nochmal Standgas 9000 CSE

Hallo !



Gut erwischt , der Schaluch kostet sage und schreibe 125 Euro :eek: . Junge , Junge , und da soll sich einer wundern , wenn Saab den Bach runter geht ...



Vorschlag: Du backst die Dinger selbst (in Original-Qualität bitte) und verkaufst sie für z.B. 40 EUR/Stk.
an die notleidende Saab-Gemeinde.

Viel Spass dabei:biggrin:
 
So ein "Formschlauch" ist ein über einen Dorn gezogener und zusammenvulkanisierter Gummi-Batsch mit Gewebe-Einlage...

Kostet in der Herstellung zwischen zwei und fünf Tacken. Auch nicht zwingend sicherheitsrelevant. Aber homöopatische Stückzahl in der Herstellung sowie gewisse Gier der Anbieter erklärt manches.
 
Bezogen auf welche Stückzahl?
Und wie kalkulierst Du die Lagerzeit ein?

Die Stückzahlen mi bekannter EKs der deutschen Automobilindustrie "...für ein Stück gebogenen Schlauch..." - geh einfach mal von Baureihen aus, die etwa 20k p.a. zusammengedübelt wurden, also kein Volumenmodell aber durchaus schon spürbare Anzahl.

Lagerzeit insgesamt irgendwo zwischen einem halben - und einem Jahr, ist auch nach Chargencode nachweisbar - das meiste davon beim Lieferant und im Großlager des Fahrzeugherstellers. Lieferant legt nach ET-Chargenforderung jeweils neu auf - wegen der Rüstzeiten aber mindestens 2500 Stck. - Werkzeug vorhanden - ständige Mindestverfügbarkeit beim Lieferanten gem. Einkaufsvereinbarung für weltweite Niederlassungsversorgung 500 Stck. - das Fahrzeugmodell wird übrigens seit neun Jahren nicht mehr gebaut. Markengebundene Händler bestellen innerhalb EU auf max. 3 WT Reaktionszeit, 24h-Expresslieferung mit Luftfracht gegen Aufpreis funktioniert - Lagervorhalt in den Hauptniederlassungen mit Werkstätten üblicherweise 2-5 Stck.

Der VK liegt nicht *ganz* so hoch wie bei Teilen für "unsere" alten 9k-Schluffen. Es entstehen aber *durchaus* auch erhebliche Logistik-Kosten, da ja nicht mehr aus laufender Teilefertigung für ein noch aktuell gebautes Fahrzeug geliefert werden kann.

Aber wie ich schon schrieb - homöopatische Stückzahl bei Saab und zudem die uns durchaus wohlbekannte Preispolitik von GM-Saab, ich glaube ich nannte sie "Gier" - woander heißt es mögliicherweise "Mischkalkulation" - vielleicht aber auch "Wertsteigerung wegen antiquarischer, historisch bedeutsamer Ware"

*kicher*
 
Zurück zum Thema

Nachdem der dritte Stellmotor auch am Sägen war, kam jetzt ein "neues" Steuergerät probehalber rein, bis jetzt ist Ruhe.







PS: Mal sehen wielang :redface:
 
Hallo !

Ich glaube , jetzt kann ich endlich die Auflösung posten .

Es war doch , wie ich ja schon mal gedacht hatte , eben jener spottbillige Formschlauch .
Beim ersten Mal war mir ja glatt ein Stück abgrissen und ich hatte es wieder verbunden . Dass es danach trotzdem nicht funktioniert hat , lag einfach daran , dass der Schaluch eine ganze Menge an Rissen hatte , die ich allerdings erst nach dem Ausbau gesehen habe .

Der Schlauch ist jetzt neu . Und ich denke , es hätte auch kaum Sinn gemacht , einen gebrauchten einzubauen , denn der wäre vermutlich eben so porös gewesen und beim erstem Mal ungeschickt anfassen , gebrochen ...

Da ich das alles schon mal heraussen hatte und so recht gut zum Leerlaufsteller dazu kam , habe ich den auch gleich mal prophylaktisch gereinigt .

Seither scheint alles in Ordnung zu sein .
Das Einzige , was mir jetzt auffällt und was vorher so nicht war , ist , das der Motor beim Starten kurzfristig mit knapp 2000UpM dreht . Geht aber dann gleich runter bzw. spätestens , wenn ich kurz das Gas antippe .
Vielleicht liegts aber auch an den frostigen Temperaturen in den letzten Tagen , dass er einfach mehr "Choke" kriegt ...

