- Registriert
- 21. Mai 2006
- Beiträge
- 601
- Danke
- 843
- SAAB
- 900 I
- Baujahr
- 1994
- Turbo
- FPT
Sorry, wenn ich mit diesem Thema hier nochmals anrücke. Nachdem ich alle in Frage kommenden threads für den 9-3 I per Suche hier durch habe, stellen sich leider noch ein paar Fragen.
Kontrolle des Öls bei geöffneter, senkrechter Verdeckhaube und gleichzeitig geöffnetem Kofferraumdeckel ist wohl kaum möglich, auch wenn das so in der Anleitung steht.
Also entweder Eichhörnchen dressieren, Kofferdeckel zu und Ergebnis durchfunken oder selbst im Innenraum über Rückbank kopfüber durch Schaulöcher peilen.
Hat das schon mal jemand gemacht? Muss wohl super aussehen, Nachbar hat herzlich gelacht.
Ich kann das nur sehr schlecht. Zu lang (1,90m). Spalt auch sehr schmal, etwas für Höhlenforscher.
Ergebnis: wie vermutet, geringfügig zu wenig Öl. Erklärt dann auch, warum das Dach nicht in letzte Position zum leichten Einrasten fährt. Kein Ölverlust nirgends gefunden. Korrektes 9-3er Öl habe ich.
Fragen nun: nach Abnehmen sämtlicher Verschraubungen der Hydraulikpumpe kommt man gut an die Pumpe mit Behälter heran. Wahrscheinlich übersehe ich was.
Wo exakt wird das Öl ein-/nachgefüllt? Wie wird danach korrekt entlüftet, nur durch mehrmaliges Hoch- und Herunterfahren des Verdeckdeckels, wie hier an anderer Stelle geschrieben?
Wäre toll, wenn sich jemand meldet, der schon mal dran war, Danke!
Kontrolle des Öls bei geöffneter, senkrechter Verdeckhaube und gleichzeitig geöffnetem Kofferraumdeckel ist wohl kaum möglich, auch wenn das so in der Anleitung steht.
Also entweder Eichhörnchen dressieren, Kofferdeckel zu und Ergebnis durchfunken oder selbst im Innenraum über Rückbank kopfüber durch Schaulöcher peilen.
Hat das schon mal jemand gemacht? Muss wohl super aussehen, Nachbar hat herzlich gelacht.
Ich kann das nur sehr schlecht. Zu lang (1,90m). Spalt auch sehr schmal, etwas für Höhlenforscher.
Ergebnis: wie vermutet, geringfügig zu wenig Öl. Erklärt dann auch, warum das Dach nicht in letzte Position zum leichten Einrasten fährt. Kein Ölverlust nirgends gefunden. Korrektes 9-3er Öl habe ich.
Fragen nun: nach Abnehmen sämtlicher Verschraubungen der Hydraulikpumpe kommt man gut an die Pumpe mit Behälter heran. Wahrscheinlich übersehe ich was.
Wo exakt wird das Öl ein-/nachgefüllt? Wie wird danach korrekt entlüftet, nur durch mehrmaliges Hoch- und Herunterfahren des Verdeckdeckels, wie hier an anderer Stelle geschrieben?
Wäre toll, wenn sich jemand meldet, der schon mal dran war, Danke!
