Neues Radio muss rein 2DIN Apple CarPlay

Registriert
18. März 2007
Beiträge
35
Danke
3
SAAB
weiß nicht
Turbo
weiß nicht
Hallo zusammen,
nachdem ich im Winter die Batterie länger ausgebaut hatte, müsste ich jetzt das Radio wieder neu verheiraten. Da ich nicht den Luxus habe, ein Tech 2 mein eigen zu nennen und eh schon länger liebäugle, ein aktuelles Radio mit Apple CarPlay Funktionalität zu kaufen möchte es nun selber umsetzen.

Sehe ich es richtig, dass ich neben dem 2 DIN Radio noch einen Einbaurahmen wie diesen und einen Adapter (ACV Lenkradadapter... beispielsweise ich nehme ein Pioneer Radio) benötige? Brauch ich sonst noch etwas?

Habt ihr einen Tipp für ein gutes 2 DIN Radio? Ich brauch eigentlich nur die wireless CarPlay Funktionalität... der Rest ist uninteressant.

Danke schonmal für eure wertvollen Tipps!
 
Danke Chris, aber trotzdem klären die threads nicht richtig meine Themen. Ich bin nicht auf der Suche nach Android sonder nur Apple CarPlay. Daher hatte ich vor ein 2 DIN Radio zu kaufen (gern offen für Empfehlungen) mit passenden Einbaurahmen und dem ISO Adapterkabel.... so zumindest ergab das in meinem Kopf Sinn. Hab ich noch was vergessen? DAB+ und Navi vom Radio brauch ich alles nicht... mir reicht das Koppeln übers Handy vollkommen aus.
 
Danke Chris, aber trotzdem klären die threads nicht richtig meine Themen. Ich bin nicht auf der Suche nach Android sonder nur Apple CarPlay.
Daher hatte ich vor ein 2 DIN Radio zu kaufen (gern offen für Empfehlungen) mit passenden Einbaurahmen und dem ISO Adapterkabel.... so zumindest ergab das in meinem Kopf Sinn.
Radios mit Android Auto unterstützen meist auch Apple CarPlay.
erisin.de/products/erisn-es2736un-doppel-2din-android-110-nissan-universal-autoradio-dab-gps-wifi-carplay-obd2-dvd-swc-navi-bluetooth-usb-rds-4g


DAB+ und Navi vom Radio brauch ich alles nicht... mir reicht das Koppeln übers Handy vollkommen aus.
Kopplen lässt sich ein Smartphone auch über 1DIN Radio mit Bluetooth. Oder das Original-Radio mit nachgerüsteter Bluetooth-Schnittstelle.
 
Danke Chris, aber trotzdem klären die threads nicht richtig meine Themen. Ich bin nicht auf der Suche nach Android sonder nur Apple CarPlay. Daher hatte ich vor ein 2 DIN Radio zu kaufen (gern offen für Empfehlungen) mit passenden Einbaurahmen und dem ISO Adapterkabel.... so zumindest ergab das in meinem Kopf Sinn. Hab ich noch was vergessen? DAB+ und Navi vom Radio brauch ich alles nicht... mir reicht das Koppeln übers Handy vollkommen aus.

Deinen Wunsch gibt es (so) nicht.
2 DIN Android-> kein Thema. Wenn, dann bitte ab 4 GB RAM. Alles andere ist Müll
Apple Carplay können die Androiden alle
Auch können alle Androiden die Lenkradfernbedienung interpretieren...ganz ohne Adapter
Das gilt NICHT für sony, Kenwood, JCV, Alpine etc...weil kein Android BS
Einen passenen Einbaurahmen gibt es nicht
Eine passende Blende gibt es nicht
In beiden Fällen, muss man sich was zusammen basteln.
Man kann den originalen EBR nehmen und den umbauen. Dann passt das Radio ganz gut.
Messe die genauen Maße im Schacht (hab die jetzt nicht im Kopf) und kauf dir bei Ali eine entsprechende Blende. Die musst du ggf mit bissel schleifen anpassen.
Einen passenden ISO Stecker gibt es nicht. Hier musst du dir bei AS 2 bzw AS3 was bauen. Anleitung hier im Forum.
 
