Neue gute Batterie

Registriert
31. Mai 2006
Beiträge
624
Danke
87
SAAB
9-5
Baujahr
2005
Turbo
FPT
Hallo Leute,

die Frau ist heute liegen geblieben, da die Batterie schlapp gemacht hat. War noch Erstausrüstung von 2005.
Haben nun eine Banner P6613 empfohlen bekommen.

Gibt es hier Erfahrungen und Tips?

Torsten
 
Also ich hatte bis jetzt 2 Banner Batterien! Eine im 900/2 und eine im Alfa 156 und kann sie sehr empfehlen!Siehe auch test in der aktuellen ADAC Zeitschrift
 
Am besten Finger weg von Wartungsfreien, sonst kann ich auch nix negatives gegen Banner sagen, sind ja oft genug irgendwo Testsieger.
 
Meide die Varta Blue Dynamic 74 Ah, hab zwei davon und wenn die nächste hin ist ne andere. Wobei für die Kulanz Daumen hoch :-)

Warum denn Wartungsfreie meiden?
 
Hallo,

die Wartungsfreien werden ab Werk gefüllt und stehen dann evtl. Jahrelang rum. Dabei werden die Platten schön von der Säure zersetzt, ohne das auch nur 1 Ampere gezogen wurde. Bei ebay z.B. werden auch ungefüllte Batterien angeboten. Dort bekommst du ein paar Flaschen Batteriesäure mit dazu und kannst sicher sein, daß die Bleiplatten noch nicht angegriffen sind, bis du das Zeug einfüllst. Batterie ist sofort Startbereit!

Gruß
Thomas
 
Richtig. Im Laufe der Zeit verdampft der Elektrolyt. Bei ner normalen Batterie kannst du dann auffüllen bzw. verdünnen. Ne wartungsfreie kannst du nur wegschmeißen nach ein paar Jahren. Auch wenn zunehmende Sulfatierung (die sich durch spezielle Ladegeräte vermeiden bzw. sogar umkehren lässt) die Batterie irgendwann so oder so sterben lassen wird durch Zellenschluss, so halten nicht wartungsfreie doch länger.
 
Hallo Leute,

Banner ist nun drin (88€), mal schaun, wie lange die hält.

Danke an alle Beitragstifter.

Torsten
 
Öhm bei Gel ists dann bestimmt genauso wie bei Flüssig gefüllten Wartungsfreien? Und ich hatt neulich noch gedacht "säuretester, wie old school".
 
Die Batterie in meinem 9-5 war vor einer Woche im Eis morgens tot (keine Kurzstrecken). Ich habe dann für 3 Tage ein Batterie-Refreshinggerät ("Entsultifisierungsprogamm" oder so ähnlich) drangehängt u. die Batterie dadurch anscheinend wirklich wieder gerettet. Der SAAB stand jetzt drei Tage u. sprang heute sofort an.

Werde nochmal mit dem Bosch-Tester nachtesten. Er zeigt nach Starthilfe 51% an. Vmtl. wird jetzt ein besserer Batteriewert angezeigt.
 
Ich hab Vart ungs freie Blaue drin ;-) Das mit dem Gel kam mir in den Sinn da bei 2rädern recht verbreitet.
 
kurzes Update meinerseits: Ich habe meine für tot geglaubte Batterie mittels eines Refresh-Gerätes wieder aktiviert bekommen, allerdings hielt die Freude nur drei Wochen.
Jetzt ist die neue drin u. alle sind fröhlich.

Mein 9-5 hat 300.000km u. ist 11 Jahre alt u. hat die ca. 4./5. Batterie bekommen, macht also alle 2-3 Jahre eine Batterie. Es ist einmal der Anlasser neu gekommen, weil er (vmtl. nicht mehr gearbeitet hat) oder zuviel Strom zog.

Mir erscheint das merkwürdig. Ich habe bislang noch nie Batterien gekauft u. sogar Batterien nach 8-9 Jahren noch gut verwenden können...?! Verarscht uns die Industrie oder hat mein 9-5 einfach nicht genügend LIma--Power????
 
Ich behaupte mal, dass 2-3 Jahre beim 9-5 als normal anzusehen sind, da der Motorraum sich doch recht stark aufheizt. Das moegen Batterien nicht. Fuer tropische Gefilde vorgesehene 9-5 hatten deshalb auch immer noch einen Lueftungsschnorchel, der von Kuehlergrill zum Batteriekasten fuehrte und letzteren mit Frischluft versorgen sollte. Hat trotzdem nicht viel gebracht. Ich kenne auch keinen Batteriehersteller, der in waermeren Gegenden eine Garantie von mehr als einem Jahr anbietet.
 
ok danke, interessante Info. Ich fahre zudem mit ner Flüssiggasanlage (höhere Abwärme). Macht Sinn!
Dann auf drei weitere Jahre!


noch kurz für alle Batterie-Geschädigten:
Habe letztendlich bei Ebay bestellt: Händler vor Ort riefen Preise zw. 109 (Sonderaktion) bis 177 EUR auf. Habe jetzt incl. Versand für 61 EUR eine Energizer Batterie FREI HAUS bekommen. 7,50 EUR Batteriepfand kann man sich noch fürs Altteil holen.

Ich möchte den Onlinehandel nicht unbedingt immer unterstützen :redface:, aber die Händler hier vor Ort waren recht (service-) unfreundlich u. wollten die Batt noch nichtmal einbauen. Deshalb hab ich online eingekauft.
 
Waren das "wartungsfreie" Batterien? Ev. offene kaufen, und regelmäßig mit destiliertem Wasser nachfüllen. Vielleicht auch mal die Spannung kontrollieren, nicht dass der Regler einfach zu viel Spannung liefert, und langsam die Dinger auskocht...
 
ja, waren immer wartungsfreie.

Die alte Batt war bei letzter Messung auf 13,08V...
 
diese Spannung war welche? Leerlaufspannung (Batterie ca. 30 min nach Ladeende und ohne Last) oder Ladespannung (Batterie wird via Lichtmaschine gerade geladen)?


13,08 als Ladespannung klingt nicht sehr toll.. Der 9k hat ja ein Voltmeter im Infodisplay - da liegt die Ladespannung je nach Aussentemperatur (wenn es heiß ist im Sommer niedriger) so zwischen 13,8 und 14,2 Volt - OK bei 40 Grad hab ich auch schon mal 13,5 gesehen...
 
Zurück
Oben