Noch ein kurzer Exkurs zu dem vergoldeten Formschlauch :
Wer kann mir erklären , warum das Ding derart komplex sein muss und daher ein Vermögen kosten ?
Der obere Teil , der an den Ventildeckel gesteckt wird ist ein ganz gerader Schlauch . Dann erweitert er sich minimal . Nun ja . Und die Verzweigung im unteren Drittel ist eigentlich nur deshalb nötig , weil da auf eine Länge von vielleicht 20 cm ein Metallrörchen fürs Kühlwasser durchgeführt wird . ( Das Metallrohr ist übrigens im Preis von 125,- Euro nicht drinnen und muss vom alten ausgefädelt und wiederverwendet werden :rolleyes: ... )
Wozu ist das gut ? Ok , man könnte annehmen , dass die 15cm Metallrohr mit warmem Kühlwasser drin irgendeine Vorheizfunktion haben . Aber wozu sollten die Dämpfe , die aus dem Kurbelgehäuse abgesaugt und wieder verbrannt werden , vorgeheizt werden müssen ???
Wenn man sich das nämlich gespart hätte , könnte man ganz einfach zwei schnurgerade Schläuche verwenden . Einen vom Ventildeckel zum Ansaugrohr . Und einen gewöhnlichen Kühlwasserschlauch . Beides Pfennigartikel ...
Wenn man dann zusätlich gesagt kriegt , dass es dieses Metallrohr gar nicht mehr neu gibt , wundert man sich nicht mehr unbedingt , wie weit es mit Saab kommen musste ...
 
Sei froh, daß Dein Auto eine funktionierende Kurbelgehäuseentlüftung hat, die nicht zur Ölverschlammung und Motorschäden führt, so wie es beim Nachfolgemodell 9-5 der Fall war.
 
Hat wohl damit zu tun das das enthaltene Wasser im Blow Bye Gas friert, dadurch das Dingen dicht ist/wird und durch den dann entstehenden Überdruck anderswo Undichtigkeiten entsehen,
 
Hat es nicht bei VW und Derivaten vor kurzem reihenweise Motorschäden durch einfrierende Kurbelgehäuseentlüftungen gegeben?
 
Zugefrorene Kurbelgehäuseentlüftung hatte ich im letzten Januar bei meinem 9-3 I auch.......
 
Hallo !

Sorry , aber das ist es , was ich an meinen alten Sääben so liebe . Sie sind soviel einfacher konstruiert und funktionieren auch . Die 99er und frühen 900 haben einfach einen geraden Schlauch zum LuFi und einen weiteren dünnen zum Ansaugkrümmer . Feddich ... Nix vorgeheizt , nix Formteil , nix Metallrohr . Und vor zwei Wochen bei -18 ° lief das Ding dennoch problemlos ohne Eispfropfen zu verschießen . :biggrin:

Aber keine Angst , nach weiteren 10 Jahren mit dem 9000 ( ich entscheide bei meinen Autos häufig innerhalb weniger Wochen ( manchmal sogar Tagen ) aus dem Bauch heraus , ob es mir liegt oder ob es wieder weg muss und bei dem sagt mein Bauch ganz klar , dass er bleibt ) werde ich mich schon an den Leitsatz gewöhnen : Warum einfach , wenns umständlich auch geht ? :tongue:
 
Ich kann nicht erkennen, dass der 9k besonders kompiziert aufgebaut ist.
Zur Fehlersuche genügt es meist einfach mal die Motorhaube zu öffnen.
 
Hallo klaus !

Siehst Du , genau das meinte ich . Du bist es eben schon gewohnt .

Wenn Du aber sonst nur in Motorräume von Zweitaktern oder allerschlimmstenfalls Einvergaser-900ern schaust , ist der 9000 ein absolutes Hightechgerät ...

Daher auch meine für Euch vermutlich erstaunlich naiven Fragen :frown: ...
 
...Wenn Du aber sonst nur in Motorräume von Zweitaktern oder allerschlimmstenfalls Einvergaser-900ern schaust , ist der 9000 ein absolutes Hightechgerät ...

Was soll ich dazu schreiben?
Mein letztes Auto mit Vergaser war ein 78er(oder 79er?) GTV.
Und der letzte Zweitakter bewegte mein Moped :redface:
 
Hallo klaus !

Gar nichts :biggrin: ...
Nur einfach Geduld haben mit mir von der Oldtimer Lowtech Fraktion :tongue: !

Ist doch recht einfach...
Verdopple einfach die Dir bekannten Kolbenbewegungen eines Zweitakters, dann bist Du schon *verdammt* nah dran...
 
Frage zum Jahresende:
Habt Ihr schon mal ein Kälte - Problem mit der Kurbelgehäuseentlüftung eines Zweitakters gehabt?
Ich nicht, da ich immer mehrerer Überströmkanäle direkt zum Brennraum hatte, ohne Umwege zum Lufi oder zur Ansaugbrücke.
Und die Dinger liefen auch - nicht schlecht! "Smiley"
 
Zurück
Oben