Das Thema ist ja alt, aber immer wieder aktuell. Ich möchte für meine Chronbrille mit Denso Navi umrüsten auf DAB+, möglichst Rückfahrkamera, aber auf jeden Fall Telefoneinbindung. Auf das Navi kann ich gut verzichten, geht mit Googlemaps übers handy. Hat jemand eine Lösung zum umrüsten? Passt eventuel das Opelradio:

DAB+ Android13 Autoradio Für Opel Astra Corsa Zafira Vectra Meriva GPS Navi RDS​

 
das von dir vorgeschlagene Radio ist ein popliger 2 Din Androide- mit Meriva/Corsa Rahmen.
VORSICHT: das Teil hat lediglich 1 GB RAM....also nahezu unbrauchbar.
Bei der Chrombrille bin ich allerdings raus. Wird ziemliches gefrickel- zumal dort das SID völlig anders aufgebaut ist.
Keine Ahnung, ob es für diesen 9-5er einen Einbaurahmen gibt.
Wenn das alles zu kompliziert ist, würde ich auf einen Android Spiegel schielen...und mich mit AUX bzw FM Streaming verbinden.
https://de.aliexpress.com/item/1005004150222804.html?
Dann aber die 4GB RAM Variante.
Hintergrund: wenn du das Navi an hast und wegen mir noch den Blitzerwarner und DAB+....da geht bei 1 und 2 GB die Navigation in die Knie.
 
Danke für den Hinweis. Ja, der Android-Spiegel wäre etwas. Da das verbaute Radio mit Navi keinen AUX hat, ginge nur FM Streaming. Habe ich dadurch Leistungs/Qualitätseinbußen?
 
ginge nur FM Streaming. Habe ich dadurch Leistungs/Qualitätseinbußen?

Eigentlich nicht. Ist im Grunde nichts anderes, als wenn du Radio empfängst. Nur eben, dass der "Radiosender" dein Spiegel ist.
Das eigentliche Problem (oder auch Vorteil) ist, dass beim FM Streaming eine Radiofrequenz gesucht werden muss, welche nicht belegt ist.
Auf dieser funkt dann eben der Spiegel seine Audiosignale auf dein Radio.
Nun kann es aber sein, dass wenn du z.b in München wohnst bspw. die Frequenz 98.3 frei ist....aber auf dem Weg an die Ostsee funkt dort wegen mir ab dem Dreieck Uckermark, bspw. Radio MV. Das heißt: dass dann deine Musik vom Spiegel auf dieser Frequenz von Radio MV überlagert wird.
Meistens sind aber die Frequenzen im ganz unteren und ganz oberen Bereich durchgehend frei, so dass es keine Probleme von München bis Sassnitz gibt,
Im dümmsten Fall suchst du dir eben eine neue freie Frequenz.. Dauert 30 Sekunden.

Beim Saab ist der EInbau relativ einfach. Der Spiegel wird eh nur über den originalen Spiegel mit zwei Gummis befestigt.
Sämtliche Kabel lassen sich gut in der A Säule verstecken.
Aus dem Sicherungskasten lässt sich dann auch der Strom beziehen. (bin kein Freund von Kabeln in der Steckdose)
Die GPS Antenne hatte ich zwischen Himmel und Dach reingesteckt. Man kann sie natürlich auch aufs Armaturenbrett kleben.
Hier mal paar paar Bilder aus meinem Volvo, wo das damalige Radio kein BT/AUX/USB hatte.
DAs war übrigens ein Spiegel mit integriertem SIM Kartenschacht. und SD Kartenschacht.
Man konnte also unabhängig vom eigenem Telefon ins Internet gehen bzw beim Navigieren die Live Staudaten abfragen.
Google Maps ist eh drauf. Ich hab mir zusätzlich noch Tomtom drauf gemacht.
Hat/will man keine 2. SIM Karte, kann man sich natürlich via Hotspot mit dem Handy verbinden.
Auf meiner SD Karte war neben Tomtom, nocht etliche GB Musik drauf.
Im Grunde ist das Teil da am Spiegel ein Tablet mit Rückfahrkamera und Dashcam
 

Anhänge

  • image004.jpg
    image004.jpg
    77,6 KB · Aufrufe: 34
  • image005.jpg
    image005.jpg
    79,8 KB · Aufrufe: 33
  • image006.jpg
    image006.jpg
    68,3 KB · Aufrufe: 32
  • image007.jpg
    image007.jpg
    60,6 KB · Aufrufe: 32
  • image008.jpg
    image008.jpg
    57,6 KB · Aufrufe: 32
  • image009.jpg
    image009.jpg
    65,5 KB · Aufrufe: 32
  • image010.jpg
    image010.jpg
    78,5 KB · Aufrufe: 34
Zuletzt bearbeitet:
Herzlichen Dank an Saab-Franz!
Ich glaube das ist für meine Bedürfnisse eine gute Lösung!
 
