Ölverbrauch 900 i

Registriert
05. Feb. 2013
Beiträge
132
Danke
12
SAAB
900 I
Baujahr
92
Turbo
Ohne
Hallo Freunde,

mich hat gerade der Schlag getroffen, als ich meinen Ölstand kontrolliert habe. Der steht einen guten Finger breit unterhalb von Min.

900 i 16v BJ 92
Ich bin jetzt 10.000 km mit dem Öl gefahren. (War natürlich voll aufgefüllt nach dem Ölwechsel)
Fahre viel Kurzstrecke (ca. 30 km am Tag)
Bin als letztes 700 km in einer Woche Autobahn im Urlaub gefahren ( 110 km/h )

Frage: Wieviel Öl entspricht dieser Verlust ungefähr, also von MAX-Stand bis ein Finger breit unterhalb von MIN?
Und: Ist das nach 10.000 km normal? Ich weiß, Ölwechselintervall wäre sowieso erreicht. Öl wird natürlich sofort gekauft und gewechselt.

Vielen Dank für die Antworten.
 
zwischen min und max ist ca. 1 Liter...

Aber, hast du in den 10.000km nie nach dem Öl geguckt??
 
zwischen min und max ist ca. 1 Liter...

Aber, hast du in den 10.000km nie nach dem Öl geguckt??


Das nennt man Urvertrauen.:rolleyes:

1Ltr/10.000 km ist noch i.O.

Und falls Du direkt nach dem Motorabstellen kontrolliert hast, kannst Du noch ca. 0,5 ltr. dazurechnen.
 
Danke!
Die Frage nach der Ölstandkontrolle musste ja kommen...:redface: Zu Recht!
Doch, habe ich. Allerdings, ganz offensichtlich nicht regelmäßig genug.
Sollte ich nach 10.000 km auch schon den Ölfilter wecheln oder wie lange macht der es so in der Regel?
 
"auch schon"?!?!

Ja wann denn sonst?!?!

Und wann hast du zu letzt Öl kontrolliert? Weil wenn du vor 2000km zu letzt geprüft hast und da noch alles ok war ist das eher verdächtig als wenn du zu letzt vor 8000km geprüft hast...
 
Und wann hast du zu letzt Öl kontrolliert? Weil wenn du vor 2000km zu letzt geprüft hast und da noch alles ok war ist das eher verdächtig als wenn du zu letzt vor 8000km geprüft hast...

nö, bedingt durch den Kurzstreckenverkehr gibt´s eine Ölverdünnung, im Öl gebundener Kraftstoff. Bei der 700 Km-tour wird erstmalig eine Öltemperatur erreicht, die über dem Siedepunkt des Kraftstoff liegt, sodaß dieser ausdampft. Der Ölstand wird vor der Tour bei max gewesen sein.... und es war gut ein Liter Kraftstoff im Öl gebunden
 
nö, bedingt durch den Kurzstreckenverkehr gibt´s eine Ölverdünnung, im Öl gebundener Kraftstoff. Bei der 700 Km-tour wird erstmalig eine Öltemperatur erreicht, die über dem Siedepunkt des Kraftstoff liegt, sodaß dieser ausdampft. Der Ölstand wird vor der Tour bei max gewesen sein.... und es war gut ein Liter Kraftstoff im Öl gebunden

bei 30km am Tag? Ich fahr ja auch nicht mehr als 40 (20 je Strecke), aber weder bei dem 99, noch bei dem 8V turbo oder i sind Ölmengenschwankungen in der Größenordnung festzustellen....
 
Welche Laufleistung hat denn der Motor?

Ich habe noch nie einen 900 besessen (8V Sauger, i, 16V Sauger und turbos), die zwischen den Wechseln einen nennenswerten Verbrauch hatten und zum Nachfüllen zwangen.
 
Hallo Freunde,
mich hat gerade der Schlag getroffen, als ich meinen Ölstand kontrolliert habe. Der steht einen guten Finger breit unterhalb von Min.
900 i 16v BJ 92
Lieber Klaus Kleber,
bitte nicht (wie manche hier) böse mit mir sein, (weil ich immer so arrogant und herabwürdigend sei :redface:, siehe >Klick<), wenn ich dich jetzt frage, ob Du auch schonmal nach dem Getriebeölstand deines seit ca. Bj. 88 nicht mehr mit einem von Aussen sichtbaren Getriebeölprüfstab versehenen Saab geschaut hast.
Wenn nicht, tut das bitte bald, sonst trifft dich womöglich, (was Gott verhindern möge !), "nochmal der Schlag"...:biggrin:
Siehe:
>Klick<
Host me ?
Bitte, bitte, sei nachsichtig mit einem alten Mann ! :smile:
Wohlwollende, (keinesfalls arrogant herabwürdigende !) Grüßle
Gerd
 
Welche Laufleistung hat denn der Motor?

Ich habe noch nie einen 900 besessen (8V Sauger, i, 16V Sauger und turbos), die zwischen den Wechseln einen nennenswerten Verbrauch hatten und zum Nachfüllen zwangen.

Meiner hat jetzt 215.000 km runter.

- - - Aktualisiert - - -

"auch schon"?!?!

Ja wann denn sonst?!?!

Und wann hast du zu letzt Öl kontrolliert? Weil wenn du vor 2000km zu letzt geprüft hast und da noch alles ok war ist das eher verdächtig als wenn du zu letzt vor 8000km geprüft hast...

