Kupplung ist eigentlich das einfachste von den drei Pedalen. Die zwei 13er Muttern für den Geber und den Bolzen mit Sicherungsfeder sind ganz entspannt zu erreichen, wenn man neben dem Auto knieend die Dämmmatte und den Lüftungsschacht hinterm Kniebrett etwas nach unten biegt. Dazu muss da noch ne Torxschraube entfernt werden. Ich hab beides dann immer hinters Pedal geklemmt, um die Hände frei zu haben.
Die Leitung am Geber im Motorraum stellt da etwas mehr Gefummel dar, aber mit nem passenden Maulschlüssel und achmalen händen kommt man aich da gut zurecht. Vorausgesetzt natürlich, der Leitungsnippel ist nicht im Geber festgerostet. Und das ABS dürfte da auch einiges an Raum nehmen, um zu arbeiten.
Wenn der Geber einmal draußen ist, dann stellt das Tauschen der Dichtgummis auch kein Problem mehr dar. Hab das vor ein paar wochen gemacht, mich hats etwa ne dreiviertel Stunde gekostet. Allerdings hatte ich den Geber auch vorher schon zwei mal draußen.
Edit:
Da es im anderen Tröt eben noch angesprochen wurde: je nach dem wie alt die ist, lohnt es die Leitungen Ausgleichsbehälter -> Geber -> Nehmer neu zu machen. Dann könnte man eine eventuell festgegammelte Leitung auch gleich abknipsen und spart sich das Gewürge da unten. Manche schwören auf Stahlflex, bei mir ist ne normale verbaut. Ich denke das unterliegt im Endeffekt eigenem Ermessen.
Entlüften dann mit Druck von oben, nur Pedal bringt da genau gar nix.