Ölwanne Katalysator Wärmeblech

  • Ersteller Ersteller Mr.Wolf
  • Erstellt am Erstellt am
Ich kenne das Band nicht und habe beim "Einpacken" ein komisches Gefühl.

Evtl. hält sich Feuchtigkeit länger und es rostet erst recht.
Auf der anderen Seite wird der Kat ja schnell warm und deshalb sollte keine Feuchtigkeit verbleiben.
Einfach ein komisches Gefühl.
 
Man sollte aber auch nicht in Panik verfallen. Ich wechsle alle 10 TKM das Motoröl und vermeide Kurzstreckenfahrten. Beim 2,3 LPT habe ich bereits zweimal die Ölwanne abnehmen und das Ölsieb kontrollieren lassen. Bei 90 und 170 TKM. Zweimal kein Befund. Es ist also nicht so, dass bei jedem 9-5 diese Ölverkokungsproblematik auftritt.
 
@Sven
Bilde wären super.:top:
Wie lange hält das schon mit dem Band bei dir?

Gruss

Nun also das versprochene Bild:
DSCF6119.JPG

Das eingesetzte Hitzeband hat nur einen Vorteil: sollte der TüV-Mensch meckern ist es schnell entfernt, denn es ist nicht selbstklebend. Dieses wird also nur stramm gewickelt und an den Enden mittels Schlauchschelle festgeklemmt.

Nachteil dieses Bandes: Es zieht tatsächlich Feuchtigkeit und riecht dann etwas, wenn es warm wird. Außerdem ist es nicht sonderlich haltbar, bei Wärmeinwirkung wird das Gewebe spröde und neigt zum reißen. Die hier genannten 900°C als kritische Marke für die Kat-Keramik hält dieses Band gut aus. Lt. Hersteller soll das 1100°C vertragen. Dennoch scheint der Kat nicht allzu heiß zu werden, denn ich habe das gleiche Band um das Hosenrohr meines 901 Saugers gewickelt (dafür hatte ich es ursprünglich gekauft und hier nur Reste verarbeitet) und dort hat es sich, ob der thermischen Belastung, bräunlich verfärbt. Das Band um den Kat zeigt diese Verfärbung (noch?) nicht. Allerdings ist das Hitzband erst seit 5tkm drunter, Langzeiterfahrungen bestehen somit nicht.

Sollte der TüV im Januar meckern oder das Band sich selbstauflösen, würde ich, sofern die genannten selbstklebenden Matten (der Kleber sollte wohl ordentlich hitzebeständig sein?) zu einen vernünftigen Kurs zu bekommen sind, das nächste Mal diese Lösung bevorzugen.


Gruß Sven
 
Zurück
Oben