Neues Navisystem für meinen Saab 9-3 erfolgreich verbaut

Wober bekommt man das Startbild (Saab-Logo)?
Wenn es sich um ein Android Radio handelt kann man eine Car Launcher App installieren da lässt sich der Startbildschirm individuell anpassen

Gesendet von meinem M2011K2G mit Tapatalk
 
Ich kann nachher die Datei und Anleitung schicken.
 
Da das bei Pioneer ja ganz simpel mittels Menü geht, habe ich das heute mal schnell umgesetzt...
Fazit: sehr auffällig und muss man evtl. mögen, aber so kann ich mein laserrotes Schätzchen noch einen kurzen Moment mehr genießen. 😍
IMG_4507.jpeg
(Radio und Lüftergitter absichtlich noch nicht voll positioniert)
 
Sieht schon gut aus, aber gerade bei Nacht würde mich das Rot dann doch stören. Ich habe da mal etwas dezenteres hinterlegt.
 

Anhänge

  • IMG20240622164933.jpg
    IMG20240622164933.jpg
    1,3 MB · Aufrufe: 47
Das ist lediglich der Splashscreen, also das Startbild.
Im Betrieb ist es auch bei mir deutlich dezenter (siehe hier meine Bilder nach erfolgtem Einbau), vor allem wegen der von dir angesprochenen Nacht.
Das Grün passt einfach zum Saab-Stil - vielleicht wird das jedoch noch durch etwas "saabigeres" in grün ersetzt...

Btw: Von Atoto" habe ich noch nie etwas gehört. 🫣
 
Das ist ja mal wieder ein richtig interessanter Thread, wenn auch etwas älter - vielen Dank dafür!

Verstehe ich richtig, dass Kenwood & Co Adapter benötigten für Lenkradfernbedienung, Androide aber nicht ?

Und, SID kann man mittels e-Sid am Leben erhalten ?

Welche Geräte könnt Ihr den empfehlen bitte ?
Ich suche „nur“
- DAB+ und FM
- CarPlay (idealerweise wireless). Keine eigene Nav. erforderlich
- Bluetooth mit Mikro für Telefonie
- NightPanel Integration oder SEHR einfaches und direktes Abschalten des Displays
- grüne Tasten / Display und sehr harmonische Gesamtintegration

Bin sehr dankbar für Eure Empfehlungen
 
Du benötigst für alle einen Lenkradadapter, wenn du die Tasten nutzen möchtest.

Das eSID funktioniert weiterhin ordnungsgemäß.
 
Ich habe im Kombi das Atoto S8, Preis-Leistung passt da mM einfach.

Apple Carplay /Android Auto/ Sprachsteuerung/ Telefonieren funktioniert super.

In Verbindung mit dem 150W System ist der Klang gut, besser aber noch mit dem Bose Center Point.

Das standardmäßig installierte Radio und der Musikplayer sind von der Benutzeroberfläche gewöhnungsbedürftig.

Da es auf Android basiert, kannst du halt installieren was du möchtest.
Ich nutze z.B. als Offline Karte Google Maps, die Karten kann man ja herunterladen. Und für obige Kritikpunkte andere Apps.

Beim Atoto ist die Bedienleiste eben nicht so auffällig, hat aber gleichzeitig haptische Tasten, die in der Farbtemperatur einstellbar sind. Beim Ultra gäbe es auch noch Gestensteuerung.

Ansonsten sind Pioneer Geräte hier erfahrungsgemäß gut.

Mit Alpine und Kenwood habe ich persönlich keine Erfahrung in diesem Bereich.
 
Ich habe Kenwood DMX8021DABS in Verbindung mit Bose 300 und es funktioniert alles bestens. DAB ist auch vorhanden, nutze ich aber nicht,also keine Erfahrung.
Night Panel geht leider nicht und ich kenne kein Gerät welches es kann. Bei meinem Kennwood müssen zum Display aus zwei Tasten gedrückt werden.
 
Zurück
Oben