P113 und die gute Alarmanlage

Registriert
24. Sep. 2020
Beiträge
12
Danke
1
SAAB
9-3 II
Baujahr
2006
Turbo
LPT
Moin zusammen,

das geliebte Cabrio meiner Schwester macht in letzter Zeit doch ein paar kleinere Faxen und da ich zur Zeit nicht in der Nähe bin, um das selbst zu regeln, habe ich zwei kurze Fragen.

Kurz vorab zum Fahrzeug: 9-3 Cabrio, EZ 04/2000, 9116/392.

  1. Gestern ging wohl die MKL an, Fehlercode auslesen (VOLVO-Werkstatt) lieferte: "P113 Temperatursensor Ansaugluft Kurzschluss gegen Masse". Ist dies ein bekannter Fehlercode und reicht es dabei den Sensor gegen einen neuen (SKANDIX) auszutauschen oder lässt der Fehler wegen "gegen Masse" eher auf ein kaputtes Kabel schließen? Den Sensor würde ihr Freund auf jeden Fall austauschen können, der liegt ja da wie auf dem Präsentierteller.

  2. Des Weiteren spinnt, wie wohl bei vielen, die Alarmanlage und liefert regelmäßig Fehlalarme, die Alarmanlage Service Anzeige war auch schon da. Beim letzten Besuch habe ich die letzten 10 Alarmgründe ausgelesen (TECH2) und davon waren 8x der Heckdeckel, der Sensor unten war auch ordentlich mitgenommen aber trotz neuem Sensor gibt es immer noch Fehlalarme. Die eigentliche Frage ist, ob man das Alarmmodul linker vorderer Radkasten wirklich einfach ausbauen kann, den Stecker gegen Feuchtigkeit schützen und gut ist? Aus gegebenen Gründen ist es kein Problem, wenn die Alarmanlage nicht verbaut ist, solange das Fahrzeug normal mit der Funkfernbedienung funktioniert und die Wegfahrsperre nicht auslöst, wenn man das Steuergerät abklemmt? Ich habe in mehreren Threads dazu gelesen, doch keine abschließende Meinung dazu gefunden.

Ich freue mich auf Antworten und wünsche noch ein schönes, erholsames Wochenende.

Viele Grüße

Tristan
 
Einfach abstecken dann ist Ruhe, ausprogramieren geht ebenfalls
 
Zurück
Oben