Off-Topics momentan schlimm

Apropos Brötchen. Das erinnert mich an die Geschichte, dass ich in Aachen immer etwas komisch angeschaut wurde als ich den Ort Roetgen südlich von Aachen "Rötgen" ausgesprochen habe. Bis ich mal belehrt worden bin, dass man das "Rötchen" ausspricht, wie "Brötchen ohne R".
 
Ja, wahrscheinlich ist das ein Bild von der Frühstückspause, als gerade die Brötchen verteilt werden ... :tongue:

genau, wird Zeit für die Frühstückspause....

Apropos Brötchen. Das erinnert mich an die Geschichte, dass ich in Aachen immer etwas komisch angeschaut wurde als ich den Ort Roetgen südlich von Aachen "Rötgen" ausgesprochen habe. Bis ich mal belehrt worden bin, dass man das "Rötchen" ausspricht, wie "Brötchen ohne R".

Sei froh, dass Du nicht nach Cösfeld gezogen bist :biggrin:
 
Da war doch auch noch was mit Oer Erkenschwick, das darf m.E. nicht mit O-Umlaut ausgesprochen werden, oder?
 
wollen mal hören, was die Leute in Moers dazu sagen ...
 
ich frag mich immer mehr, warum Du den 902 verkauft hast. Hättest mir ja wenigstens die neuen Scheinwerfer lassen können. :biggrin:

Die Scheinwerfer brauchte doch der glückliche Käufer :D

Vor allem die hinteren Sicherheitsgurte waren das größte Problem. Einfach zu kurz.
 
Da war doch auch noch was mit Oer Erkenschwick, das darf m.E. nicht mit O-Umlaut ausgesprochen werden, oder?

Dass Dehnungs "e" wird nicht überall konsequent eingehalten. Kevelaer ist auch ein schönes Beispiel, oder noch besser Schaephuysen (Scha:phy:zn).
 
oder noch besser Schaephuysen (Scha:phy:zn).


Mit Lautschrift, welch ein Service, danke.

Gut, daß in unserem Bundesland viele Orte auf -by enden (z.B. Fleckeby, Barkelsby, Bösby, Pommerby, etc.) Das ist einfacher, lediglich am Ende mit -ü- aussprechen :rolleyes:
 
Zurück
Oben