- Registriert
- 05. Okt. 2011
- Beiträge
- 49
- Danke
- 13
- SAAB
- 9-5
- Baujahr
- 2007
- Turbo
- FPT
Hallo Forum,
das treue Saab Cabrio sprang vor ca. 14 Tagen morgens plötzlich nicht mehr an, den Abend vorher lief er noch.
Seit dem Motorumbau vor 12 Jahren (seinerzeit kam ein nagelneuer B205 mit 0 km und allen Anbauteilen rein) gab es motormässig eigentlich NIE Probleme, d.h. er lief immer (und bis jetzt ca 170tkm).
Check Engine Leuchte ist seit langer Zeit mal an und mal wieder aus. Ich habe deswegen schon einmal den Luftmassenmesser erneuert weil angeblich ein diesbezüglicher Code ausgelesen wurde aber das hat keine Veränderung gebracht. In letzter Zeit hatte ich das Gefühl dass ich den Anlasser manchmal etwas länger betätigen muss.
Die üblichen Checks ohne Testgerät sowie der Einbau von Neuteilen haben bisher nichts gebracht:
Starthilfespray/Bremsenreiniger - ohne Ergebnis.
Neue Zündkassette und Kerzen - ohne Ergebnis.
Neuer KWS - ohne Ergebnis.
Neue Kassette ausgebaut und Zündfunken (mit Kupferdraht alle 4 Kerzen an Masse) gecheckt - alles ok.
Sprit wird scheinbar gefördert, Spritpumpe fördert hörbar, beim Drücken des Ventils an der Einspritzleiste kommt sofort Sprit raus.
Batterie immer wieder durchgeladen nach vergeblichen Startversuchen.
Was kann ich mit beschränkten Eigenmitteln noch tun?
Saab ist dazu TÜV überfällig - Löcher Radhaus/Schweller hinten beidseitig und Radhäuser vorn wollte ich kurzfristig angehen, Handbremse hinten links ist ohne Funktion, dazu Öl- und Glykolfeuchtigkeit am Motor (verliert latent Kühlwasser, so wie es aussieht Wasserpumpe und an Schlauchanschlüssen, Wärmetauscher ok, kein Qualm aus Auspuff…), ansonsten keine Auffälligkeiten beim Ölverbrauch, kein Kühlwasser im Öl.
Gibt es in der Region Hannover noch eine saabfreundliche Werkstatt?
LG Matthias
das treue Saab Cabrio sprang vor ca. 14 Tagen morgens plötzlich nicht mehr an, den Abend vorher lief er noch.
Seit dem Motorumbau vor 12 Jahren (seinerzeit kam ein nagelneuer B205 mit 0 km und allen Anbauteilen rein) gab es motormässig eigentlich NIE Probleme, d.h. er lief immer (und bis jetzt ca 170tkm).
Check Engine Leuchte ist seit langer Zeit mal an und mal wieder aus. Ich habe deswegen schon einmal den Luftmassenmesser erneuert weil angeblich ein diesbezüglicher Code ausgelesen wurde aber das hat keine Veränderung gebracht. In letzter Zeit hatte ich das Gefühl dass ich den Anlasser manchmal etwas länger betätigen muss.
Die üblichen Checks ohne Testgerät sowie der Einbau von Neuteilen haben bisher nichts gebracht:
Starthilfespray/Bremsenreiniger - ohne Ergebnis.
Neue Zündkassette und Kerzen - ohne Ergebnis.
Neuer KWS - ohne Ergebnis.
Neue Kassette ausgebaut und Zündfunken (mit Kupferdraht alle 4 Kerzen an Masse) gecheckt - alles ok.
Sprit wird scheinbar gefördert, Spritpumpe fördert hörbar, beim Drücken des Ventils an der Einspritzleiste kommt sofort Sprit raus.
Batterie immer wieder durchgeladen nach vergeblichen Startversuchen.
Was kann ich mit beschränkten Eigenmitteln noch tun?
Saab ist dazu TÜV überfällig - Löcher Radhaus/Schweller hinten beidseitig und Radhäuser vorn wollte ich kurzfristig angehen, Handbremse hinten links ist ohne Funktion, dazu Öl- und Glykolfeuchtigkeit am Motor (verliert latent Kühlwasser, so wie es aussieht Wasserpumpe und an Schlauchanschlüssen, Wärmetauscher ok, kein Qualm aus Auspuff…), ansonsten keine Auffälligkeiten beim Ölverbrauch, kein Kühlwasser im Öl.
Gibt es in der Region Hannover noch eine saabfreundliche Werkstatt?
LG Matthias