Motor .- Öl im Kühlwasser-woher?

Muss ja, sonst würde er ja beides Einspritzen. Und das LPG Steuergerät braucht ja auch die Länge der Impulse.
 
  • Danke
Reaktionen: PG2
Und deswegen würde ich jetzt alle möglichen Fehlerquellen ausschließen und erstmal alles ohne Umwege an den Motorkabelbaum anschließen.
 
  • Danke
Reaktionen: PG2
Die Gasanlage ist so konfiguriert, daß ab ca.4500 UPM eine Portion Benzin dazugegeben wird, das funktioniert prima.
Ausgelesen sind:
P0116 Motorsteuerung Verbindungsfehler - hier war ja der Anlasser bemüht zwecks Ölschmierung ohne DI.
P1820 Gaspedalposition - in Verbindung mit P0116 wurde kurz die Zündung eingeschaltet zu schliessen der Fenster, bei abgenommenem Zyl.kopf.?
P1300 -Fehlzündung auf mehreren Zylindern.?
Erstaunlicherweise ist die Getriebelampe aus.

Ausserdem hat sich das Druckrohr an der Drosselklappe gehoben, die Schelle ist nicht fest gewesen. Also stimmt die Falschluftvermutung.
Trotzdem bleiben die leichten Leerlaufschwankungen, womit man leben kann, meine ich.
Speicher anschliessend gelöscht. Probefahrt ist wg. dichtem Nebel und Müdigkeit auf morgen verschoben.
Gruß
PG2
 
Zuletzt bearbeitet:
@swedishelk, #222 verstehe ich nicht. Es ist alles an der zuständigen Stelle angschlossen.
@Flemming , Ich habe meine" Interpretation " zu den codes kurz skizziert.
 
Alle Sensoren und z.B. Einspritzventile direkt an den Motorkabelbaum ohne eingeschleiften/zwischengesteckten Kabelbaum der Gasanlage.
 
  • Danke
Reaktionen: PG2
Alle Fehler notieren und löschen.
Dann die Schellen neu montieren, damit der Fehler der Nebenluft behoben ist.
Danach eine längere Probefahrt machen, damit Trionic adaptieren kann.
Normalerweise muss der Motor danach auf Benzin ordentlich laufen.
LPG muss eventuell nachgestellt werden.
Ich bin da sehr zuversichtlich.
 
  • Danke
Reaktionen: PG2
@swedishelk , das Auto quasi in den Benzinbetrieb zurückbauen was die Elektrik betrifft, ist eine gute Idee, wenn die Fehlerbeseitigung auf anderem Wege nicht möglich ist. (Das merke ich mir.)
@Flemming , ausgelesen hat ein junger Mann mit einem universal - professionellen Apparat, er zeigte mir, in welche Tiefen des Systems er damit einsteigen kann, sagte aber auch, daß Tech 2 dies noch besser könne. Auf diesem Gebiet habe ich leider nur oberflächliche Kenntnisse, die für eine Wechselschaltung im Treppenhaus gerade ausreicht, mehr nicht.
@der41kater , die Schelle an der Stelle war gefühlt schon 13 bis 27 mal auf- und zugeschraubt, die war wohl müde. Das lehrt mich ,zukünftig mehr auf Bauteilequalität zu achten und nicht das billigste Produkt zu nehmen und beizeiten austauschen, an den 4 Euro soll es nicht liegen. Die Fehler sind gelöscht.
Auf die Probefahrt freu ich mich mit einem guten Gefühl - bis später.
Dank und Gruß
PG2
 
Ja OK. Aber man sieht Mal wieder, dass die Texte, die in den Geräten hinterlegt sind immer wieder Mal in die Irre führen. Code notieren und zusammen mit Saab in Google eingeben. Bei mir ist das inzwischen einer der besten Treffer das online WIS. Nur das Modelljahr muss man ggf. anpassen.
Also bei der nächsten Fahrt auf die Temperaturanzeige schauen.
 
  • Danke
Reaktionen: PG2
Die Probefahrt habe ich nach 10 km beendet, CE kommt mal blinkend, mal aus, dann wieder dauernd. Plötzlich ist beim Gasgeben die Leistung wieder weg, null Beschleunigung, als ob er abgewürgt wäre. Gefahren wurde ausschließlich auf Benzin.
Die ACC ist noch zu kalibrieren, schaue auch nach, ob das Auto im limp home modus ist, Fehlermeldung ist mittels Sicherung 17 nur zeitweise löschbar. Nochmal auslesen lassen. Die gebrauchte DI und die Kerzen tausche ich nochmal gegen die alten, das Tandem hat ja bis zur Reparatur funktioniert.
Bis jetzt habe ich eine Menge gelernt, insofern hat sich das sehr gelohnt, auch dank eurer geduldigen, facherfahrenen Hilfe. Sonst wäre auch das Zutrauen und der Mut zur Aktion weniger gewesen.
Die Werkstattmiete , neuer Kühler, Wapu, Dichtungen, Temperaturfühler, Thermostat ,Zylinderkopf und Lohn schlagen mit 1147€ zu Buche. Gutelaunehappen nicht eingerechnet . Wermutstropfen ist die Vakuumpumpe Bremsverstärker, trotz zusätzlicher Abdichtung mit loctite 518 am Gehäuserand hat sie es hinter sich, sie lässt Öl raus und wird ersetzt. An der Gasanlage haben 2 Schläuche Risse, daher wird sie erst nach Austausch und Besuch beim TÜV angeschaltet. Der soll mit seinen Schnüffel die Dichtheit überprüfen.
Die Situation kommt mir so vor wie damals Nigel Mansell, der als Führender eines F1 Rennens 5 Meter vor dem Ziel wg. Spritmangel liegenblieb.
Gruß
PG2
 
Vielleicht Mal so ein OBD nach Bluetooth dongle für kleines Geld besorgen?
 
