Panne in Kroatien

Registriert
18. März 2010
Beiträge
2.090
Danke
1.025
SAAB
900 I
Baujahr
1993
Turbo
FPT
Hallo,
Brauche bitte sehr kurzfristig eure Hilfe.
Ich bin zur Zeit in Kroatien und hab mit meinem 900-er eine Panne.
Fahrzeug: Turbo 16v Bj 86 ohne Kat.
problem: Nimmt kein Gas mehr an. Das fängt mit Rucken beim beschleunigen an und wird dann immer ausgeprägter,schon beim zaghaften gasgeben. Läuft in Leerlauf aber gut. Dreht dann auch nur bis 3500 im Leerlauf hoch. Das Problem ist leider sporadisch. Hat sich jetzt 2 mal wieder selbst geheilt. Ich war schon in der Werkstatt aber da der Fehler grad nicht aufgetreten war haben die nichts gefunden.
LMM hatte ich angesteckt. Keine Verbesserung. Ist bei Glühtest i.o.
Schläuche alle i.o
Turbolader macht keine Geräusche und hat kein spiel.
Aber Benzinpumpe macht ein kreischendes Geräusch (ich hab die alte Ausführung) und läuft unrund wenn ich sie in der Manschette hin und her bewege. Ich frage mich ob das normal ist, oder die gerade kaput geht und deshalb schon manchmal nicht mehr richtig fördert.
Viele Grüße
frank
 
Es ist aber noch genug Benzin im Tank, oder? Es könnte ja sein, dass die Pumpe Luft zieht. Dann steht beim Gasgeben nicht ausreichend Fördervolumen zur Verfügung. Das Selbe kann natürlich bei geist-aufgebender Pumpe passieren.
 
Hallo Frank, wenn du die Mgl. hast öffne doch mal die Schraube am Sammelrohr (in Fahrtrichtung ) nachdem die Pumpe gefördert hat, dort muß es richtig rausspritzen (c.2,5b), wenns nur zaghaft tröpfelt ist die Pumpe hin.
Gleich Probleme hatte ich mal als die Porzellanisolation an einer Kerze Risse hatte und der Funke dort überschlug, am Besten im Dunklen zu sehen. Das Ganze kann natürlich auch beim Kabel auftreten. Grüße Klaus
 
......bei mir wars so aehnlich, es war der benzindruckregler...
 
Es ist aber noch genug Benzin im Tank, oder? Es könnte ja sein, dass die Pumpe Luft zieht. Dann steht beim Gasgeben nicht ausreichend Fördervolumen zur Verfügung. Das Selbe kann natürlich bei geist-aufgebender Pumpe passieren.
ja hab Benzin
 
....ich hab vorne am sammelrohr aufgemacht (17 u. 19er schluessel) und es war fast kein benzindruck da, obwohl die pumpe geht und das relais funktionierte........
 
Drosselklappenschalter. Könnte es der sein?
 
Könnte es der Benzinfilter sein?
So was hatte ich mal 1987 mit nem Audi 100 5E. Die Syptome waren dieselben.
Die "Spezialisten" vom ADAC in Weyarn meinten, eine Ventilfeder wäre gebrochen. In der Werkstatt in Holzkirchen wechselte der Meister den Benzinfilter, danach lief das Auto wieder normal.
 
Ich hatte mal ein Problem, das von den Symptomen fast genauso war, an einem fast gleichen Auto (84er 16V ohne Kat):
Bei mir war einfach die Halteschraube vom Verteiler lose. Das Teil hat sich bei Schlaglöchern bewegt, durch den komplett falschen ZZP kamen dann die Probleme, und mehrmals ist er durch die Steifheit der Zündkabel wieder an einen halbwegs passenden Platz gewandert und alles war wieder ok.
Das hat mich auch irre gemacht bis ich am Unterdruckschlauch für den Verteiler gezogen habe und der Verteiler sich mitdrehte...
 
Ja, den ZZP sollte man checken, aber die Benzinpumpe ist stark verdächtig.
Mit einem passenden Schlauch und einer Plastikflasche lässt sich die Fördermenge rasch überprüfen, ca. 2 Liter pro Minute sollen am
Rücklauf ankommen (der Rücklaufschlauch ist am Benindruckregler nur gesteckt)
 
Ok, Verteiler ist fest.
ZZP hab ich vor 7 Tagen geprüft.
Morgen lass ich den Filter, Benzindruck prūfen. Dann ggf. mal die Pumpe Ausbauen.
Wie hoch muss der Druck am Rails nochmal sein? 2.8 bar?
Ach ja Drosselklappenschslter und Benzindruckreglet können die sporadisch aussetzen?
 
