- Registriert
- 14. Dez. 2015
- Beiträge
- 58
- Danke
- 11
- SAAB
- 9-5
- Baujahr
- 2000
- Turbo
- FPT
Hallo liebe Saab-Gemeinde,
es ist nun gut eine Woche her, daß ich "meinen" Saab in Rheine abgeholt habe.
Ja - an sich sind wir vollauf begeistert von diesem Wagen und wir freuen uns schon auf die ersten längeren Touren Anfang Januar, wenn da nicht .... doch dazu später !
Saab 9-5 Kombi 2.3 Turbo Aero Hirsch
- nachtblau, Leder, Schiebedach und eigentlich so gut wie alles, was das Herz begeht ...
- die 243.000 km sieht man dem Schmuckstück definitiv nicht an, der ATM hat ja auch rund 95k weniger drauf! ;)
- lückenlos bei Saab scheckheftgepflegt und sichtbar durchgehend sehr gepflegt
Das Beste an dem Auto -und eigentlich schuld daran, daß wir uns doch nochmal ohne Not (siehe unten) für dieses Leistungs-Monster mit 280 (eingetragenen!) Pferdestärken entschieden haben- ist die ICOM Gasanlage, durch die das Gefährt wohl auch in einem erschwinglichen Kostenrahmen zu bewegen sein sollte.
Bis auf eine ca. 2 cm lang aufgeplatzte Naht auf der Sitzfläche des Beifahrersitzes, dem Lenkrad an dem die "Karbon"-Beschichtung stellenweise abplatzt, und ein paar "schwergängigen" Schalterkontakten (bei der elektrischen Sitzeinstellung, der Einstellung für die Aussenspiegel und beim Radio) ist der Saab in einem tollen Zustand! Sowas wie Rost oder Kratzer, geschweige denn Beulen hab ich bisher noch nicht entdeckt.
Hier noch ein paar Bilder:

Ich habe ja in den letzten Tagen beim Mitlesen hier mitbekommen, daß das ein richtig aktives und konstruktives Forum ist. Ich freue mich schon darauf, hier ein wenig mit zu machen und hoffentlich auch den einen oder anderen nützlichen Beitrag leisten zu können.
Mein Name ist Wolfgang, 56 Lenze jung, Österreicher, vor kurzem -nach 37-jährigen Zwischenstopp in München- der Liebe wegen in Bielefeld gelandet. Unser Patchwork besteht aus meiner Frau Sigrid und mir, mit insgesamt 6 (2+4) Töchtern zwischen 18 und 28 und vorerst schon mal 2 Enkelsöhnen.
4 Jahre Wochenend-Pendeln München-Bielefeld waren genug.
Die dabei "verbrauchten" Autos:
- Audi 100 2,6E Quattro, Bj. 1993 (Auffahrunfall bei Glatteis)
- Volvo V40 T4, Bj. 1999 (TÜV)
- BMW 530i, Bj. 2000 (von Taxi mit eingebauter Vorfahrt gerammt)
- Volvo V40 T4 (Lindenmann), Bj. 2003 : mein bisheriges Traumauto!
Leider wurden wir bei der Überstellungsfahrt von München nach Bielefeld direkt nach der letzten Rundumüberholung von einem etwas unaufmerksamen Benz-Oldtimer-Fahrer bei Tempo 170 von der Autobahn gegen die Leitplanke gedrängt. Gott sei Dank gab´s ausser Blech- keine sonstigen Schäden zu beklagen - aber der Volvo musste zum Schlachter! :((
Als Interimsauto während der Sanierung des Volvo gab´s inzwischen noch einen
- Opel Signum 3.2 Sport, Bj. 2004 (der aktuell zum Verkauf steht)
Der Audi und BMW waren recht ordentliche Fahrzeuge, der Opel tut (leidenschaftslos), was er soll, die Volvos haben richtig Spaß gemacht, vor allem der von Lindenmann (Karlsruhe) aufgebaute!
Turbos sind halt schon was anderes als 6-Zylinder ... aber wem sag ich das!?
Die Zeit des Pendelns ist seit diesem Herbst ja vorbei und wir haben uns auf die Suche nach einem etwas sparsameren Gefährt gemacht - ein Auto, das Spaß macht, das sowas wie Leidenschaft entfacht und ein wenig Wumms sollte er schon haben. Die 200-PS-Marke sollte er aber diesmal eigentlich deutlich unterschreiten. Nun - DAS hat ja perfekt geklappt...! :))
Als wir das Angebot im Internet fanden, waren wir uns einig: DER soll es sein und kein anderer - nicht mal der super V40 T4, der nur 30 km weiter zum Verkauf stand und der deutlich günstiger zu haben gewesen wäre, hatte eine Chance gegen unseren neuen Saab!
Soweit so gut!
Dann passierte es heute Abend beim nach Hause fahren:
Bei rot an der Ampel ging auf einmal ohne Vorwarnung der Motor aus - und war nicht mehr zum Laufen zu bringen. Der Starter zieht durch, aber der Motor läuft nicht. :(
Lt. Internetdiagnose vermutlich Kraftstoffpumpenrelais oder Drosselklappe ?? Nun ich hab da zu wenig Ahnung von Autos, um das selbst diagnostizieren, geschweige denn beheben zu können.
So werde ich wohl morgen mal bei Faust und Noel anklopfen müssen - ausser ihr habt hier einen anderen, vielleicht besseren Tipp !?
Ich bin ja nicht in Eile - der Opel steht ja noch angemeldet vor der Tür... ;)
So, das sollte erstmal als "Vorstellungspost" genug sein.
Falls von euch jemand einen Tipp bezüglich des anstehenden Problems hat, würde ich mich über eine kurzfristige Meldung freuen!
