So Ihr Spätschichtler und Johanniskrautschläfer


,
ich habe Eure späten pro-statements reichlich genossen und will nun noch mit Hilfe eines Zitats eines Saab-Schraub-Proffies aus dem Nachbarforum glänzen:
Zitat:
@Bovery
Man kann bei einem Gebrauchtwagen immer eine Zusatz-Garantie abschliessen.
Die zahlen im Ernstfall zwar nicht alles...aber zumindest einen guten Teil.
Wieviel Kilometer gedenkst Du in dem Jahr Schulzeit zurück zu legen???
Bei mir waren es rund 16.000km in 8 Monaten, da der Ort 500km weg war.
Ich bin im Schnitt also alle 2 Wochen nach Hause gefahren...1000km an einem Weekend.
In der Zeit hat mein alter 9000aero einen Ölwechsel und neue Zündkerzen bekommen...bei einem Kilometerstand von 260.000.
Zwei aussergewöhnliche Reparaturen gab es aber in der Zeit auch. Einen Kabelbruch am Klima-Kompressor...und eine abgefallene Regelstange am Turbolader.
Lästig, aber vom Materialpreis lächerlich. 1 Lötverbinder und ein kleiner Splint...1,80 oder so ähnlich.
Mit solchen Geschichten muß man immer mal rechnen.
Wenn Deine Bekannten Dir von dem 9-5 abraten...frage ich mich, warum?...was für Fahrzeuge sind denn dort unterwegs???
Der 9-5 ist ein grundsolides Fahrzeug, welches bei guter Pflege ewig und 3 Tage halten wird.
Hinzu kommt, daß der Wagen relativ Reparaturfreundlich gebaut ist...und Wartungsfreundlich ist er auch, wenn ich mir andere Marken-Modelle ansehe.
Morgen wird mein 9000aero die 280.000km-Marke überschreiten.
Und wenn die Kiste den Geist aufgeben sollte, so daß sich eine Reparatur nicht mehr lohnt, dann ist mein erster Blick in Richtung Saab 9-5. Das kannst Du mir glauben!!!
Beschütze mich vor Sturm und Wind...und vor Autos, die aus Frankreich sind!!!
Die Italiener sind auch nicht viel besser...Cuore sportivo geht beizeiten auch mächtig ins Geld.
BMW...konnte ich noch nie leiden...wird sich vermutlich auch nicht in den nächsten Jahren ändern.
Mercedes...Edelschrott made in Germany.
Audi...ist nicht besser wie ein SAAB.
Allein die Konstruktion der Vorderachse am A6 sorgt bei mir für einen Brechreiz.
Volvo...ist zwar ein Schwede, kann mich aber nicht wirklich berühren.
Die Entscheidung wird Dir nicht abgenommen.
Da musst Du selber durch.
Aber wenn ich 12.000 Taler in die Hand nehme, will ich auch Freude an dem Teil haben, oder?
Und wenn mir das Auto gefällt, dann kaufe ich die Kiste, egal was die Bekannten sagen!!!
Mein eigener Vater sagte damals, als ich mit dem 900turbo16S dort auftauchte...:"Da ist der Auspuff doch kaputt!!!"...
Und als ich zu ihm sagte, der Klang wäre normal...für 175 PS...da war für ihn die Welt zu klein.
Damals war ich 24...jetzt 46.
Ende des Zitates.
Noch was zur pers. Erfahrung: Erster SAAB in der Familie war in den 80ern ein 145 PS Turbo 900 (Opi seiner, Jungspund Knud durfte dann und wann mal "chauffieren!) , damit fing das ganze Elend - sorry, eigentlich nur ein klitzekleines Virus - an. Es folgten 9K (3mal) 900II, 9-3 I und 9-5. Der 9-5 des Grandseigneurs der Familie ist mittlerweile 10 Jahre im Dienst und hat freundlichst einige 100k km abgespult. Zum abwracken, wegen merkantilem Marginalrestwert viel zu schade!!
Neulich bei der 60.000er-Inspektion fragte ich meinen freundlichsten Schmied (einige von Euch können mit der Adresse in Meerbusch sicher auch in punkto Referenz was anfangen

), ob ich denn beim Verschleißteil Auspuffanlage denn angelegentlich auf was sportliches umsteigen sollte, klar, auch wegen der Haltbarkeit in V2A und so. Er hat mich nur angegrinst und gemeint, ich könne mich dann schon mal auf einige Jahre Wartzeit einstellen, Auspuff sei bei 9-5ern in den gesamten Jahren (10!) nie nicht ein Thema gewesen. Und überhaupt sei das Auto sehr zuverlässig (Wir lassen jetzt mal das leidige Diesel/Klöterthema wech!

)
So: Ich wage mal die jewagte Prognose, dass die Lebensdauer meines aktuellen 9-5 die überaus kritische Marke von 10 Jahren übersteigen wird (er wird von mir saabturbotauglich respektvoll bewegt sowie professionell gewartet!!!!!) und er weiterhin schön und exotisch anzusehen ist (er ist konstruktiv und chemisch-technisch rostgeschützt!!!!). Setzt natürlich voraus, dass meine Augen und Reaktionen noch so lange straßenverkehrtauglich bleiben, die mitfahrenden Mitmenschen nachsichtig mit meinem Schwedenschiff umgehen.
Damit keine Missverständnisse aufkommen: Gefahren habe ich selbst alle Saabs seit besagtem 900 I und ich freue mich heute immer noch über jeden 900 I auf der Straße und guck beim Schmied auch sehr gerne bei Reperaturen/Restaurierungen an solch schönen Schätzen zu. Ich hebe diese auch gerne auf den Kult-Schild. Wer aber meint, die
heutigen 9-5er u.ä. seien begrenzt halt- oder belastbare Wegwerfprodukte, ist m.E. schwer auf dem Holzweg. Sagte ich eigentlich schon, dass sie nur ein wenig liebevolle Aufmerksamkeit und professionelle Wartung brauchen wie übrigens auch die rüschtigen und rüstigen 900 Ier!!??
Noch was: Ich bin gerne Brillenträger und seit den Glasbausteinen meiner Kindheit ist da designmäßig echt was abgegangen!
Lasst Euch nicht kirre machen.
Viele Grüße
Knud