Falls Du eine Werkstatt mit Saab-Kenntnissen suchst, melde Dich am besten telefonisch in Himberg bei Wien.

https://www.saab-himberg.at/

Der Chef Mario Milincic kann Dir möglicherweise jemanden in Kroatien nennen, der sich mit Saab auskennt. Vielleicht ist er sogar gar nicht so weit von Dir weg, wenn Du Glück hast.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei meinem hatte bei sporadisch auftretendem Extrem-Ruckeln mit Aussetzern der Austausch der Verteilerkappe geholfen.
 
Blöde Frage, aber schon mal die Strecke Turbolader zu Ansaugtrakt auf Dichtheit geprüft. Vielleicht ist nur irgendeine Schelle los und der Turbo bläst raus.
 
Bei meinem hatte bei sporadisch auftretendem Extrem-Ruckeln mit Aussetzern der Austausch der Verteilerkappe geholfen.
Bei mir auch, aber da der TE ne schreiende Benzinpumpe hat, würde ich auch da anfangen zu suchen. Insofern würde ich wohl Klaus Tipp aus #11 als erstes abarbeiten.

BTW: Falls nötig / möglich, Bosch-Verteilerkappe nehmen. Die No-Name hat sich bei mir nach wenigen Monaten verabschiedet. Seitdem ne Bosch und ich hab Ruhe.
 
Zuletzt bearbeitet:
Erst den Fehler systematisch eingrenzen bevor man anfängt wie wild zu tauschen.

Siehe #11 für Kraftstoff, ich würde zusätzlich noch den Druck prüfen/lassen ... im allgemeinen ist ein Werkstattumfeld hilfreich :)

In der Werkstatt besteht auch die Möglichkeit den ZZP zu prüfen ... oder ggf. eben auch Aussetzer des selbigen.

Nur im Fall das Benzin und ZZP ok, würde ich anfangen Zündgeschirr zu tauschen ...
Bei Zündaussetzern (speziell wenns an Drehzahlen gebunden ist) würde ich im Bereich Zündschaltgerät suchen.
 
...ein fast identisches Problem hatte ich auch mal - hat immer weniger Gas angenommen bis ich schließlich stehengeblieben bin. Leerlauf war wie festgenagelt stabil und Benzin war noch ca. ein viertel drin. Der Pannendienst (in Dänemark) hat dann 10 l Sprit reingefüllt und es ging problemlos weiter. Da war wohl insgesamt der Wasseranteil im Sprit zu hoch und ich hab dann eine gewisse freie Tanke bei uns konsequent gemieden - nach einiger Zeit konnnte ich den Tankt dann auch wieder bis zur Reserve fahren ohne das der anfing zu ruckeln. War auch ein 16v non-Kat-Turbo. Ist vielleicht ein Versuch wert...
 
Hallo zusammen,
erst mal danke für eure Anregungen. Hat aber leider alles nicht zu Erfolg geführt. Eine ganze Reihe von Euren Hinweisen hatte ich ja schon vor Reiseantritt überprüft um den Wagen reisefit zu machen.
Ich habe dann vor Ort in deiner Werkstatt die Benzinpumpe ausbauen lassen. Im Tank und auch in dem Topf in der die Pumpe steht waren Dichtungsreste und auch ca. eine Hand voll Schmutzkrümel. Ich weis aber nicht was das sein könnte. Das sah aus wie grobkörniger Sand und hatte eine rot/brau - schwarze Farbe.
Letztendlich hat das den Fehler aber auch nicht behoben. Den Wagen musste ich leider stehen lassen.
Die Symptome sind nun deutlicher: Nach ein paar Km fahrt fängt der Wagen an , kein Gas mehr anzunehmen. Das wird dann immer extremer. Bis er schließlich auch im Standgas nicht mehr richtig läuft. Die Pumpe ist dann deutlich von aussen zu hören und läuft auch ungleichmäßig. Sie stottert auch.
Wenn ich den Wagen kurz ausmachen und sofort wieder an, läuft sie leise und der Wagen fährt normal. Aber nur einige Kilometer.....
Ich tippe nun das die Pumpe defekt ist.

Das mit dem vielen Schmutz im Tank hat mich übrigens gewundert. Bin nun 7000km gefahren und hatte keine Probleme.
Ich habe jetzt vor mir einen anderen Tank zu besorgen. Den bereite ich dann auf, mache neuen Dichtungen rein, eine neue Pumpe und eine neuen Geber, und wechsel dann alle aus. Benzinfilter natürlich auch.

Falls also jemand von euch noch einen Tank loswerden möchte, kann er sich gern melden.

Viele Grüße
Frank
 
erst mal danke für eure Anregungen. Hat aber leider alles nicht zu Erfolg geführt. ...

Na ja, der Ersatz der Pumpe (die ja als Fehlerquelle genannt wurde) hätte schon geholfen

Warum reinigst Du den Tank nicht (geht mach Ausbau der Pumpe recht einfach von oben) und ersetzt dann die Pumpe?
Das ist innerhalb von einer Stunde erledigt.
 
Zurück
Oben