Motor Öl am Ansaugrohr

Registriert
23. Aug. 2012
Beiträge
102
Danke
11
SAAB
9-5
Baujahr
2001
Turbo
LPT
Hallo liebe Gemeinde,
mein 2.0t macht mir bisschen Gedanken. Mir ist aufgefallen das sich immer ein bisschen Öl an der Schelle bildet zwischen Schlauch(LLK) und Ansaugrohr - siehe Bild. Saugt der Turbo zu sehr an der Kurbelwellenentlüftung oder sind das die letzten Lebenszeichen vom Turbo?
Ich habe Stage1 und einen dementsprechend Luftfilter für Stage1. KW Entlüftung ist auch neu.
 

Anhänge

  • DSC_0205.JPG
    DSC_0205.JPG
    422 KB · Aufrufe: 82
Bischen Öl ist normal. Ich kann nichts ungewöhnliches auf deinem Bild erkennen. Wo soll da Öl sein? Stage 1 Luftfilter bedeutet was? So ein K&N-Dingens mit schlechterer Filterwirkung als Original?
 
Ja eben die feuchte Stelle an den "Gummirändern" des Schlauches.
Habe Maptun Stage1 und dafür haben Sie einen Luftfilter von Maptun angeboten...
 
Sven hat es gut geschrieben, ein Ölfilm ist normal. Aber wann ist es zuviel? Klarheit bringt es, den Schlauch vom LLK unten abzuziehen, wenn an dieser Stelle die Suppe herausläuft ist handeln notwendig. Prüfst Du regelmässig den Motorölstand?
Gruß
PG2
 
Ja wird regelmäßig kontrolliert und ist auch eben 3/4 voll. Okay da ziehe ich mal den Schlauch ab und schau da ob die Suppe im LLK steht.
 
Falls du wirklich einen K&N-Filter hast, bitte überwache den Zustand der Drähte im LMM. Hatte schon den Fall, dass sich dort ein grauer Belag ansammelte und das Ding zu spinnen an gefangen hat. Erklären konnte mir das auch niemand, ohne K&N-Filter hat sich der Belag aber nicht gebildet. Das war auch reproduzierbar.
Außer Ärger hat der K&N aber nichts gebracht, okay, das Ansauggeräusch war schöner. War mal eine Jungendsünde bei Fremdfabrikat. Würde ich heute nicht mehr einsetzen.
 
Okay, guter Hinweis, das überprüfe ich gleich mal heute Nachmittag.
Mir kommt das ansprechverhalten nämlich so träge vor gerade in den unteren Drehzahlen, das würde einiges erklären.
 
Wenn zuviel Öl auf den Filter aufgebracht wird kann das diesen Effekt auslösen, LMM saubermachen, normalen Luftfilter einsetzen und dann weitersehen ……

Gruß, Thomas
 
Ich hatte das Ding keine 10.000 km drinnen, selbst geölt hab ich ihn nicht. Man könnte meinen, mit K&N könnte man ein wenig Sprit sparen. Ich bezweifle es. Da der Motor aber merklich lauter wird (lauteres Ansauggeräusch), tritt man vielleicht mit mehr Gefühl auf´s Gas. Man kann sich auch einbilden, dass er von unten besser rauskommt, messbar war das jedoch nicht und vielleicht auch dem Ansauggeräusch geschuldet. Die Kiste fühlt sich subjektiv einfach etwas "kräftiger" an.
 
LMM hatte ich gestern mal draußen, alles sauber, da hat sich keine "Wolle" verfangen. Tausche heute mal gegen einen "normalen" Luftfilter und dann mal sehen wie er sich fährt...
 
So, Luftfilter gegen Standard getauscht und am We an die 1200km gefahren. Kein Öl mehr am Schlauch und Er nimmt auch das Gas besser an, Wahnsinn...
Hatte noch zusätzlich eine Flasche "Einspritzsystemreiniger" von liqui reingetan und der Verbrauch ist auch um einen guten Liter gesunken.
 
So, Luftfilter gegen Standard getauscht und am We an die 1200km gefahren. Kein Öl mehr am Schlauch und Er nimmt auch das Gas besser an, Wahnsinn...
Hatte noch zusätzlich eine Flasche "Einspritzsystemreiniger" von liqui reingetan und der Verbrauch ist auch um einen guten Liter gesunken.
Danke für die Rückmeldung ……

Gruß, Thomas
 
Zurück
Oben