Und der Rückspiegel...?
der eigentliche Rückspiegel bleibt ja vor Ort.
Der wird nur vom "Media Spiegel" überdeckt.
Das Display ist dann der Rückspiegel. Hier wird das Bild der RF Kamera eingeblendet.
Kann man auch im Splitscreen machen.
Wenn man die RF Kamera innen an der Heckscheibe positioniert --oder bei der Limo auf der Hutablge- bleibt die bei Regen und Schnee auch immer sauber.
Alternativ kann man das Display auch komplett ausschalten... selbst dann erkennt man im Spiegel- wie bei einem normalen Spiegel- die hinterfahrenden Autos. Freilich etwas dunkler. In etwa so, als wenn man einen manuellen Rückspiegel mit dem "Bippus" auf Nachtbetrieb umschaltet.
Na da blendet man dann die Heckkamera ein, wie beim LKW. :ahhhhh:
Ja ist ja jetzt immer mehr im kommen. Ist im Grunde nichts anderes. Neuere LKWs haben kaum noch Spiegel draußen dran.
Nur so lustige "Antennen", wo die Kameras drin sind.

lkw.JPG


Eigener Halter um es knapp über den mittleren Lüftungsdüsen zu montieren?

gibts auch: (hier dann bitte auch mindestens die 4GB RAM wählen)
https://de.aliexpress.com/item/1005007176024101.html?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja ist ja jetzt immer mehr im kommen. Ist im Grunde nichts anderes. Neuere LKWs haben kaum noch Spiegel draußen dran.
Nur so lustige "Antennen", wo die Kameras drin sind.
Ne, die neuen Außenspiegel hatte ich jetzt nicht gemeint. Sondern den Innenspiegel in der Mitte, der ja nur bei offenen Pritschenwagen sein macht. Gleiches bei Transportern. Da hatten dann viele bei uns einen Bildschirm für die Heckkamera(s) hängen.
 
Ne, die neuen Außenspiegel hatte ich jetzt nicht gemeint. Sondern den Innenspiegel in der Mitte, der ja nur bei offenen Pritschenwagen sein macht. Gleiches bei Transportern. Da hatten dann viele bei uns einen Bildschirm für die Heckkamera(s) hängen.

richtig. Aber dennoch ist ja das Prinzip das Gleiche. Der Spiegel (bzw das Display) bekommt seine Informationen durch die Kameras, welche entweder an der A Säule , oder eben auf der Hutablage, bzw am Nummerschild befestigt ist.
Hat wie immer alles Vor- und Nachteile.

Es gibt ja auch reine Rückfahrkameras mit Monitor. Etwa beim Wohnmobil.
Der Kamera ists ja völlig Wumpe, ob die ihr Einschaltsignal vom Rückfahrscheinwerfer oder eben vom Fahrlicht bekommt.😉
https://www.ebay.de/itm/134977397698?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, hieße aber zwei Kameras hinten, eine Rückfahrkamera und eine Rückspiegelkamera. Denn der Sichtbereich ist ja üblicherweise deutlich unterschiedlich. Also bei den mir bekannten Wagen jedenfalls, meine Saab haben gar keine Kameras.
 
Ja, hieße aber zwei Kameras hinten, eine Rückfahrkamera und eine Rückspiegelkamera. Denn der Sichtbereich ist ja üblicherweise deutlich unterschiedlich. Also bei den mir bekannten Wagen jedenfalls, meine Saab haben gar keine Kameras.

Naja.... wie oft hängst du denn einen Hänger an? Also so einen, wo du eine Kamera brauchst? Und bei ner RF Kamera hast du ja zudem noch die rot/gelb/grünen Linien. Der Spiegel ist ja nicht nur Spiegel...sondern auch RF Kamera.. Klar, die Position ist bei beiden Möglichkeinen immer nur ein Kompromiss.
 
Zurück
Oben