Ölverlust

Da läuft nicht viel heraus. Die Mutter mache ich mit Nuß, Ratsche und aufgestecktem Rohr von unserem alten Antennenmast problemlos auf (Beim 900 ist Platz, beim 99 geht es glaube ich eh nicht bei eingebautem Motor).
 
Hallo Marbo !

Also bisher waren alle meine Versuche die Mutter ohne Gerds Methode zu lösen absolut vergeblich ...

Was genau heisst , es läuft nicht viel heraus ? Ein paar Tropfen oder schon nennenswerte Mengen ?
 
Muss zum Dichtungstausch das Motoröl eigentlich abgelassen werden ?
Nicht dass ich den Deckel abschraube - so ich denn diese dämliche 30er Mutter wirklich aufbringen sollte , denn mit allen anderen als Gerds Starter Methode wars bisher nicht im Entferntesten möglich ( nicht einmal zu Testzwecken bei einem ausgebauten Motor mit Schlagschrauber ... aber das hatte Gerd ja ohnehin prophezeit ! :rolleyes: ) - und dann eine fürchterliche Sauerei produziere ... Ich frage nur , weil demnächst mein Ölwechsel anstünde , mir die Ölpumpenbastelei momentan aber zeitmäßig nicht so wirklich gelegen käme ...
Nein, Du brauchst zu diesem Zweck das Motoröl nicht ablassen; bei Abnahme der Ölpumpe, bzw. des Ölpumpendeckels kommen nur ein paar Tröpfle heraus, da das Motorölniveau in der "Getriebe-Ölwanne" ;-) wesentlich tiefer liegt...
Host me ?

Gerd
 
Hallo Gerd !

Auf Dich ist immer Verlass :biggrin: ! Das gibt natürlich sofort wieder ein Blümchen .

Hast Du einen speziellen Schlüssel verwendet , oder einfach einen handelsüblichen Gabel/Ring oder Doppelringschlüssel auf einer Seite abgeschnitten und dann die Verlängerung aufgesteckt ?
 
Hallo Gerd !

Auf Dich ist immer Verlass :biggrin: ! Das gibt natürlich sofort wieder ein Blümchen .

Hast Du einen speziellen Schlüssel verwendet , oder einfach einen handelsüblichen Gabel/Ring oder Doppelringschlüssel auf einer Seite abgeschnitten und dann die Verlängerung aufgesteckt ?
Es muss unbedingt ein gekröpfter Gabel/Ring, oder Doppelringschlüssel sein und wenn das Verlängerungsrohr dick genug ist, um über die Gabel, bzw. Doppelringschlüsselgegenüberseite drüber zu passen, dann brauchst du nix abschneiden... Host me ?
Wenn kein dickes Rohr vorhanden, dann abschneiden. Widerstrebt mir aber... (Ich fühl förmlich, wie's all meine lieben Pfarrerstöchter hier im Forum wieder mal beim Lesen meiner "Empfehlungen" schaudert...) :smile:
Mahlzeit !
Trotzdem schönes WE mit Grüssen

Gerd B.
 
Hallo Gerd !

Grundsätzlich widerstrebt mir das Abschneiden mindestens genauso wie Dir . Ich hatte nur die Befürchtung , dass , wenn ich so ein dickes Rohr nehme , dass es über den Schlüssel passt , die Verlängerung kippen und irgendwo unkontrolliert im Motorraum einschlagen könnte :frown: ...
 
Hallo Gerd !

Grundsätzlich widerstrebt mir das Abschneiden mindestens genauso wie Dir . Ich hatte nur die Befürchtung , dass , wenn ich so ein dickes Rohr nehme , dass es über den Schlüssel passt , die Verlängerung kippen und irgendwo unkontrolliert im Motorraum einschlagen könnte :frown: ...
Da kippt nix, wenn das Rohr bis zum Anschlag auf der Riemenscheibe drüberpasst und Du Mamas bestes Sofakissen zwischen Rohr und Lufteinlasskasten bettest...;-)))
Ausserdem sollst Du den Zündschlüssel bei aus der Zündpule herausgezogenem Zündkabel nur ganz kurz antippen und keinesfalls eine Anlasserorgelei veranstalten... *g*
Host me diesmal ?

Nochmal viel Erfolg

Gerd :biggrin:
 
Hallo Gerd !

Danke !
Das mit dem kurz Antippen ist mir schon klar , und dass das Hauptzündkabel runter muss , auch . Ich hab ja nicht vor , den Ringschlüssel als Schiffsschraube zu missbrauchen :biggrin: ...
 
Der Tip mit dem Anlasser die Schraube zu lösen könnte auch ein paar deftige Schäden verursachen, z.B. könnte die Schraube selbst an den Kanten runddrehen, und dann... Bitte die Plastikabdeckung der Kupplung entfernen und den Zahnkranz sicher verkeilen, dann den Ringschlüssel 27mm oder 30mm mit einem Rohr ca. 70cm verlängern, und dann auf Hebebühne von unten ...
 
Ich denke, dass das Problem in den letzten zweieinhalb Jahren schon irgendwie gelöst werden konnte. :smile:
 
Zurück
Oben