- Registriert
- 19. Okt. 2008
- Beiträge
- 26
- Danke
- 11
- SAAB
- 9-3 II
- Baujahr
- 2005
- Turbo
- FPT
Hallo werte Saabianer,
ich möchte mich und mein Schätzle kurz vorstellen. Ich, Alex, wohnhaft in der Frankenmetropole Nürnberg, habe mir vor ein paar Wochen einen neuen Wagen zugelegt:
- 9-3 Aero Sportcombi 2.8 V6 Automatik
- EZ Sept. 05, ca. 78.000 km, schwarz
- Leder grau, Infotainment plus 300 inkl. Telefon und CD-Wechsler, 19" Aero-Alu, Hirsch Leistungssteigerung auf 275 PS
Eigentlich war ich auf Grund positiver Erfahrungen mit den tollen Sechszylindern und dem Heckantrieb ein begeisterter BMW-Fahrer. Aber als Fan des alten 900 I und mit dem Sinn für das Besondere habe ich Saab nie aus dem Kopf bekommen bzw. immer im Auge behalten. Als dann auch noch ein Sechszylinder (wenn auch als V6 von GM) in den Motorraum einzog, war meine Entscheidung klar, der 9-3 Sportcombi mit einer komfortablen und den Frontantrieb etwas entschärfenden Automatik sollte es werden. Und so geschah es. Ich bin also ein sogenannter Quereinsteiger und als dieser derzeit größtenteils sehr zufrieden mit dem Neuerwerb. Dass es im Inenraum hier und da etwas knistert und klappert, kann ich verschmerzen, da es der Alltagstauglichkeit nicht abträglich ist. Das kenne ich auch aus eigener Erfahrung von Modellen der Saab-Schwester Opel. Ein gewisser Technik- und Teiletransfer ist nun mal nicht zu leugnen.
Wie dem auch sei, in meiner derzeitigen lustorientierten "Spiel- und Lernphase" bin ich mit 10,5 bis 16 Liter/100km in der Stadt und auf der Autobahn unterwegs und kann mit Bestimmtheit sagen, dass der Verbrauch direkt vom Lustzentrum im Gehirn und damit von der Dynamik des rechten Fußes abhängig ist.
Insofern ist da noch Spielraum, nach oben wie nach unten.
Fazit: Attraktiver Lustspender mit bei Unachtsamkeit überfordertem Frontantrieb.
Vielen Dank für eure Aufmerksamkeit und allzeit gute Fahrt
ich möchte mich und mein Schätzle kurz vorstellen. Ich, Alex, wohnhaft in der Frankenmetropole Nürnberg, habe mir vor ein paar Wochen einen neuen Wagen zugelegt:
- 9-3 Aero Sportcombi 2.8 V6 Automatik
- EZ Sept. 05, ca. 78.000 km, schwarz
- Leder grau, Infotainment plus 300 inkl. Telefon und CD-Wechsler, 19" Aero-Alu, Hirsch Leistungssteigerung auf 275 PS
Eigentlich war ich auf Grund positiver Erfahrungen mit den tollen Sechszylindern und dem Heckantrieb ein begeisterter BMW-Fahrer. Aber als Fan des alten 900 I und mit dem Sinn für das Besondere habe ich Saab nie aus dem Kopf bekommen bzw. immer im Auge behalten. Als dann auch noch ein Sechszylinder (wenn auch als V6 von GM) in den Motorraum einzog, war meine Entscheidung klar, der 9-3 Sportcombi mit einer komfortablen und den Frontantrieb etwas entschärfenden Automatik sollte es werden. Und so geschah es. Ich bin also ein sogenannter Quereinsteiger und als dieser derzeit größtenteils sehr zufrieden mit dem Neuerwerb. Dass es im Inenraum hier und da etwas knistert und klappert, kann ich verschmerzen, da es der Alltagstauglichkeit nicht abträglich ist. Das kenne ich auch aus eigener Erfahrung von Modellen der Saab-Schwester Opel. Ein gewisser Technik- und Teiletransfer ist nun mal nicht zu leugnen.

Wie dem auch sei, in meiner derzeitigen lustorientierten "Spiel- und Lernphase" bin ich mit 10,5 bis 16 Liter/100km in der Stadt und auf der Autobahn unterwegs und kann mit Bestimmtheit sagen, dass der Verbrauch direkt vom Lustzentrum im Gehirn und damit von der Dynamik des rechten Fußes abhängig ist.

Fazit: Attraktiver Lustspender mit bei Unachtsamkeit überfordertem Frontantrieb.
Vielen Dank für eure Aufmerksamkeit und allzeit gute Fahrt