Elektrik Problem Alarmanlage / Steuergerät

Registriert
24. März 2023
Beiträge
10
Danke
0
SAAB
9000 II
Baujahr
1997
Turbo
weiß nicht
Laut 'Werkstatt brauche ich ein neues Steuergerät samt Schlüssel.
Doch woher nehmen?
Weiß jemand, wo es da noch Ersatz gibt?
 
Laut 'Werkstatt brauche ich ein neues Steuergerät samt Schlüssel.
Doch woher nehmen?
Weiß jemand, wo es da noch Ersatz gibt?
Und einfach deaktivieren geht nicht, da kein Zugriff mehr aufs Steuergerät möglich ist?
 
Die Werkstatt sagt, sie kommen nicht mehr dran.
 
Oder weiß jemand, ob noch irgendwer einen Schlüssel an das Steuergerät anmelden kann, ohne dass man bereits einen Schlüssel dafür hat?
 
...
 
Zuletzt bearbeitet:
Mit dem schlüssel, das werde ich morgen noch mal selbst testen. Kann man, wenn man den Stecker zieht, den Wagen starten? Ist das wie eine Deaktivierung?
 
Laut 'Werkstatt brauche ich ein neues Steuergerät samt Schlüssel.
Doch woher nehmen?
Weiß jemand, wo es da noch Ersatz gibt?

Moin und willkommen hier im Forum.

Hab mir mal erlaubt, den Titel anzupassen.

Gruß icesaab
 
Mit dem schlüssel, das werde ich morgen noch mal selbst testen. Kann man, wenn man den Stecker zieht, den Wagen starten? Ist das wie eine Deaktivierung?
Gilt es zu probieren. Wegfahrsperre und Alarmanlage sind zwei getrennte Systeme.
 
Nur den Stecker ziehen reicht da nicht aus.
VSS unterbricht ja die Verbindung zum Motorsteuergerät. da wird die Zündung und die Einspritzanlage unterbrochen. Zieht man den Stecker von der Alarmanlage ab, wird diese Unterbrechung nicht aufgehoben.
 
Das "einfachste" wid sein ein passendes Trionic-Steuergerät ohne Wegfahrsperre einzubauen bzw. es sich neu programmieren zu lassen.
 
Da findet sich hier sicher jemand...!
 
Steuergerät mit 1 Funkei gibts bei mir - mit anteiliger Forums-Spende,
Ent-Programmierung siehe vorher ;-)
allen ein schönes Wochenende!
 
Steuergerät mit 1 Funkei gibts bei mir - mit anteiliger Forums-Spende,
Ent-Programmierung siehe vorher ;-)
allen ein schönes Wochenende!

Danke für das Angebot, kann sein, das ich darauf zurückkomme. Erstmal läuft die Kiste wieder "notdürftig". Sieht erstmal so aus, als wäre es doch nicht das Steuergerät. Aber wer weiß
 
Danke für das Angebot, kann sein, das ich darauf zurückkomme. Erstmal läuft die Kiste wieder "notdürftig". Sieht erstmal so aus, als wäre es doch nicht das Steuergerät. Aber wer weiß

Und Du möchtest das Rätsel nicht auflösen, was das Starten letztlich ermöglicht hat...?
 
Und Du möchtest das Rätsel nicht auflösen, was das Starten letztlich ermöglicht hat...?
Das ist total verrückt. Wenn die Anlage auslöst, die Hupe geht, ein paar mal die Motorhaube zuschlagen. Dann die Fahrertür zu und aufschließen. Das Hupen geht weg. Jetzt warten, bis das Blinken erlöscht. Reinsetzen und die Wegfahrsperre mit dem Handsender deaktivieren und Starten. Wenn man nicht startet, ist nach ca 5 Minuten der Fehler zurück, dass wenn man die Tür öffnet, die Alarmanlage wieder los geht. Für mich deutet das auf Wackelkontakt oder Feuchtigkeit hin. Die Werkstatt sucht jetzt den Fehler. Im Verdacht stehen erstmal die Kontakte im Türschloss, auf der Fahrerseite.
 
Dann die Fahrertür zu und aufschließen. Das Hupen geht weg....
Mit dem Schlüssel oder per Fernbedienung?
... und die Wegfahrsperre mit dem Handsender deaktivieren und Starten. Wenn man nicht startet, ist nach ca 5 Minuten der Fehler zurück, dass wenn man die Tür öffnet, die Alarmanlage wieder los geht.
Das ist doch völlig normales Verhalten der VSS. Wenn man innerhalb einer gewissen Zeit nicht gestartet hat, schärft sie sich wieder selbst.
Lies mal im Handbuch zur normalen Funktion der AA/WFS.
 
Mit dem Schlüssel oder per Fernbedienung?
Das ist doch völlig normales Verhalten der VSS. Wenn man innerhalb einer gewissen Zeit nicht gestartet hat, schärft sie sich wieder selbst.
Lies mal im Handbuch zur normalen Funktion der AA/WFS.
Auch wenn die Türen aufgeschlossen sind?
Handbuch war leider nicht dabei.
 
Zurück
Oben