Off-Topics momentan schlimm

du arbeitest nur auf dem Post Amt oder?
 
Selbstverständlich, schliesslich sind wir vor der Beförderung verpflichtet, mögliche Schadenfälle und damit verbundene Regressklagen von unsererm geliebten Betrieb fern zu halten!:smile:

und das bedingt natürlich eine sehr sorgfältige Prüfung des Inhalts :biggrin:
 
Zu den (Un)Kosten ...

Der Begriff Unkosten wird im Deutschen für unvorhergesehene, unerwartete Kosten verwendet, teilweise wird er als Synonym für Kosten und Auslagen verwendet. Kaufmännisch-betriebswirtschaftlich gesehen gibt es keine Unkosten, es existieren ausschließlich Kosten. Die Vorsilbe „un“ dient im Deutschen oft zur Bildung einer Negation bei Substantiven und Adjektiven wie Unabhängigkeit, Unverständlichkeit, unerschwinglich, unsinnig. In diesem Sinne wären Unkosten quasi Erlöse. Bei den Unkosten handelt es sich jedoch um eine sogenannte Augmentativbildung, die etwas als besonders „groß“, oder »wichtig« verstärken möchte, wie auch Unwetter oder Unmengen. Oft schwingt dabei eine negative Bedeutung mit. So galten die Unkosten früher einmal als „schlimme, unangenehme Kosten“.
Unkostenbeitrag ist ein umgangssprachlich verwendeter Begriff, mit dem im Grunde ein Beitrag zur Deckung der eigenen Selbstkosten beschrieben wird. Auch dieser Begriff ist nicht kaufmännisch-betriebswirtschaftlich definiert. (Quelle: Wikipedia)
 
du arbeitest nur auf dem Post Amt oder?

Ja, und zwar als Zustellkoordinator, Laienprediger und Hobbyjurist...:biggrin:

und das bedingt natürlich eine sehr sorgfältige Prüfung des Inhalts :biggrin:

Selbstredend....wo kämen wir den da sonst hin!

Zu den (Un)Kosten ...

Der Begriff Unkosten wird im Deutschen für unvorhergesehene, unerwartete Kosten verwendet, teilweise wird er als Synonym für Kosten und Auslagen verwendet. Kaufmännisch-betriebswirtschaftlich gesehen gibt es keine Unkosten, es existieren ausschließlich Kosten. Die Vorsilbe „un“ dient im Deutschen oft zur Bildung einer Negation bei Substantiven und Adjektiven wie Unabhängigkeit, Unverständlichkeit, unerschwinglich, unsinnig. In diesem Sinne wären Unkosten quasi Erlöse. Bei den Unkosten handelt es sich jedoch um eine sogenannte Augmentativbildung, die etwas als besonders „groß“, oder »wichtig« verstärken möchte, wie auch Unwetter oder Unmengen. Oft schwingt dabei eine negative Bedeutung mit. So galten die Unkosten früher einmal als „schlimme, unangenehme Kosten“.
Unkostenbeitrag ist ein umgangssprachlich verwendeter Begriff, mit dem im Grunde ein Beitrag zur Deckung der eigenen Selbstkosten beschrieben wird. Auch dieser Begriff ist nicht kaufmännisch-betriebswirtschaftlich definiert. (Quelle: Wikipedia)

Seit wann halten wir Helvetier uns an die Definitionen im grossen Kanton ???:confused::biggrin::cool:
 
noch watt anderet http://www.sueddeutsche.de/panorama/352/500616/text/

Zitat aus dem Text :

Die beiden 34 und 25 Jahre alten Häftlinge seien nach ersten Erkenntnissen aus der Toilette des gefängniseigenen Stuhlproduktionsbetriebs gegen 7 Uhr morgens über ein Oberlicht geflüchtet.

Find ich ziemlich witzig :biggrin:
ist ja das selbe wie ne Werkstatt in ner Werkstatt oder
 
Seit wann halten wir Helvetier uns an die Definitionen im grossen Kanton ???:confused::biggrin::cool:

Darum gehts doch gar nicht. Bestimmte Personen protestieren und belehren sofort, wenn wer *unvorsichtigerweise und ohne betriebswirtschaftlichen Hintergrund*, das Wort Unkosten benutzt.

Das geht natürlich gaaaar nicht. :tongue:
 
ich muss da jetzt mal ganz energisch einschreiten...:tongue:

seht auch mal gaaanz in Ruhe das an : http://www.youtube.com/watch?v=lKE2tCUqXC4 :eek: :biggrin:

und dann vergleicht mal das Bild von der Praktikan-tinA Naddel in UPS-Uniform mit der Hauptdarstellerin im Video :rolleyes:

Ähnlichkeiten in Wort und Bild erkannt ? :cool:
 
Erklärung

Darum gehts doch gar nicht. Bestimmte Personen protestieren und belehren sofort, wenn wer *unvorsichtigerweise und ohne betriebswirtschaftlichen Hintergrund*, das Wort Unkosten benutzt.

