Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Generator vor der Überholung und nach der Überholung. Danach mit Polymer-beschichtetem Gehäuse gegen Korrosion. Aber da ist jetzt kein Bosch-Aufkleber mehr drauf. Kennt jemand eine Lösung für den Umstand?
Sehen einfach nur geil aus die Teile! Ich schätze du wirst beim Zusammenbauen länger brauchen, weil du erst einmal versunken auf die Teile im eingebauten Zustand guckst![]()
..... Das Zeugs zum Einbauen hol' ich mir dann aus irgendeinem Schlachter, der im Wasser gelegen hat...![]()
Guter Plan.
Oder Du beschränkst Dich einfach ganz auf die Vitrine.![]()
...
Den Flüssigkeitsbehälter für die Servolenkung konnte ich bislang nicht auftreiben ......
Worin liegt das Problem...?
Hast Du Dich schonmal auf Zwanghaftigkeit untersuchen lassen?Der vorhandene Behälter ist ok, es gibt kein Problem. Ich hätte nur lieber einen neuen montiert. Reine Optik-Sache...![]()
Hast Du Dich schonmal auf Zwanghaftigkeit untersuchen lassen?![]()
Kenne ichLieber Luca, bei Menschen jenseits der 40 nennt man derlei nicht »Neurose«, sondern »Charakter«....![]()
Die Lösung für den in #15 genannten Umstand ist nach wirklich vielen und monatelangen Versuchen mit verschiedenen Lieferanten nun auch erarbeitet. Die Lichtmaschine wäre also auch klar zum Einbau...
Anhang anzeigen 182795
Verrätst Du uns, wo/von wem die Lima überholt wurde? Sieht gut aus.
Wie teuer? Ungefähr?
Grüße aeroflott
Probiere ich mal aus.
Das ist wohl echtes AT im Umlauf mit echten Bosch spendern und made in Germany.
Ah und in #17 hast du von dem Verteiler gesprochen.
Ich hab da eine Frage zur 010er spezifikation, die Du erwähnst.
Kennst Du die Unterschiede zu 008er oder 007er Verteilern?
Worin bestehen diese Unterschiede. Hab dazu hier im Forum noch noch nichts gefunden. (Naja, zumindest von nitromethan den Verteiler.)
Ich wüsste gerne was anders ist, wenn ich den Verteiler (ja mit dem selben auf rot gemachten Steuergerät) von 008 auf 010 ändere.
Grüße aeroflott
Einfacher als zusammenbauen wäre das zumindest... Aber einmal Scherz beiseite: Meine unter #10 erstellte Liste der zu beschaffenden Teile und zu erledigenden Arbeiten ist zwischenzeitlich auf folgende Punkte geschrumpft:
Querlenker unten PU-Lager
Schläuche Klimaanlage für Umrüstung auf R134a
Dachhimmel neu
Motor-Überholung
Kotflügel schweißen, Streifschaden rechts beseitigen
Ich hoffe, dass der Motor im Herbst wirklich fertig ist, dann geht es an den Zusammenbau. Nächste Woche kommt ein Freund und hilft mir bei der Demontage der Alarm-Anlage. Danach kann ich noch die Stossfänger, den Aero-Kit und die Sitze montieren, vielleicht auch den im September fertigen Dachhimmel. Um das Fahrwerk kümmere ich mich, wenn die Kiste zusammengebaut ist und läuft. Bis dahin wird es auch gewiss noch die ein oder andere Überraschung geben...
Wir verwenden essentielle Cookies, damit diese Website funktioniert, und optionale Cookies, um den Komfort bei der Nutzung zu verbessern.
Siehe weitere Informationen und konfiguriere deine Einstellungen