Phänomen Ölverbrauch von 1 L auf 0,1 L

Registriert
21. Mai 2012
Beiträge
10
Danke
1
SAAB
9-5
Baujahr
2002
Turbo
FPT
Hallo,
ich habe folgendes Phänomen.

Nach Turbolader Wechsel verbrauchte mein 9-5 Aero auf den folgenden 9000km ca.1L Öl auf 1000km.

Bei der heutigen Ölstandskontrolle stellte ich unerklärlicher weise fest, dass auf den letzen 1000km so gut wie kein Ölverbrauch da ist.
Der Peilstab zeigt fast max. an.

Hat jemand von euch dafür eine Erklärung?

Gruß Micha
 
der Lader ist ölgekühlt, wenn die Lager defekt sind wird das Öl mit verbrannt

edit: Frage falsch verstanden

verliert er Kühlwasser?
 
Und die Lager sind jetzt plötzlich wieder intakt? :rolleyes:
 
Hm, wenn auch nicht ganz so krass, das Phänomen hatten wir bei unserm 9-3 2.0t Cabrio auch. Da lag der Ölverbrauch auf den ersten Kilometern so bei 1/3 Liter Öl auf 1000 km, jetzt fast bei 0, jedenfalls muß man nix nchschütten. Würde mal auf so eine Art Einfahrphase tippen.
 
Oder der Ölverlust wird ausgeglichen durch Kühlwasser, das z.B. durch eine defekte ZKD in die Zylinder kommt... :redface:
 
hmmm........möglich, aber das die ZKD genau pünktlich zum Laderwechsel schwächelt. Aber ausschließen kann man es sicher nicht. Fehlendes Kühlwasser, Blasenbildung am Peilstab???
 
Vielleicht findet der Transfer ja auch über den Lader statt... fehlendes Kühlwasser sollte man aber feststellen können...
 
spätestens wenn es kocht.........erinnert mich irgendwie an meine lang verblichenen Lancias grad.........1l/1000km..........total normal.
 
Hallo,
ich habe folgendes Phänomen.

Nach Turbolader Wechsel verbrauchte mein 9-5 Aero auf den folgenden 9000km ca.1L Öl auf 1000km.

Bei der heutigen Ölstandskontrolle stellte ich unerklärlicher weise fest, dass auf den letzen 1000km so gut wie kein Ölverbrauch da ist.
Der Peilstab zeigt fast max. an.

Hat jemand von euch dafür eine Erklärung?

Gruß Micha

Möglichkeit 1: Viel Kurzstrecke und Kaltstarts auf den letzten 1000 km, Kraftstoff im Öl

Möglichkeit 2: Ölsorte beim Ölwechsel vor 1000 km gewechselt.

Wenn weder 1 noch 2 zutrifft, dann weiß ich es auch nicht. Spontane Selbstheilung ist eher selten anzutreffen.
 
wurde die Ölwanne nach dem TL Wechsel gereinigt? Gab es Ölschlamm?

Falls beides zutrifft, ist das ein normales Beobachtungsbild.
 
Hallo,
zuerst einmal Danke für eure Antworten.

- Kühlwasserstand ist gleich geblieben

-das Fahrverhalten hat sich sich auch nicht geändert (täglich 30km Landstraße und danach etwas Stadverkehr)

-zudem riecht das Öl auch keineswegs nach Kraftstoff

-die Ölsorte wurde auch nicht gewechselt

-die Ölwanne wurde nach dem TL Wechsel nicht gereinigt

Für weitere Tipps oder Ideen bin ich euch dankbar.
 
wurde zufällig gleich die neueste Ölfalle verbaut?
Hatte anschliessend keinen Ölverbrauch
 
also Du hast einen 2002 FPT... 10 Jahre alt... dürfte ja schon etwas über 100k km haben, oder?

Wurde denn die Ölwanne schon mal abgenommen? Falls nein, wäre das - gerade in anbetracht des TL-Schadens- meine erste Handlung.

Ölschlamm kann "Ölverbrauch" bedingen! Grüße....
 
Es ist eine Beobachtung, die ich an einem B205 Hirsch gemacht habe, der ziemlich starken Ölschlamm hatte. Neue KGE/PCV wurde auch verbaut.

Wo der Ölverbrauch technischerseits seinen "Sitz im Leben" hat, wäre spekulativ.
Im Worst-Case hat sich der Ölschlamm bis in "höhere" Motorbereich vorgearbeitet, hat Ventilsitze und Kolbenringe belastet. Nur sehr zäh und langsam "reinigt" das neue Öl den Motor von innen (durch viele aufeinaderfolgende Ölwechsel).
 
Der Motor ist vor 5 Jahren neu gekommen und hat jetzt 120tkm gelaufen.
Die Ölwanne wurde bei dem "neuen" Motor noch nicht abgenommen.
Ölwechsel wir spätestens alle 10tkm durchge
führt.

Nach dem TL Wechsel ist mir aufgefallen, dass ca.50 Meter nach dem Kaltstart erst einmal eine blau-graue Öl Abgaswolke hinter mir zurück bleibt.
Werstatt meint, dass es warscheinlich die Kolbenringe sind da der TL ja neu ist.
Was meint Ihr dazu?
 
bei 120tkm sollten Kolbenringe (und der Rest) noch intakt sein.
Um das auszuschließen, könnte man einen Kompressionstest machen.

"Nach Turbolader Wechsel verbrauchte mein 9-5 Aero auf den folgenden 9000km ca.1L Öl auf 1000km."

War das ein "neuer" TL oder ein Überholter? Noch Garantie drauf?

Die Ölwanneninspektion würde ich demnächst auch mal einplanen
 
Nach dem TL Wechsel ist mir aufgefallen, dass ca.50 Meter nach dem Kaltstart erst einmal eine blau-graue Öl Abgaswolke hinter mir zurück bleibt.
Werstatt meint, dass es warscheinlich die Kolbenringe sind da der TL ja neu ist.
Was meint Ihr dazu?

Ich geh jetzt mal davon aus, dass die Wanne zumindest beim Motorwechsel unten war. Soweit solltest Du da in Verbindung mit der neuesten Ölfalle und der vorbildlichen Ölwechsel einigermassen auf der sicheren Seite sein.

Deine ganze Beschreibung erinnert mich wirklich sehr an unser Cab nach dem Laderwechsel. Leicht erhöhter Ölverbrauch und nach dem Kaltstart blau-graue Wolke hinten raus.
Ich war in der Zeit auch ein wenig nervös und sicher einmal mehr bei meinem Schrauber um mich beruhigen zu lassen:biggrin:.

Allerdings sind die Symptome bei Dir etwas heftiger wie mir scheint. Wenn Du Glück hast, ist es wirklich nur so eine Art Turbolader-Einfahrphase, dann sollten die Symptome aber nach etwa 3000 Kilometern verschwinden. War bei uns so.

Also bevor Du was schrauben lässt und neben dem Öl noch Geld zum Auspuff raus bläst, vielleicht noch ein bisschen beobachten.
 
Zurück
Oben