- Registriert
- 14. Okt. 2014
- Beiträge
- 226
- Danke
- 78
- SAAB
- 9-3 II
- Baujahr
- 2004
- Turbo
- TiD
Moin,
Seit gestern ist unsere Familie um einen weiteren Saab bereichert worden. Unser YS3F 1.9 TiD leistet als Familienauto seit 19 Jahren treue Dienste aber eigentlich zog es mich seit meiner Jugend immer zum Saab 2.0 Turbo (YS3D) als Cabrio. Jetzt war es endlich soweit und ich hatte das Glück (oder Unglück) ein gepflegtes Frührentnerfahrzeug zu erwerben, Baujahr 2001 mit 150 PS, dass die letzten 16 Jahre mehr oder minder nur in der Garage gestanden hat.



Nach einer ausführlichen Prüfung inklusive Bühneninspektion war klar, dass der Wagen gut gewartet wurde, was auch an einem stattlichen Haufen an Rechnungen ablesbar war. Grober Plan ist das Cabrio im Sommer zu fahren und die Limousine im Winter.
Positives:
Negatives:
Da ich von diesem Modell keine große Ahnung habe, habe ich ein paar Fragen und hoffe auf Eure Mithilfe:
Welchen OBD-Reader würde ihr mir empfehlen? Das Chinateil tuts am YS3F, aber nicht am YS3D.
Der Wagen hat eine dunkelgraue Lederausstattung. Welcher Farbcode könnte das sein, falls ich mich entschließe das Leder hier und da nachzutönen? Wollte vom Lederzentrum Göttingen ein Set kaufen.
Kennt jemand im Raum Hannover einen Schrauber, der sich mit dem YS3D auskennt?
Bis auf die MKL bin ich erstmal nicht besorgt, dass der Saab ein Blender ist. Dennoch wird das wohl ein bisschen Arbeit und ich möchte möglichst viel selbst machen.
Grüße an alle und danke im voraus
Joey
Seit gestern ist unsere Familie um einen weiteren Saab bereichert worden. Unser YS3F 1.9 TiD leistet als Familienauto seit 19 Jahren treue Dienste aber eigentlich zog es mich seit meiner Jugend immer zum Saab 2.0 Turbo (YS3D) als Cabrio. Jetzt war es endlich soweit und ich hatte das Glück (oder Unglück) ein gepflegtes Frührentnerfahrzeug zu erwerben, Baujahr 2001 mit 150 PS, dass die letzten 16 Jahre mehr oder minder nur in der Garage gestanden hat.



Nach einer ausführlichen Prüfung inklusive Bühneninspektion war klar, dass der Wagen gut gewartet wurde, was auch an einem stattlichen Haufen an Rechnungen ablesbar war. Grober Plan ist das Cabrio im Sommer zu fahren und die Limousine im Winter.
Positives:
- Absolut wertiger Innenraum – füllt sich insgesamt besser verarbeitet an als der YS3F
- Auto fährt sich sehr gut, spurtreu, liegt satt, Lenkung spricht gut an, nix knarrt oder knattert
- Der 2.0 Turbo mit der Automatik lädt zum cruisen ein, im Sportmodus zieht er überraschend gut für „nur“ 150 PS
- Tolles Cabriofeeling
- Die Sitze sind der Hammer, 3 1/2h Überführung ohne Anzeichen von Ermüdung in den Beinen oder im Rücken
Negatives:
- Spiegelverstellung funktioniert nicht (hat der Verkäufer erwähnt)
- Hintere Dämpfer ölen (gab einen Preisnachlass)
- Kühlmitteltemperatur nicht ganz mittig, der Zeiger steht eher einen Tick zu hoch (hat er vergessen zu erwähnen)
- Unmittelbar vor meiner Haustür sprang die MKL an (war ja auch zu schön um wahr zu sein)
- Leichte Vibrationen im Lenkrad zwischen 90-100 km/h
Da ich von diesem Modell keine große Ahnung habe, habe ich ein paar Fragen und hoffe auf Eure Mithilfe:
Welchen OBD-Reader würde ihr mir empfehlen? Das Chinateil tuts am YS3F, aber nicht am YS3D.
Der Wagen hat eine dunkelgraue Lederausstattung. Welcher Farbcode könnte das sein, falls ich mich entschließe das Leder hier und da nachzutönen? Wollte vom Lederzentrum Göttingen ein Set kaufen.
Kennt jemand im Raum Hannover einen Schrauber, der sich mit dem YS3D auskennt?
Bis auf die MKL bin ich erstmal nicht besorgt, dass der Saab ein Blender ist. Dennoch wird das wohl ein bisschen Arbeit und ich möchte möglichst viel selbst machen.
Grüße an alle und danke im voraus
Joey
Zuletzt bearbeitet: