P1301, P0134 & LPG: Keine Kraft beim Beschleunigen

Trim im Sinne von Adaptionswerten. Wie auch immer sich das bei den Zitronen nennt. Der Lambda-Regelkreise ermittelt Korrekturwerte für die Einspritzung. Je nach Motor steuergerät gibt es additive, multiplikative, lang- und kurzfrist Werte. Keine Ahnung was Torque kann. Musst du mal suchen welche du findest und welche auch gefüttert werden. Bei einer sauber laufenden Maschine sollten die langfristigen um Null rum hängen, die kurzfristigen unter konstanter Last um Null tanzen. Mal so ganz grob beschrieben.
Genau das ist das Problem bei LPG.

Wenn der auf LPG läuft und nicht richtig, adaptiert das Steuergeräte des Wagens (weil dem ja vorgekauelt wird, dass er auf Benzin läuft) die Einspitzung (obwohl er nicht einspritzt). Dies natürlich immer drasticher, weil der auf LPG nicht viel ändert und der sich im fiktiven Benzin-Betrieb Tod-Adaptiert.

Daher hat man die Fehler in den Trim (auch Langzeit) Werten. Das kann soweit gehen, dass die Kiste dann auf Benzin nicht mehr vernünftig läuft. Erst nach Löschen der Fehler.......
 
hm, dann hab ich mal drei Fragen. Dann sollte sich der ganze Spuk doch geben wenn man die Fehler löscht, idealerweise das Steuergerät rücksetzt und einige km sin Benzin fährt?!

@targa: Das ist eine original werksseitig verbaute Anlage? Dann sollte aber die Programmierung OK sein.

Schon mal Probleme mit dem LMM gehabt?
 
hm, dann hab ich mal drei Fragen. Dann sollte sich der ganze Spuk doch geben wenn man die Fehler löscht, idealerweise das Steuergerät rücksetzt und einige km sin Benzin fährt?!..
Genau,

wenn man die Fehler löscht und nur auf Benzin fährt, sollte das dann nicht auftreten...
 
Fehler löschen bedeutet aber nicht, dass der Trim resetted wird, oder?
Hab ich übrigens schon ohne Erfolg probiert.
Jetzt kommen erst mal neue Sonden rein....
 
normalerweise ja. Die sollten nicht mit rückgesetzt werden. Das würde sonst die Fehlersuche ziemlich erschweren wenn die jedes mal zurück gesetzt würden. Weiss gar nicht ob man die per Tech2 zurück setzen kann oder ob nur spannunglos machen hilft.
 
Ich hab das Citroen Lexia zu Hause, damit kann man __ALLES__ machen ;) wenn man nur weiss was man macht ;)
 
Fehler löschen bedeutet aber nicht, dass der Trim resetted wird, oder?
Hab ich übrigens schon ohne Erfolg probiert.
Jetzt kommen erst mal neue Sonden rein....
Der Trim wird damit auch resettet (long term Trim). Resultiert ja als Fehler.
 
sieht man das beim Saab mit T5 im Tech2? Ich hatte jetzt gesagt da hatte sich nichts getan.
 
Jetzt werfen beide neuen Lambdasonden raus, dass die Heizung defekt sei.
Die ersten 2 Fahrten fuhr sich der Wagen wie neu.... kurz vor zu Hause "Abgasreinigung defekt" im Display.
die beiden Heizungsfehler plus "P0170 Fuel Trim".
Hab dann nochmal geloescht und bin konsequent auf Benzin gefahren.
Die Symptome sind wieder aufgetaucht und die CE Leuchte auch. Hab's noch nicht ausgelesen.
Jetzt muss ich wohl erst mal zu Citroen und mir fuer 500,- 2 Originalsonden einbauen lassen.... Dann zum Telelfex-Umruester nach Geilenkirchen... was fuer eine Odysee....
 
was sind das denn, Drei- oder Vierleiter Sonden? Alt wie neu gleich? Heizung kann man ja gut durchmessen.
 
Vierleiter soweit ich weiss.
Alt = Original
Neu = Triscan.
Ich vermute dass die neuen nicht im Rahmen Leistung aufnehmen (also zuviel oder zuwenig) und die ECU damit unzufrieden ist, also eigentlich nichts dramatisches, aber dramatisch genug zB. die HU nicht zu bestehen.

Aber eigentliche stoert mich das Ruckelproblem...

Ruckeln bei wenig Gas, viel Gas geht dann gut....
 
muss doch mal den Widerstand alt und neu oder besser noch den Strom an 12V (?), nicht das da was grundsätzlich schief läuft.
 
Also die Lambdaproblematik ist eher nebensaechlich mE.
 
Ich wollte hier noch zum (hoffentlich) Abschluss ein Update geben:

Ich hab nach der ganzen Unklarheit ob Autogasanlage nun Einfluss hat oder nicht, bzw. wenn ja wie nochmal die Fehler komplett zurueckgesetzt und bin eine ganze Tankfüllung auf Benzin gefahren. Die Lambdaheiz-Fehler kamen natürlich wieder, nicht aber die anderen Fehler und die Gasannahme-Symptome.

Also hatte die Autogasanlage doch Einfluss!!

Vom Importeur von Teleflex wurde mir ein Umrüster in Geilenkirchen genannt, der sich gut mit den Anlagen auskennen soll. Allerdings ist Geilenkirchen nicht gerade um die Ecke und ich brauchte ja auch noch einen Satz Original Lambdasonden, also bin ich zum ortsansässigen Citroen Haendler, bin da arm geworden, aber das Auto läuft wieder. Er hat neben den Sonden noch die Gasfilter und Zündkerzen getauscht, an der LPG-Steuerung konnte er gar nichts machen, so sagte er.....
 
Hatte im Mega-Stau auf dem Rügendamm auch die Motorleuchte an. Fehler ähnlich. Zuhause Fehlerspeicher gelöscht und seitdem keine Probleme mehr. Mein Meister meinte könnte schon mal mit LPG passieren. Gas wird zu heiss und Lambdasonde und DK zeigen Fehler. Aber jetzt ohne Hitze und Stau keine Probleme....
 
Zurück
Oben