... noch mal Autogas

Registriert
04. Feb. 2004
Beiträge
613
Danke
56
SAAB
9000 II
Baujahr
1996
Turbo
LPT
Hallo zusammen,
ich bin kurz vor Abschluß meiner Pläne. Ich möchte meinen 9000er, 150 PS LPT auf Gas umrüsten lassen. Nach vielem hin und her werde ich mich wohl für prins entscheiden (langlebig, solide, Reparatur fast überall, icom zu neu). ich habe 2 Angebote über ca. 2500 euros (seriöse Firmen im Umkreis), aber keiner der beiden hat schonmal einen 9000er umgebaut. meine Fragen daher:
1. trotz fehlender Erfahrung umrüsten? oder besser wohin wechseln?
2. kennt jemand einen guten aus NL, ist es dort billiger?
3. flashlube ja oder nein?
4. bei Defekt der Anlage: kann ich weiter mit Benzin fahren? Ist wichtig für eine evtl. Garantieabwicklung/Reparatur.
Was meint Ihr dazu? DankDank vorab
 
9000 und Autogas? turbo9000 - das ist Dein Part, oder?
 
Es sollte jemand in Deiner Nähe sein. Wegen Anpassungen / Einstellung und Garantie....
Zumindest sollte dieser Umrüster Erfahrung mit Turbo Motoren haben....
 
Hallo.

Gute Entscheidung mit Prins. Lass eine VSI einbauen. Habe ich auch im ´94er 9000er und läuft absolut problemlos.

Der Umrüstaufwand ist nicht höher oder anspruchsvoller, als bei anderen äquivalenten Autos auch.

Grundsätzlich kannst Du auf Benzin weiterfahren, solang nicht zufällig genau die Komponente der Gasanlage ausfällt, über die die Verkabelung der Benzin-Einspritzventile "umgeleitet" wird.


Grüße.
 
noch mal genauer: die Saab-Werkstatt sagt nein zur Umrüstung, innerhalb der firmengruppe gibts aber über ein Opel-haus Connections zu einem Umrüster. Also sind Saab und der Umrüster die beiden, die sich abstimmen müssen.
Als Alternative gibts ein Saabzentrum ca. 100 km entfernt, haben aber auch noch keinen 9000er gemacht, und dann noch der im Westerwald, der 9000 Erfahrung hat, aber 150 km weg ist. Da kann ich doch gleich nach NL fahren, dort haben die genug Erfahrung mit Saab und Prins (Kosten in NL???)
Wer hat flashlube eingebaut? einer sagt MUSS, der andere KANN, der dritte NEIN. Wenn sich die Firmen so einig sind, kann man nur auf Erfahrungen hören. Also los ...
 
Wo habt ihr die Tanks?
Radmulde ist beim 9k ja wohl nicht so der Bringer.

Kennt jemand Lösungen, wo der Benzintank durch einen kleineren ersetzt und am alten Ort ein entsprechender Gastank verbaut wurde? Denn wer braucht schon fast 70l Benzin als 'Reserve' ...
 
Da kann ich doch gleich nach NL fahren, dort haben die genug Erfahrung mit Saab und Prins (Kosten in NL???)
Wer hat flashlube eingebaut? einer sagt MUSS, der andere KANN, der dritte NEIN. Wenn sich die Firmen so einig sind, kann man nur auf Erfahrungen hören. Also los ...
Schlag Dir NL mal aus dem Kopf, es gibt soweit ich weiss nur einen Umrüster, der Dir 'ne deutsche Zulassung mit Abgasgutachten besorgt. Der sitzt irgendwo bei Venlo in der Nähe, glaub ich.
/To
 
. Da kann ich doch gleich nach NL fahren, dort haben die genug Erfahrung mit Saab und Prins (Kosten in NL???)

NL ist auch nicht billiger...

Wo habt ihr die Tanks?
Radmulde ist beim 9k ja wohl nicht so der Bringer.

Kennt jemand Lösungen, wo der Benzintank durch einen kleineren ersetzt und am alten Ort ein entsprechender Gastank verbaut wurde? Denn wer braucht schon fast 70l Benzin als 'Reserve' ...

Radmuldentank beim 9000er faßt an die 46 Liter (effektiv).
Einen Teil vom Benzintank wegmachen, kannst Du vergessen. zu flach....und mehr Inhalt hätte der auch nicht (eher weniger).
Willst Du richtig Volumen (100 l), muß ein zylindrischer in den Kofferraum hinter der Rückbank-lehne...
 
tank

für den 9000 er gibts einen Radmuldentank mit brutto 77 Litern, der Kofferraumboden wird ca 4 cm erhöht (Schaumstoff, Styropor), und dann sinds netto 63 l für ca. 500 + ? km
 
Also ca. 350km mit belassenem und 500 mit angehobenem Boden. Klingt schon mal recht brauchbar.
 
Also ca. 350km mit belassenem und 500 mit angehobenem Boden. Klingt schon mal recht brauchbar.

Eigtentlich ist das Tankstellennetz selbst in D dicht genug, für einen kleinen tank...je nachdem, wie weite Strecken man fährt.

Ich fahre oft über 800km in einem Stück, da nervt das und ich bin froh über meinen 100 l Tank....
 
Na, 800km mit 100l dürfte aber knapp werden, wenn Du nicht auf der rechten Spur überwintern willst. Unter 11l dürftze man bei Benzin bei zügiger Bewegung nie kommen, womit wir dann schon bei über 13l LPG sind.
Aber ist ja auch Banane. Inzwischen gibt es ja wirklich überall irgendwie in Reichweite jemanden, der sich 'nen Tank auf den Hof gestellt hat. Man muß nur vorher wissen, wo man hin will und sich die Adressen heraus suchen (sofern man kein Datenbank-kompatibles Navi hat).
 
lpg-Tankstellen als POI fürs Navi?

Gibts irgendwo die Tanken als download für mein Navi? Ich habe einen Yakumo deltaX, und das ist dann doch sehr sinnvoll!
 
Kommt nicht auf's Gerät an, sondern auf die SW die drauf ist. Für Navigon 5 gibt's so ein overlay jedenfalls.

Gruß
Marcel
 
Hallo,

wieso kommt man bei zügiger Fahrt nicht unter 11L?? Also sofern man es nicht übertreibt.. so 140 schnitt kommste auch unter 10... aber egal..

Tankstellennetz ist eigentlich ganz passabel, allerdings nützen die vielen Händler mit Tank nicht wirklich viel da man da ja meistens sone tolle "Clubkarte" brauch.


Hast du dich eigentlich bei dem Umrüster aufklären lassen??

Ja du kannst auf Benzin weiterfahren, wenn Fehler auftreten, sofern nicht die Einblaßdüsen rausfallen... oder so...

FlashLupe?? Gute Frage tendiere zu nein, da 9000 eigentlich ziemlich ordentliche Motoren waren, weiß es aber nicht genau, weil ich nicht nur mit neueren Modellen beschäfftigt habe... Mein Tipp Saab 9-3 1,8i mit LPG
 
Na, 800km mit 100l dürfte aber knapp werden, wenn Du nicht auf der rechten Spur überwintern willst. Unter 11l dürftze man bei Benzin bei zügiger Bewegung nie kommen, womit wir dann schon bei über 13l LPG sind.
Aber ist ja auch Banane. Inzwischen gibt es ja wirklich überall irgendwie in Reichweite jemanden, der sich 'nen Tank auf den Hof gestellt hat. Man muß nur vorher wissen, wo man hin will und sich die Adressen heraus suchen (sofern man kein Datenbank-kompatibles Navi hat).

Ich habe mit meinem roten auch schon Schnitte unter 10 l auf Gas geschafft. Gut, meist in Ländern oder auf Strecken wo 130 Begrenzung ist.
Damals habe ich mit dem 80l Tank auch 880 km geschafft...
 
Zurück
Oben