Das geht natürlich gaaaar nicht. :tongue:

Ach, du meinst Metzger wandert auf Josef's Spuren....:biggrin:. Nun, der Herr Betriebswirt hätte entsprechend etwas weiter denken müssen, denn hier handelt es sich offenbar um ein Thema Helvetischer Natur und scheint zudem nicht in sein Betriebsuniversum zu passen:

  • Die Aufgabe als Zustellkoordinator (Anfragen an Assistentin weiterleiten, kontrollieren und Antworten wieder zurück geben) ist keine Hauptaufgabe sondern im besten Falle ein Nebenamt, in Tat und Warheit aber ein Ehrenamt, dass ich zum Gemeinwohl meiner interessierten Mitbürger erbringe
  • Entsprechend dem Gesetztestext: Unkosten sind Auslagen, die dem Arbeitnehmer bei der Ausführung seiner Arbeiten entstehen. Unkostenentschädigungen gehören nicht zum massgebenden Lohn sind also alle mir enstehenden Aufwendungen im Zusammenhang mit meiner Koordinationstätigkeit als UNKOSTEN zu enstehen und im weiteren NICHT als massgeblicher Lohn zu versteuern (damit auch dies geklärt wäre)
Unkosten existieren also sehr wohl, sind per Gesetz definiert und würden sich in praktischer Weise z.B. in der Abnützung meiner Schuhsolen (bzw. den daraus entstehenden Kosten) äussern, die meine Treter während der Überbringung einer Anfrage an besagte Assistentin auf sich nehmen müssten...

Alles klar?
 
Ich kann Dir durchaus folgen.

Neben den Schuhsohlen, die einer Abnutzung unterliegen, solltest Du den Kalorienverbrauch einrechnen, der durch Bewegung entsteht. Und evtl. muss etwas notiert werden. Das sind alles Kosten! Aufaddiert wird das schon eine respektabele Summe werden ... die Aufwandsentschädigung für ehrenamtliche Arbeit würde ich auch noch einrechnen.

Das wird teuer :biggrin:
 
Ich kann Dir durchaus folgen.

Neben den Schuhsohlen, die einer Abnutzung unterliegen, solltest Du den Kalorienverbrauch einrechnen, der durch Bewegung entsteht. Und evtl. muss etwas notiert werden. Das sind alles Kosten! Aufaddiert wird das schon eine respektabele Summe werden ... die Aufwandsentschädigung für ehrenamtliche Arbeit würde ich auch noch einrechnen.

Das wird teuer :biggrin:

Durchaus, durchaus...und ich finds ganz nett, wie Du das Wort "Unkosten" vermieden hast...:biggrin:
 
42664d1263893256-off-topics-momentan-schlimm-new_assistant3.jpg


netter Zettelkasten im Hintergrund :biggrin:

sachte mal wassen hier los, ich kann den ganzen tag nich posten weil ich meine sekretärinnen suche!!:mad:und wo sindse,?? hee,..... bei euch im forum treiben sie sich rum, das geht man garnich!! und kommt mir nich mit un- und umkosten die hatte ich bei der sucherei genuch!!!!:tongue:
 
ich muss da jetzt mal ganz energisch einschreiten...:tongue:

seht auch mal gaaanz in Ruhe das an : http://www.youtube.com/watch?v=lKE2tCUqXC4 :eek: :biggrin:

und dann vergleicht mal das Bild von der Praktikan-tinA Naddel in UPS-Uniform mit der Hauptdarstellerin im Video :rolleyes:

Ähnlichkeiten in Wort und Bild erkannt ? :cool:


na was denn nu ? noch nicht angesehen, das Video ? ? :confused:

wir stimmen jetzt ab ....:eek: , ob ich :rolleyes: Ihr die Staatsbürgerschaft doch noch verleihen sollte :biggrin:

oder Sie doch lieber zu unseren Schweizer Lieblingsnachbarn weiterempfehle ? :tongue:
 
Bei allem Respekt ... aber das kann ich nicht länger als zwei Minuten ertragen ... Psssssst :tongue:

Ich find 2 Minuten bei dieser Dame schon nahe an der Folter....:eek:

Übrigens, soeben hat sich noch eine Bewerberin gemeldet:
 

Anhänge

  • Bewerberin.jpg
    Bewerberin.jpg
    29 KB · Aufrufe: 19
die zettelbox is wech und aufgeräumt hatse auch nicht,..........na vielleicht sehe ich auch mal nach neuen bewererbinnen:biggrin:
 

Anhänge

  • SANY8644.jpg
    SANY8644.jpg
    111,4 KB · Aufrufe: 17
Ja isses denn......unglaublich.........:biggrin:
Gruß,Thomas
 
Zurück
Oben