- Registriert
- 14. März 2005
- Beiträge
- 1.491
- Danke
- 205
Hallo,
also, heute kommt mein EZ 12/91 900 S 208000km (seit 600 km in meinem Besitz, ,mein erster Saab) aus der (Saab-)Werkstatt.
Das Problem war: Leerlaufdrehzahl schwankt, Motor läuft unrund, und "klackert" in unrythmischen Abständen. Also ein deutlich Vernehmbares Nebengeräusch.
Werkstatt: Sagt, das liegt an den Zündkerzen. Die waren dann auch nicht ganz koscher, sondern braun (Wasser). Allerdings konnten sie nur drei tauschen, bei der vierten war schon vorher wohl mal irgendwas gemacht worden, auf jedenfall bekamen sie die nicht raus, weil nicht das passende Werkzeug. Zündverteiler wurde auch getauscht.
Danach folgende Situiation:Leerlaufdrehzahl schwankt (zw 850 - 1100, ca.), Motor läuft unrund, und "klackert" in unrythmischen Abständen. Also ein deutlich vernehmbares Nebengeräusch.
Werkstatt: Meint, es könnte wohl auch ein Kolbenkipper sein, außerdem sei die Zylinderkopfdichtung wohl nicht die beste, aber ich solle da jetzt nichts machen, da würden nur Kosten in unkalkulierbarer Höhe auf mich zukommen, ich solle den Motor einfach fahren, bis ers nicht mehr macht, und bis dahin immer schön nach Öl und Wasser kucken und hoffen, dass der Kolben nicht das Problem sei.
Kompression sei in allen Zylindern ok, ca.10, laut Diagramm. Was gegen den Kolbenkipper spräche.
Tja, und dann, 3 Stunden später, stirbt die Kiste mitten auf der Leopoldstraße beim abbiegen ab und springt erst im 6 Versuch wieder an, und das nur mit sehr viel Mühe.
So, was mach ich jetzt? Zu ner anderen Werkstatt fahren und den Motor machen lassen (Zündkerze, Zylinderkopf,/-dichtung) oder doch einfach weiterfahren und hoffen?
Danke!
also, heute kommt mein EZ 12/91 900 S 208000km (seit 600 km in meinem Besitz, ,mein erster Saab) aus der (Saab-)Werkstatt.
Das Problem war: Leerlaufdrehzahl schwankt, Motor läuft unrund, und "klackert" in unrythmischen Abständen. Also ein deutlich Vernehmbares Nebengeräusch.
Werkstatt: Sagt, das liegt an den Zündkerzen. Die waren dann auch nicht ganz koscher, sondern braun (Wasser). Allerdings konnten sie nur drei tauschen, bei der vierten war schon vorher wohl mal irgendwas gemacht worden, auf jedenfall bekamen sie die nicht raus, weil nicht das passende Werkzeug. Zündverteiler wurde auch getauscht.
Danach folgende Situiation:Leerlaufdrehzahl schwankt (zw 850 - 1100, ca.), Motor läuft unrund, und "klackert" in unrythmischen Abständen. Also ein deutlich vernehmbares Nebengeräusch.
Werkstatt: Meint, es könnte wohl auch ein Kolbenkipper sein, außerdem sei die Zylinderkopfdichtung wohl nicht die beste, aber ich solle da jetzt nichts machen, da würden nur Kosten in unkalkulierbarer Höhe auf mich zukommen, ich solle den Motor einfach fahren, bis ers nicht mehr macht, und bis dahin immer schön nach Öl und Wasser kucken und hoffen, dass der Kolben nicht das Problem sei.
Kompression sei in allen Zylindern ok, ca.10, laut Diagramm. Was gegen den Kolbenkipper spräche.
Tja, und dann, 3 Stunden später, stirbt die Kiste mitten auf der Leopoldstraße beim abbiegen ab und springt erst im 6 Versuch wieder an, und das nur mit sehr viel Mühe.
So, was mach ich jetzt? Zu ner anderen Werkstatt fahren und den Motor machen lassen (Zündkerze, Zylinderkopf,/-dichtung) oder doch einfach weiterfahren und hoffen?
Danke!