Partikelfilter

hundemumin

Verstorben
Registriert
14. Jan. 2012
Beiträge
776
Danke
298
SAAB
9-3 I
Baujahr
1998
Turbo
FPT
Liebe Saabgemeinde,

ich hatte schon berichtet, dass ich mich mit dem Gedanken trage vom Audi A6 auf SAAB 9-5 zu wechseln.

Auf Grund meiner Kilometerleistung suche ich primär nach einem Diesel mit noch akzeptabler Laufleistung.

Das Edna-Modell finde ich nicht ganz so gelungen wie das Modell 02-05.

Der 3.0 TiD scheidet auf Grund seiner modellspezifischen Schwachstellen aus.

Da ich auch auf das ESP nicht verzichten möchte, bleibt eigentlich nur der 2.2 TiD aus Modelljahr 04-05 über.


ABER....

bei diesem Motor gibt es zurzeit nur die gelbe Plakette.

Es soll wohl einen Partikelfilter gegeben haben, dieser ist jedoch aktuell nicht verfügbar (lieferbar).

Wer kennt den Hersteller dieses Partikelfilters, bzw. wer weiß wo eventuell noch einer zu bekommen ist.

Kann vielleicht auch der Partikelfilter vom Modell 9-3 umgearbeitet werden? Und bekomme ich einen umgearbeiteten Filter eingetragen?

Vielen Dank und Grüße aus dem Hamburger Umland

hundemumin
 
In der 9-3I Abteilung sucht gerade jemand Interessenten für eine Sammelbestellung. Zugegebenermaßen weiß ich nicht ob die Filter kompatibel sind. Ansonsten kannst Du ja das Forum ja mal nach LPG durchsuchen. Hätte in meinen Augen einige Vorteile wie z. B. eine größere Auswahl an (umrüstbaren) Fahrzeugen; geringere Festkosten; mehr Leistung bei höherer Laufkultur etc.
Viel Erfolg
 
Such doch lieber nach einem schönen AERO mit Gasanlage...(die möglichst nur höchstens ein Jahr eingebaut ist)
 
@ Udo OSP
@ rallerich

vielen Dank, den Hinweis mit der Nachfertigungsaktion werde ich mal aufgreifen, meine aber das die Filter für den 9-3 noch lieferbar sind.

Das Thema LPG habe ich auch schon angedacht; jedoch gibt es für mich auch genauso viele Gründe die gegen eine Umrüstung sprechen, wie es Gründe gibt, die für eine Umrüstung sprechen.

Ohne hier einen Pro/Contra LPG Thread aufmachen zu wollen, vernünftige Reichweiten erziele ich leider nicht mit einem Reserveradmuldentank. Für einen großen Tank im Heckabteil fehlt der Platz, da steht schon die Hundebox, bzw. da ist die Ladung. Ich benötige wenn, dann ein System, welches absolut fehlerfrei arbeitet und in allen Betriebszuständen der Nutzung seriengleich ist.

Beim Querlesen der vielen Threads zu diesem Thema, habe ich herausgefunden.... es gibt nicht "das optimale System" und die "optimale Werkstattbetreuung".
Diese Erkenntnis lässt mich dann eher in Richtung Contra tendieren.

Bei dem 2.2 TiD -Motor (ich hatte dent Motortyp schon in meinem OPEL Astra 2.o DTI) weiß ich was ich habe :) (und auch was nicht... ;) )

Also suche ich weiter nach einer Rußpartikelfilterlösung...

Grüße aus dem Hamburger Umland

hundemumin
 
Moin,
den Filter für den 9-3I 2.2 gab es vor ein paar Wochen kurz; mittlerweile (erneut!) nicht mehr lieferbar.

LPG hat klare Vorteile (mir sehr wohl bekannt). M.E. hängt alles am Umrüster - das sollte also alles perfekt abegestimmt eingestellt sein. Habe selbst mit einem 9-5, der in NL umgerüstet worden war, sehr gute Erfahrungen gemacht. Wg. Deines Tankproblems wäre es auch möglich, die Bodenplatte etwas anzuliften u. auf diese Weise einen deutlich großvolumigeren Tank zu verbauen. Auch der Tank quer im Heck ist mE. gut möglich, man kann auch dafür die Bodenplatte zerschneiden, sodass der Tank ca. 10cm tiefer zu liegen kommt und in dem Dreieck hinter der Sitzbank perfekt liegt (bei mir: 100 Liter).

Schwer wird es aber, einen wirklich guten 9-5 zu finden. Vlt. ist der 2.0t für LPG besser.

LG Marten
 
Zurück
Oben