Habt Nachsicht mit mir! :smile: Bin von nem Allerweltsauto mit Chechheftservice bei Vertragswerkstatt auf den Saab mit moderaten Eigenleistungen umgestiegen. Da kommen halt mal so simple Fragen auf...
Das letzte Mal, dass ich den Ölstand komtrolliert habe wird wohl so 2000 bis 3000 km her sein. Bedenklich? Wahrscheinlich... oder doch das Benzin im Öl... Meine Abgase im Leerlauf riechen auch relativ stark nach Benzin. (Klar, weiß schon, nach was sollen sie denn sonst riechen...?!? :biggrin: Oder nach verbranntem ÖL... ich weiß nicht genau, so wie ein alter Rasenmäher halt.)
 
...deines seit ca. Bj. 88 nicht mehr mit einem von Aussen sichtbaren Getriebeölprüfstab versehenen Saab geschaut hast.
...
Mein 89er hat aber noch solch einen Prüfstab...der MY90 16V vorher auch...Gerd du musst unbedingt wieder häufiger an 901ern schrauben:biggrin:
 
Lieber Klaus Kleber,
bitte nicht (wie manche hier) böse mit mir sein, (weil ich immer so arrogant und herabwürdigend sei :redface:, siehe >Klick<), wenn ich dich jetzt frage, ob Du auch schonmal nach dem Getriebeölstand deines seit ca. Bj. 88 nicht mehr mit einem von Aussen sichtbaren Getriebeölprüfstab versehenen Saab geschaut hast.
Wenn nicht, tut das bitte bald, sonst trifft dich womöglich, (was Gott verhindern möge !), "nochmal der Schlag"...:biggrin:
Siehe:
>Klick<
Host me ?
Bitte, bitte, sei nachsichtig mit einem alten Mann ! :smile:
Wohlwollende, (keinesfalls arrogant herabwürdigende !) Grüßle
Gerd

Danke Gerd, ich werde mein Getriebeöl im Auge behalten. Ich habe schon gelernt, dass das ganz grundlegend ist.:smile:
 
Mein 900 i CV Mj.91 hat zwar auch den regelmäßig, in längeren Abständen kontrollierten,
Getriebeölmeßstab aber, wie Gerd so schön formuliert hat," nicht mehr von außen sichtbar",
sondern unter dem Kopf SW19 einer für Saab-Laien unscheinbaren Schraube versteckt,
die sich bei mir von einem Kontrolltermin zum nächsten von moderat handfest angezogen
immer wieder auf nur mit "Gewalt" und "Kraftnuß" lösbar, festgefressen oder festgeklemmt hat.
(Und ja, das schrauben und messen erfolgt immer nur bei garagenkaltem Getriebe !)

Und , obwohl in letzter Zeit häufig leider nur noch Kurzstreckenwagen, zeigt der Motor weder deutliche Ölvermehrung, noch meßbaren Ölverbrauch bei gelegentlichem "ausblasen" .
 
Also eigentlich sollten inzwischen (LEIDER !!!) so viele alte 900er und deren Getriebe geschlachtet worden sein, dass wohl für jeden der aus den letzten MY verbliebenen so ein schraubenloser Meßstab übrig belieben sein sollte.
Der Kram läßt sich ja problemlos umschrauben. Mein 92er TuCab hat auch so ein Teil aus einem 'Altgetriebe' geerbt.
 
...eine sogenannte "Verschlimmbesserung". Vermutlich meinte man bei GM, ein Saabgetriebe ölt nie.
 
Lieber Klaus Kleber,
bitte nicht (wie manche hier) böse mit mir sein, (weil ich immer so arrogant und herabwürdigend sei :redface:, siehe >Klick<), wenn ich dich jetzt frage, ob Du auch schonmal nach dem Getriebeölstand deines seit ca. Bj. 88 nicht mehr mit einem von Aussen sichtbaren Getriebeölprüfstab versehenen Saab geschaut hast.
Wenn nicht, tut das bitte bald, sonst trifft dich womöglich, (was Gott verhindern möge !), "nochmal der Schlag"...:biggrin:
Siehe:
>Klick<
Host me ?
Bitte, bitte, sei nachsichtig mit einem alten Mann ! :smile:
Wohlwollende, (keinesfalls arrogant herabwürdigende !) Grüßle
Gerd


Gerd, ist ja schon guuuuuuuuuuut. Ich biete Dir Frieden an!! Ich habe es aus Süd-Hessen nicht weit bis Bayern...

- - - Aktualisiert - - -

Lieber Klaus Kleber,
bitte nicht (wie manche hier) böse mit mir sein, (weil ich immer so arrogant und herabwürdigend sei :redface:, siehe >Klick<), wenn ich dich jetzt frage, ob Du auch schonmal nach dem Getriebeölstand deines seit ca. Bj. 88 nicht mehr mit einem von Aussen sichtbaren Getriebeölprüfstab versehenen Saab geschaut hast.
Wenn nicht, tut das bitte bald, sonst trifft dich womöglich, (was Gott verhindern möge !), "nochmal der Schlag"...:biggrin:
Siehe:
>Klick<
Host me ?
Bitte, bitte, sei nachsichtig mit einem alten Mann ! :smile:
Wohlwollende, (keinesfalls arrogant herabwürdigende !) Grüßle
Gerd


Gerd, ist ja schon guuuuuuuuuuut. Ich fühle mich angesprochen...daher biete ich Dir Frieden an!! Ich habe es aus Süd-Hessen nicht weit bis Bayern...
 
Zurück
Oben