  • Danke
Reaktionen: PG2
Limp home liegt nicht vor, Der Motor ist mit Bremsenreiniger geduscht - keine Drehzahländerung. Eine Fahrt begonnen, bis 2000UPM ist alles gut, darüber gibt es sofort Alarm, der Motor stottert, MKL und Leistungsabfall. Ich muss anhalten, Sicherung 17 raus, Neustart ist dann problemlos eben bis 2000 UPm. Ob da nicht doch ein Papier nicht rausgenommen ist? eine Endoskopkamera sollte angeschafft werden. Bin ziemlich genervt, am Sonntag ist Autoschraubpause, ganz gewiss.
Gruß
PG2
lieber Flemming, welches OBD und welches dongle funktioniert mit welchem Handy ?
 
Ich hoffe ich darf dir Frage an jemand anderen abgeben. Da ich ein älteres habe und meist auch ein Tech zur Verfügung, haben ich mich da in letzter Zeit nicht mehr mit beschäftigt und bin nicht auf dem aktuellen Stand :⁠-⁠\

Erstmal auslesen was er von sich aus sagt. Jetzt hier im Nebel stochern? Mit fällt jedenfalls nichts eindeutiges ein. Nur zu anderes Rum, unten Probleme, oben nicht.
 
  • Danke
Reaktionen: PG2
@PG2
10km Probefahrt.
Ging der Motor in der Warmlaufphase über die kritischen 2000rpm?
Wenn ja, dann liegt der Fehler im Lamdaregkreis.

Wenn Du selbst schon das Gefühl hast, da wird Kraftoffmangel sein, dann den Druck kontrollieren lassen.
Ich bin immer skeptisch nach solchen Reparaturen. Da werden häufig neue Fehler eingebaut, die vorher nicht da waren.
Zeitgleich kann aber durchaus auch die Benzinpumpe den Geist aufgegeben oder der Luftmassenmesser, usw.
Und da gibt es mitunter keine Fehler per Tester.
Der Sonntag als Ruhetag sei Dir gegönnt.
Alle anderen Nasenbären werden mal schauen.
 
  • Danke
Reaktionen: PG2
#223 #224. OOOHAH - Saab wis online gibt gänzlich andere Infos zu den codes, sie beziehen sich auf Kühlkreislauf u. Getriebe. Evtl.sind auch die codenummern zweifelhaft. P1300 hingegen zeigt Übereinstimmung und ist glaubhaft. Eine garantiert funktionierende Kassette auf die Schnelle (meine sind gut gebraucht) aufzutreiben, wird nicht ganz einfach. Neue Kerzen sind geordert.
@der41kater, Kalt- Warmlaufphase ist soeben getestet. Der Motor springt sofort an. Auch mit kaltem Motor bis 2000UPM ist das Fahren normal, darüber CE + null Leistung. Auch Kassettentausch bringt keine Veränderung. Ich suche weiter
Gruß
PG2
Eigentlich ist das Thema "Öl im Kühlwasser" nicht mehr Gegenstand, sollte man jetzt umziehen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Du wirst kaum zwei gebrauchte, defekte Zündkassetten haben die das gleiche Problem verursachen. Irgendwo stimmt mit einem Sensor etwas nicht, oder er bekommt noch irgendwo Falschluft.
 
Zuletzt bearbeitet:
Gut, dann Konzentration auf Anschlüsse, Sensoren nochmal ab und aufstecken, ein Spritzer Kontakt 61 dazu schadet sicher nicht. Bzgl.Leistungsverlust werden hier im Forum auch noch andere Verdächtige, APC-, Rückschlagventile Tankentlüftung---- diskutiert. Aber alles der Reihe nach. Danke
Gruß
PG2
 
Zuletzt bearbeitet:
Alle erreichbaren Steckkontakte sind kontrolliert, gereinigt. Dann kam jemand vorbei und war so nett, den Wagen zu starten und Gas zu geben. Dabei konnte man etwas sehen, was man als einzelne Person nicht sehen kann: es muss jemand Einsicht auf den Motorraum haben. Der Gummischlauch zw. LMM und Cobra zog sich stark zusammen. Ein Papiertuch im Ansaug vor dem LMM hat sich wohl versteckt. Nachlässigkeit bei der Montage. Außer mir gibts keinen, auf den ich mit dem Finger zeigen könnte.
Die Fuhre wurde ausgiebig gefahren und fährt jetzt wie neu.
2 Dinge sind noch augenfällig, einmal die siffende Vakuumpumpe, Öl tropft auf das Getriebe, ist schon länger nicht ganz dicht, aber nicht in dem Maße. Wenn es die nicht ist, kommt das Öl dann doch aus der ZK- Block - Dichtung - worst case - .
Dann gibt es noch Geblubber im Kühlwassersystem, ist evtl noch Luft irgendwo.
Abschliessend ein GAAANNZZ großes Dankeschön an Euch.
PG2
 
Haha, geil! Na dann drücken wir die Daumen daß es das war. Muß ja.

Den Rest bekommst du jetzt auch noch hin. Vakuumpumpe ggf. austauschen. Und falls Ventildeckeldichtung weiter sifft, machste die halt nochmal neu. War ja jetzt auch noch ein paar mal runter, oder?
 
  • Danke
Reaktionen: PG2
Zurück
Oben