Servus - aus BI
Wolfgang
es ist nun gut eine Woche her, daß ich "meinen" Saab in Rheine abgeholt habe.
Ja - an sich sind wir vollauf begeistert von diesem Wagen und wir freuen uns schon auf die ersten längeren Touren Anfang Januar, wenn da nicht .... doch dazu später !
Saab 9-5 Kombi 2.3 Turbo Aero Hirsch
- nachtblau, Leder, Schiebedach und eigentlich so gut wie alles, was das Herz begeht ...
- die 243.000 km sieht man dem Schmuckstück definitiv nicht an, der ATM hat ja auch rund 95k weniger drauf! ;)
- lückenlos bei Saab scheckheftgepflegt und sichtbar durchgehend sehr gepflegt
Das Beste an dem Auto -und eigentlich schuld daran, daß wir uns doch nochmal ohne Not (siehe unten) für dieses Leistungs-Monster mit 280 (eingetragenen!) Pferdestärken entschieden haben- ist die ICOM Gasanlage, durch die das Gefährt wohl auch in einem erschwinglichen Kostenrahmen zu bewegen sein sollte.
Bis auf eine ca. 2 cm lang aufgeplatzte Naht auf der Sitzfläche des Beifahrersitzes, dem Lenkrad an dem die "Karbon"-Beschichtung stellenweise abplatzt, und ein paar "schwergängigen" Schalterkontakten (bei der elektrischen Sitzeinstellung, der Einstellung für die Aussenspiegel und beim Radio) ist der Saab in einem tollen Zustand! Sowas wie Rost oder Kratzer, geschweige denn Beulen hab ich bisher noch nicht entdeckt.
Hier noch ein paar Bilder:



Ich habe ja in den letzten Tagen beim Mitlesen hier mitbekommen, daß das ein richtig aktives und konstruktives Forum ist. Ich freue mich schon darauf, hier ein wenig mit zu machen und hoffentlich auch den einen oder anderen nützlichen Beitrag leisten zu können.
Mein Name ist Wolfgang, 56 Lenze jung, Österreicher, vor kurzem -nach 37-jährigen Zwischenstopp in München- der Liebe wegen in Bielefeld gelandet. Unser Patchwork besteht aus meiner Frau Sigrid und mir, mit insgesamt 6 (2+4) Töchtern zwischen 18 und 28 und vorerst schon mal 2 Enkelsöhnen.
4 Jahre Wochenend-Pendeln München-Bielefeld waren genug.
Die dabei "verbrauchten" Autos:
- Audi 100 2,6E Quattro, Bj. 1993 (Auffahrunfall bei Glatteis)
- Volvo V40 T4, Bj. 1999 (TÜV)
- BMW 530i, Bj. 2000 (von Taxi mit eingebauter Vorfahrt gerammt)
- Volvo V40 T4 (Lindenmann), Bj. 2003 : mein bisheriges Traumauto!
Leider wurden wir bei der Überstellungsfahrt von München nach Bielefeld direkt nach der letzten Rundumüberholung von einem etwas unaufmerksamen Benz-Oldtimer-Fahrer bei Tempo 170 von der Autobahn gegen die Leitplanke gedrängt. Gott sei Dank gab´s ausser Blech- keine sonstigen Schäden zu beklagen - aber der Volvo musste zum Schlachter! :((
Als Interimsauto während der Sanierung des Volvo gab´s inzwischen noch einen
- Opel Signum 3.2 Sport, Bj. 2004 (der aktuell zum Verkauf steht)
Der Audi und BMW waren recht ordentliche Fahrzeuge, der Opel tut (leidenschaftslos), was er soll, die Volvos haben richtig Spaß gemacht, vor allem der von Lindenmann (Karlsruhe) aufgebaute!
Turbos sind halt schon was anderes als 6-Zylinder ... aber wem sag ich das!?
Die Zeit des Pendelns ist seit diesem Herbst ja vorbei und wir haben uns auf die Suche nach einem etwas sparsameren Gefährt gemacht - ein Auto, das Spaß macht, das sowas wie Leidenschaft entfacht und ein wenig Wumms sollte er schon haben. Die 200-PS-Marke sollte er aber diesmal eigentlich deutlich unterschreiten. Nun - DAS hat ja perfekt geklappt...! :))
Als wir das Angebot im Internet fanden, waren wir uns einig: DER soll es sein und kein anderer - nicht mal der super V40 T4, der nur 30 km weiter zum Verkauf stand und der deutlich günstiger zu haben gewesen wäre, hatte eine Chance gegen unseren neuen Saab!
Soweit so gut!
Dann passierte es heute Abend beim nach Hause fahren:
Bei rot an der Ampel ging auf einmal ohne Vorwarnung der Motor aus - und war nicht mehr zum Laufen zu bringen. Der Starter zieht durch, aber der Motor läuft nicht. :(
Lt. Internetdiagnose vermutlich Kraftstoffpumpenrelais oder Drosselklappe ?? Nun ich hab da zu wenig Ahnung von Autos, um das selbst diagnostizieren, geschweige denn beheben zu können.
So werde ich wohl morgen mal bei Faust und Noel anklopfen müssen - ausser ihr habt hier einen anderen, vielleicht besseren Tipp !?
Ich bin ja nicht in Eile - der Opel steht ja noch angemeldet vor der Tür... ;)
So, das sollte erstmal als "Vorstellungspost" genug sein.
Falls von euch jemand einen Tipp bezüglich des anstehenden Problems hat, würde ich mich über eine kurzfristige Meldung freuen!
Servus - aus BI
Wolfgang
Zuletzt bearbeitet: