Oldie55
Saaboteure e.V.
- Registriert
- 08. Mai 2019
- Beiträge
- 426
- Danke
- 82
- SAAB
- 900 II
- Baujahr
- 96
- Turbo
- Ohne
Habe heute endlich die Inspektion bei 112139 gelaufenen Kilometern gemacht, d.h alle Filter, Keilrippenriemen inkl. aller Rollen, (der Spannarm wurde wohl mal gewechselt, sah ziemlich neu aus), Kerzen, Läufer Kappe und Kabel, Motoröl, Wasserpumpe.die Bremse hinten wurde neu belegt, die Klötze waren wohl ein Sonderangebot von Woolworth Krabbeltisch, sahen noch gut aus die Platten, aber Belag, keiner, bzw fast keiner mehr da.
Dabei wurden diese laut Rechnung vom Okt. 2018 in Geent in einer Werkstatt erneuert
und hatten knapp 3500km gelaufen, das bei einer Achse, die gerade mal 25% der gesamten Bremsmasse trägt.
Tja, ach so Kompressionsdruck alle viere, 11,5-11,8 bar
ein top Wert.
Es gib auch ein paar Schattenseiten, das sorgenkind in diesem Fall sind die Sättel vorn, die Staubschutzmanschetten der Kolben zerbröseln regelrecht. Der Endtopf muss neu, die Gummiauflagen der hinteren Federn lassen selbige und in den OBD kommen wir nicht rein, trotz Tech 2 und Saab Karte Softwareversion 44 irgendwas, läuft im Jahr 2005 lt.Zeiteinstellung, zeigt gar nichts an nur Hyroglyphen
.
Rost haben wir nur an bzw die der Hinterachse und zwei kleine Löcher des selbigen unten am Radlauf hinten gefunden. Unten ist er für sein Alter in einem top Zustand, auch die berühmten stellen an den hinteren Federaufnahmen, nix alles top.
Demnächst, werde ich mir zwei Sättel besorgen, die vom Vectra B müssten passen und diese aufarbeiten sowie dann gleich mit Stahlflexschläuchen tauschen, lieber wäre mir ein Umbau auf die 308er Bremse, aber momentan muß es die kleine tun.
Ach ja Kühlwasser, Kühlerreiniger eingefüllt und gefahren ca 100km, dann abgelassen, eine Rostrote Brühe mit viel viel Dreck.
Die nächsten Arbeiten die anstehen, endlich die Heckscheibenheizung instand setzen, ( wird schmuddelig) , Nebelscheinwerfer und wenn ich finde, einen Tempomaten..
Im Januar dann, geht es an den Einbau der Gasanlage.

Dabei wurden diese laut Rechnung vom Okt. 2018 in Geent in einer Werkstatt erneuert

Tja, ach so Kompressionsdruck alle viere, 11,5-11,8 bar

Es gib auch ein paar Schattenseiten, das sorgenkind in diesem Fall sind die Sättel vorn, die Staubschutzmanschetten der Kolben zerbröseln regelrecht. Der Endtopf muss neu, die Gummiauflagen der hinteren Federn lassen selbige und in den OBD kommen wir nicht rein, trotz Tech 2 und Saab Karte Softwareversion 44 irgendwas, läuft im Jahr 2005 lt.Zeiteinstellung, zeigt gar nichts an nur Hyroglyphen

Rost haben wir nur an bzw die der Hinterachse und zwei kleine Löcher des selbigen unten am Radlauf hinten gefunden. Unten ist er für sein Alter in einem top Zustand, auch die berühmten stellen an den hinteren Federaufnahmen, nix alles top.
Demnächst, werde ich mir zwei Sättel besorgen, die vom Vectra B müssten passen und diese aufarbeiten sowie dann gleich mit Stahlflexschläuchen tauschen, lieber wäre mir ein Umbau auf die 308er Bremse, aber momentan muß es die kleine tun.
Ach ja Kühlwasser, Kühlerreiniger eingefüllt und gefahren ca 100km, dann abgelassen, eine Rostrote Brühe mit viel viel Dreck.
Die nächsten Arbeiten die anstehen, endlich die Heckscheibenheizung instand setzen, ( wird schmuddelig) , Nebelscheinwerfer und wenn ich finde, einen Tempomaten..
Im Januar dann, geht es an den Einbau der Gasanlage.


Zuletzt bearbeitet: