Off-Topics momentan schlimm

Noch immer nicht begriffen, lieber Weltenretter....wir haben keine Angst davor.....wir haben sie nur weggestimmt.....:tongue:

Oh, ich glaube schon, dass da was tief Verbuddeltes angesprochen worden ist bei den Eidgenossen ... Hatten nicht damals irgendwelche Muselmanen den Kaffee zum benachbarten Bergvolk gebracht? :biggrin: Könnte ja sein, dass das was miteinander zu tun hat, oder?
 
Oh, ich glaube schon, dass da was tief Verbuddeltes angesprochen worden ist bei den Eidgenossen ... Hatten nicht damals irgendwelche Muselmanen den Kaffee zum benachbarten Bergvolk gebracht? :biggrin: Könnte ja sein, dass das was miteinander zu tun hat, oder?

Es scheint nicht so...zumindest Wikipedia sieht das etwas anders:

Der Augsburger Arzt Leonhard Rauwolf lernte schon 1573 in Aleppo den Genuss des Kaffees kennen und berichtete 1582 darüber. Weitere Nachrichten über den Kaffee gelangten durch Prospero Alpino 1592 nach Italien.

1645 verfügte Venedig, 1650 Oxford und 1652 London über Kaffeehäuser. In Frankreich entstanden um 1659 solche Einrichtungen in Marseille. Paris folgte 1672, nachdem ein Armenier in St. Germain eine Kaffeebude aufgeschlagen hatte. Das erste eigentliche Pariser Café war jedoch das Café Procope, das erst um 1689 von dem Sizilianer Francesco Procopio dei Coltelli eröffnet wurde.

Das erste Wiener Kaffeehaus eröffnete bereits 1683, nachdem im Kampf gegen die Türken 500 Sack Kaffee erbeutet worden waren (Gründung durch Georg Franz Kolschitzky, einen Polen, der in türkische Gefangenschaft geraten war). Gleichwohl gelangte der Kaffee offenbar schon früher nach Deutschland. Das erste deutsche Kaffeehaus stand bereits 1673 in Bremen. Dort wurde im gleichen Jahr eine Ausschankgenehmigung an einen Holländer erteilt. In Hamburg eröffnete 1677 ein Engländer ein Kaffee- und Teehaus nach Londoner Vorbild, nachdem bereits erstmals 1668 Kaffee im Eimbeckschen Haus ausgeschenkt worden sein soll. Bald folgte ein niederländischer Konkurrent und 1694 gab es in Hamburg bereits vier Kaffeehäuser. 1697 entstand schließlich auch das Kaffeehaus im Bremer Schütting. 1675 kannte man Kaffee bereits am Hofe des Großen Kurfürsten in Berlin, doch wurde hier erst 1721 das erste Kaffeehaus errichtet. 1686 folgte Regensburg und Leipzig im Jahre 1694.

Also nix Muselmane beim Bergvolk....:biggrin:
 
Wunderbar! Welch' erbaulicher Quell!

Da stelle ich doch jetzt mal meinen Tee beiseite und werde mir gleich einen Kaffee besorgen und den Wurzeln dieser Genusssucht huldigen.

Gut, dass wir das klargestellt haben! :tongue:
 
Wunderbar! Welch' erbaulicher Quell!

Da stelle ich doch jetzt mal meinen Tee beiseite und werde mir gleich einen Kaffee besorgen und den Wurzeln dieser Genusssucht huldigen.

Gut, dass wir das klargestellt haben! :tongue:

Tja, so hilfsbereits sind wir nun mal, wir Bergvölker...:tongue:. Macht doch gleich doppelt so viel Genuss..:biggrin:. Nur frage ich mich, wo denn der Weltenretter abgeblieben ist. Bei dermassen wichtigen Themen versteckt er sich wieder mal irgendwo....wahrscheinlich ja im Wienerwald...:eek:
 
Mensch Daniel, wo soll ich denn stecken - bei der Kaffeemschine hier im Büro natürlich. Ich setzt gerade Kaffee auf. :smile:

Ich seh schon, ihr kommt noch nicht einmal zwei Stunden ohne mich aus :biggrin: Oder muss ich gar die Schweiz retten?
 
und nachdem ich die Schweiz gerettet habe (vor was auch immer) sieht die Fahne so aus: :biggrin::biggrin::biggrin:
 

Anhänge

  • schweizerfahne.JPG
    schweizerfahne.JPG
    4,3 KB · Aufrufe: 2
Mensch Daniel, wo soll ich denn stecken - bei der Kaffeemschine hier im Büro natürlich. Ich setzt gerade Kaffee auf. :smile:

Ich seh schon, ihr kommt noch nicht einmal zwei Stunden ohne mich aus :biggrin: Oder muss ich gar die Schweiz retten?

wenns darum geht die Schweiz zu retten sollten wir doch einfach mal Gaddafi bescheid sagen :biggrin::biggrin:
 
Mensch Daniel, wo soll ich denn stecken - bei der Kaffeemschine hier im Büro natürlich. Ich setzt gerade Kaffee auf. :smile:

Ich seh schon, ihr kommt noch nicht einmal zwei Stunden ohne mich aus :biggrin: Oder muss ich gar die Schweiz retten?

Ach ja, tu doch das...:redface:. Lass mich aber noch darauf hinweisen, dass Deine Rettung per Abstimmung den Bach runter gehen könnte....:biggrin:
 
geile Landkarte :biggrin:

der Vogel könnte doch Saab kaufen :eek:

Nur das nicht.......dann musst Du mindestens 12 Monate in Geiselhaft absitzen, bevor Du Deinen Saab mit Kamelhaarfussmatten und Höckerspoiler in Tripolis abholen darfst. Davon mal ganz abgesehen, dass Dein Budget an Bestechungsgelder für die lokalen Verkehrs- und Transportbehörden ins unermessliche Steigen dürfte. Ach ja, bevor ich es vergesse....öffnest Du den Kofferraum, springt Dir im Gadsaabi ein Faltminarett entgegen...:biggrin:.
 
Nur das nicht.......dann musst Du mindestens 12 Monate in Geiselhaft absitzen, bevor Du Deinen Saab mit Kamelhaarfussmatten und Höckerspoiler in Tripolis abholen darfst. Davon mal ganz abgesehen, dass Dein Budget an Bestechungsgelder für die lokalen Verkehrs- und Transportbehörden ins unermessliche Steigen dürfte. Ach ja, bevor ich es vergesse....öffnest Du den Kofferraum, springt Dir im Gadsaabi ein Faltminarett entgegen...:biggrin:.

ok neuer vorschlag zur güte,
Saab baut ein paar tausend Kampfjets für die Schweiz, von dem Geld kaufen die dann die Autosparte zurück.
und mit den Jets zerlegt ihr Lybien.

Damit wären 3 Probleme gelöst :biggrin:
 
ok neuer vorschlag zur güte,
Saab baut ein paar tausend Kampfjets für die Schweiz, von dem Geld kaufen die dann die Autosparte zurück.
und mit den Jets zerlegt ihr Lybien.

Damit wären 3 Probleme gelöst :biggrin:

Na endlich mal ein vernünftiger Vorschlag. Siehst Du, mit ein bisschen Anstrengung kommt man schnell vorwärts...:biggrin:. Allenfalls müssten aber im Jetpreis noch so zwei bis drei Air Force Basen in Deutschland mit drin sein. Ansonsten dürfte es wegen dem übermässigen Lärm wieder zu einer Volksabstimmung kommen....und bekanntlich weiss man, was dann passiert....:redface:
 
Na endlich mal ein vernünftiger Vorschlag. ... Allenfalls müssten aber im Jetpreis noch so zwei bis drei Air Force Basen in Deutschland mit drin sein ...

Hey. Dann nehmt Ihr halt irgendwelche Berggipfel, tragt die ab, dass schöne Plateaus entstehen und da hab Ihr Eure Basen. Der Lärm und die Abgaslast kommen nicht zu uns! :cool: Da kannst Du in der Zwischenzeit auch sicherlich ein wenig Abschläge üben ... :biggrin:
 
Zurück
Oben