- Registriert
- 17. Feb. 2011
- Beiträge
- 53
- Danke
- 4
Hallo zusammen,
nach dem Turbodesaster habe ich mit meinem (noch) geliebten 93er nun leider die nächsten Probleme
Zum Einen geht der Motor ständig in den Notlauf. Ein Universaltester spuckt die Fehlermeldung E-Gas, Achtung Rückholmechanismus kann verklemmen aus. Das Gaspedal ist dazu zeitweise schwergängig und hakelig. In wie weit die Fehlermeldung zu verwerten ist (da nur Universaltester), weiß ich nicht. Werde morgen mal den freundlichen konsultieren müssen.
Zum anderen steigt die Kühlwassertemperatur laut Anzeige nur sehr langsam an und dann bis etwa 1/4 der Anzeige. Danach kriecht die Temperatur noch langsamer bis zur Mittelstellung und das auch nur im Stadtverkehr oder nach längerer Fahrt (>20km). Hat er vorher nicht gemacht. Da stieg die Temperatur recht schnell und kontinuierlich gen Mitteltellung. Wenn dann einmal die Temperatur erreicht ist, wird sie auch gehalten. Die Heizung funktioniert allerdings einwandfrei. Die Lüfter springen kurz über Mittelstellung an.
Habe schon mal aus Verdacht das Thermostat gewechselt. Leider ohne Erfolg. Komisch finde ich, dass es keinerlei Bewegung im Ausgleichsbehälter gibt. D.h. über den kleinen Zulaufschlauch fließt bei laufendem Motor keine Kühlflüssigkeit in den Behälter ein. Auch nicht wenn ich einen der Kühlschläuche zudrücke. Zumindest dann sollte doch die Wasserpumpe die Kühlflüssigkeit über den Kühlerüberlauf in den Ausgleichsbehälter drücken? Selbst wenn das Auto warm ist, ist die Temperatur im Ausgleichsbehälter maximal lauwarm. Zudem baut sich kein Druck im Kühlsystem auf. Habe gerade mal auf Verdacht mit einer Folie den Deckel des Ausgleichsbehälters abgedichtet, für den Fall das dieser nicht mehr dicht ist und der Druck dort entweicht. Werde nachher mal testen, ob sich Druck aufbaut.
Hat jemand eine Idee was das nun wieder sein könnte? Wenn die Wasserpumpe nicht mehr funktioniert, sollte die Temperatur der Kühlflüssigkeit doch schnell bis zum kochen ansteigen. War zumindest bei meinem vorherigen Alfa so, bei dem sich das Pumpenrädchen gelöst hatte.
Danke im Voraus und einen schönen Rest-Sonntag.
nach dem Turbodesaster habe ich mit meinem (noch) geliebten 93er nun leider die nächsten Probleme

Zum Einen geht der Motor ständig in den Notlauf. Ein Universaltester spuckt die Fehlermeldung E-Gas, Achtung Rückholmechanismus kann verklemmen aus. Das Gaspedal ist dazu zeitweise schwergängig und hakelig. In wie weit die Fehlermeldung zu verwerten ist (da nur Universaltester), weiß ich nicht. Werde morgen mal den freundlichen konsultieren müssen.
Zum anderen steigt die Kühlwassertemperatur laut Anzeige nur sehr langsam an und dann bis etwa 1/4 der Anzeige. Danach kriecht die Temperatur noch langsamer bis zur Mittelstellung und das auch nur im Stadtverkehr oder nach längerer Fahrt (>20km). Hat er vorher nicht gemacht. Da stieg die Temperatur recht schnell und kontinuierlich gen Mitteltellung. Wenn dann einmal die Temperatur erreicht ist, wird sie auch gehalten. Die Heizung funktioniert allerdings einwandfrei. Die Lüfter springen kurz über Mittelstellung an.
Habe schon mal aus Verdacht das Thermostat gewechselt. Leider ohne Erfolg. Komisch finde ich, dass es keinerlei Bewegung im Ausgleichsbehälter gibt. D.h. über den kleinen Zulaufschlauch fließt bei laufendem Motor keine Kühlflüssigkeit in den Behälter ein. Auch nicht wenn ich einen der Kühlschläuche zudrücke. Zumindest dann sollte doch die Wasserpumpe die Kühlflüssigkeit über den Kühlerüberlauf in den Ausgleichsbehälter drücken? Selbst wenn das Auto warm ist, ist die Temperatur im Ausgleichsbehälter maximal lauwarm. Zudem baut sich kein Druck im Kühlsystem auf. Habe gerade mal auf Verdacht mit einer Folie den Deckel des Ausgleichsbehälters abgedichtet, für den Fall das dieser nicht mehr dicht ist und der Druck dort entweicht. Werde nachher mal testen, ob sich Druck aufbaut.
Hat jemand eine Idee was das nun wieder sein könnte? Wenn die Wasserpumpe nicht mehr funktioniert, sollte die Temperatur der Kühlflüssigkeit doch schnell bis zum kochen ansteigen. War zumindest bei meinem vorherigen Alfa so, bei dem sich das Pumpenrädchen gelöst hatte.
Danke im Voraus und einen schönen Rest-Sonntag.