- Registriert
- 08. Juli 2003
- Beiträge
- 10.431
- Danke
- 1.660
- SAAB
- 9000 II
- Baujahr
- 1998
- Turbo
- FPT
Testfahrzeug:
Saab 9000 Anniversay Modelljahr 1998, serienmaessig 225 PS, Schaltgetriebe.
Motorseitige Modifikationen:
Nordic Step 3 (Software, K&N Luftfilter, Edelstahlkatalysator), Hirschauspuff
Teststrecke: Belgien (nahe Luxemburg)->Norditalien und zurueck (insgesamt ca. 1500 km)
-> Italien ueber den Gotthard-Pass, zurueck durch den Tunnel und etwas Stau davor
Testverbrauch: 7,4 l/100km (ueber eine Strecke von ca. 500 km sogar nur 6,7 l/100km, aber ich wollte auch mal die Nordic-Kraftkur austesten, deshalb ging der Verbrauch die letzten 300 km noch mal hoch.
Fahrweise: meistens im Verkehr mitschwimmend, hin und wieder 160-180 fuer ein paar Kilometer. Was natuerlich nervt, viel schneller ginge nicht, wegen zu dichtem Verkehr... :( aber sonst haette ich auch Probleme mich zurueckzuhalten... ;)
Mein 9-5 Aero Automatik verbraucht uebrigens jetzt im taeglichen, fleussigen Verkehr (ca 50 km eine Strecke zur Arbeit) auch knapp unter 8 l/100 km. Jetzt mit dem K&N Luftfilter auch tatsaechlich spuerbar (ca. 0.5 l) weniger.
Soll der Porsche Cayenne doch mal zeigen, ob er das auch kann. Interessieren wuerde mich ja auch mal der Verbrauch eines 2.3 FPT bei konstant Vollgas, 35-40 l/100km wuerde ich schaetzen. Verbrauch je nach abgerufener Leistung zwischen 6,5 und 40 l/km war schon Anfange der 90er technisch moeglich, mit "herkoemmlicher" Technik, auch ohne SVC Motor und blabla. Jedes Produkt von heute was dies nicht auch bietet sollte eigentlich (nicht nur) der Umwelt zuliebe schlichtweg verboten werden.
Saab 9000 Anniversay Modelljahr 1998, serienmaessig 225 PS, Schaltgetriebe.
Motorseitige Modifikationen:
Nordic Step 3 (Software, K&N Luftfilter, Edelstahlkatalysator), Hirschauspuff
Teststrecke: Belgien (nahe Luxemburg)->Norditalien und zurueck (insgesamt ca. 1500 km)
-> Italien ueber den Gotthard-Pass, zurueck durch den Tunnel und etwas Stau davor
Testverbrauch: 7,4 l/100km (ueber eine Strecke von ca. 500 km sogar nur 6,7 l/100km, aber ich wollte auch mal die Nordic-Kraftkur austesten, deshalb ging der Verbrauch die letzten 300 km noch mal hoch.
Fahrweise: meistens im Verkehr mitschwimmend, hin und wieder 160-180 fuer ein paar Kilometer. Was natuerlich nervt, viel schneller ginge nicht, wegen zu dichtem Verkehr... :( aber sonst haette ich auch Probleme mich zurueckzuhalten... ;)
Mein 9-5 Aero Automatik verbraucht uebrigens jetzt im taeglichen, fleussigen Verkehr (ca 50 km eine Strecke zur Arbeit) auch knapp unter 8 l/100 km. Jetzt mit dem K&N Luftfilter auch tatsaechlich spuerbar (ca. 0.5 l) weniger.
Soll der Porsche Cayenne doch mal zeigen, ob er das auch kann. Interessieren wuerde mich ja auch mal der Verbrauch eines 2.3 FPT bei konstant Vollgas, 35-40 l/100km wuerde ich schaetzen. Verbrauch je nach abgerufener Leistung zwischen 6,5 und 40 l/km war schon Anfange der 90er technisch moeglich, mit "herkoemmlicher" Technik, auch ohne SVC Motor und blabla. Jedes Produkt von heute was dies nicht auch bietet sollte eigentlich (nicht nur) der Umwelt zuliebe schlichtweg verboten werden.