auxgate von Isoamp" realisiert (Miniverstärker 4x45W mit Auxeingang an separaten Kabel/Stecker, ca. 100€), läuft prima und ist plug and play wenn man den Miniverstärker in der Mittelkonsole hinter der Fußraumverkleidung unterbringt. Alle Stecker passen zum Kabelbaum/Anschluß des Werksradios und der Kabelbaum wird komplett mitgeliefert. Das sollte m.W. beim 9-5 genauso funktionieren, ggf. aber auch abhängig vom verbauten Werksradio, weil tlw. bereits mit Zusatzverstärker.

Gruß

Alexander
 
Herzlich Willkommen und gute Fahrt mit deinem 9-5!
Und was ist der eleganteste Weg um mp3s in dem Schätzchen in ordentlicher Qualität und ohne hässliche Umbauten zu hören?

Bei mir tut´s seit langem eine Adapterkasette mit Handy-mp3-spieler. Das kostet nur 10€ und du kannst die Lenkradtastenfunktion für die Lauststärkeregelung beibehalten.
 
Na dann herzlich willkommen im Club!
Habe auch ein 2004er Modell; der Saab-Händler meines Vertrauens sagt, das sei das beste Modelljahr gewesen, bevor die Qualität in den Folgejahren (Faceöift 2006 Chrombrille) spürbar nachgelassen hat. Also: Gut pflegen, besonders auf regelmäßigen Ölwechsel achten, schön warmfahren vor Leistungsabruf und nach schneller Fahrt den Turbo 'ne Minute abkühlen lassen; dann wirst du wohl meist Freude mit deinem Neuerwerb mit den relativ wenigen km auf dem Tacho haben. Beste Grüße Ruedi95
 
Hallo,

war das zufällig das Angebot in Bonn? Da hatte ich mir am Do. einen 9-5 2.3.t Arc Kombi angeschaut...überraschend vor Ort mit "check engine" Warnleuchte an...angeblich sporadische "Fehlanzeige" ohne techn. Fehler ...ATU Werkstattgepflegt... und TÜV/ASU seit 06/2012 fällig trotz Inspektion in 05/2012? Der Wagen sah sonst wirklich gut gepflegt aus, aber mein Bauchgefühl hat nein gesagt.
Bei meinem 9-3 I Cabrio habe ich den Aux-Eingang für MP3-Player mit dem Einbau eines kleinen Zusatzverstärker mit Auxeingang bzw. dem "Auxgate von Isoamp" realisiert (Miniverstärker 4x45W mit Auxeingang an separaten Kabel/Stecker, ca. 100€), läuft prima und ist plug and play wenn man den Miniverstärker in der Mittelkonsole hinter der Fußraumverkleidung unterbringt. Alle Stecker passen zum Kabelbaum/Anschluß des Werksradios und der Kabelbaum wird komplett mitgeliefert. Das sollte m.W. beim 9-5 genauso funktionieren, ggf. aber auch abhängig vom verbauten Werksradio, weil tlw. bereits mit Zusatzverstärker.

Gruß

Alexander

Das ist der aus Bonn! :-) Die Idioten von ATU haben die falschen Zündkerzen eingebaut und die Zündkassette geschrottet. Der Wagen ist ansonsten einwandfrei. Der steht gerade beim Saab Spezialisten zwecks Austausch der Zündkassette und HU/AU. Die zwei ATU Inspektionen finde ich natürlich auch nicht prickelnd aber bei dem Preis dann doch verschmerzbar.

- - - Aktualisiert - - -

Herzlichen Dank für den Empfang und die Tipps!
 
Zurück
Oben