Ölverbrauch - durch Kolbenringe?

die "Fuge" heisst Stoß... und der Ölabstreifring ist "gebaut" = dreiteilig ohne Stoß.

10W60 halte ich für eine gute Idee, fahre ich auch. (kann aber eine fehlende Ecke am Kolben nicht ersetzen)
 
Hallo,

ja gut ok ich möchte aber nicht letztendlich mit Sonnenblumenöl im Motor fahren. LiquiMoly, Castrol oder Shell wären da meine Favoriten.

Sicher ersetzt ein gutes Öl keinen abgebrochenen Kolbenring, aber es ist ja noch garnicht gesagt das am Kolben etwas fehlt.

MFG Tibor
 
Wenn ein Kolben was hat, könnte man das mit einem Endoskop evtl. sehen, wenn man damit durchs Kerzenloch schaut.

Kompressionsmessung wurde schon gemacht? Wenn ja, was kam raus? (bin grad zu faul nochmal alles zu lesen...)

Wenn Kompression auf einem Zylinder "verdächtig", kann man mal etwas Motoröl durchs Kerzenloch in den Brennraum kippen und nochmal Kompression messen. Wenn Kolbenring defekt, müßte jetzt bei der neuen Messung das Öl um den Kolben herum abdichten und die Messung müßte höhre ausfallen.
Wenn das nicht der Fall ist, kann evtl. ein Ventil einen weg haben.

Das nur mal so allgemein zum eingrenzen des Schadens, ohne zu spekulieren.

Gruß,
Erik
 
Hi Erik,

was ich nicht verstehe: Wenn Du mit dem Endoskop von oben reinschaust, schaust Du doch auf den Kolbenkopf. Die Ringe bzw. Kolben- u. Zylinderwand kannst Du doch fast nicht sehen, evlt. noch Zyl Wand wenn Motor gedreht...

Grüße
Marten
 
sein Kompr. Ergebnis hatte ergeben, beim Zyl mit der verkokten Kerze 1,8 bar weniger zu haben.
 
Okay, dann würde ich das mit dem Öl mal machen und nochmal Komp. messen.

Und mit Endoskop könnte man Riefen in der Zylinderwand sehen oder einen defekten Kolben, wenn dem "was fehlt". Wäre beides wenig Aufwand, vielleicht sieht man was. Wenn nicht, hat man nix verloren.
 
danke dir!

Aber: ich versteh's noch nicht. Da der Titel ja was mit Kolbenringen zu tun hat, frage ich nochmal: Die Lauffläche des Kolbens kann man mitm Endoskop doch nicht sehen. D.h. die Kolbenringe sieht man auch nicht. Bleiben nur die evtl. Spuren an der Zylinderwand oder Metallspähne von zerstörten Kolbenringen im Brennraum.

???
 
Endoskopisch sichtbar ist nur der Raum ab Kolbenoberfläche im UT aufwärts.
Nicht sichtbar dabei ist das Stück des Zylinders zwischen oberstem Kolbenring und Kolbenoberfläche.
Völlig unsichtbar bleiben die Ringe selber.
Grüße
landschleicher
 
Endoskopisch sichtbar ist nur der Raum ab Kolbenoberfläche im UT aufwärts.
Nicht sichtbar dabei ist das Stück des Zylinders zwischen oberstem Kolbenring und Kolbenoberfläche.
Völlig unsichtbar bleiben die Ringe selber.
Grüße
landschleicher

und du kannst gespiegelt die ventile/sitze betrachten.
bevor du den verbrennungsraum mit öl vollsaust.
prüfen des verbrennungsraum, wenn es mit flüssigkeiten sein muss, eher benzin verwenden.
bei def kolbenringen läuft das zeug schneller ab als erwünscht
 
Mit dem Endoskop kann man natürlich nicht die Kolbenringe direkt sehen, das habe ich auch nie behauptet. Man sieht aber ggf. Laufspuren in der Zylinderwand. Bei defekten Kolbenringen kommt es vor, daß der gebrochene Ring Spuren / Riefen hinterläßt, die deutlich sichtbar sind.

Und wie ich schon schrieb, kann man auch sehen, ob der Kolben obenrum einen weg hat (Stück oben seitlich weggebrochen oder weggebrannt).

Den Rest kann man mit Öl im Brennraum probieren. Benzin ist da zu dünnflüssig denke ich?

Letztlich: Das ist alles nur für eine erste Eingrenzung geeignet, nicht für DIE Diagnose. Man wird im Falle eines Schadens sowieso nicht umhin kommen, den Motor (teilweise) zerlegen zu müssen, um an die fehlerhaften Bauteile zu kommen... :rolleyes:
 
Zurück
Oben