Problem beim Beschleunigen mir 9-3 AERO

Registriert
07. Aug. 2005
Beiträge
36
Danke
0
Hallo!

Zunächst möchte ich mich kurz vorstellen. Ich fahre seit August 2005 einen 9-3 Aero, habe ihn damals mit 75.000 gekauft und bin mittlerweile bereits bei 98.000 angekommen. Ich bin bisher super mit dem Wagen zufrieden, sowohl auf Langstrecken als auch beim BMW zersägen. Macht schon Spaß.

Jedenfalls macht mein Wagen seit kurzer Zeit etwas Probleme beim Beschleunigen. Wenn ich beschleunige und die Ladedruckanzeige geht in den roten Bereich, entsteht ein merkwürdiges Geräusch, was schwer zu beschreiben ist. Es klingt, als würde ein Riemen durchrutschen oder als würde Druck entweichen. Mein Wagen war jetzt in der Saab-Werkstatt in Giessen, doch die haben das Geräusch zwar gehört, aber konnten noch nicht erkennen, was das Problem ist. Der Wagen zeigt keine Einbußen in der Beschleunigung.

Zur Info:

Der Wagen ist Baujahr 03/2001 und scheckheftgepflegt. Ich tanke auf Langstrecken gerne 98er und sonst 95er Sprit, fahre mit kaltem Motor ruhig.

Wäre sehr nett, wenn mir jemand da weiter helfen könnte.

Danke schon im voraus!!!!!!

F. Weber
 
Sind die Vakuum-Schlaeuche, das Rueckschlagventil und die Dump Valve (Mist, wie heisst das auf Deutsch?) schon kontrolliert worden?

Vielleicht etwas abwegig: Irgendwas am Luftfilter lose?
 
Hallo!
Das weiß ich nicht. Nächste Woche bringe ich den Wagen nochmal in die Werkstatt, weil noch eine Garantiereparatur ansteht. Werde die Leute mal darauf ansetzen.

F. Weber
 
Wart' mal ab. Hier kommen bestimmt noch mehr und sinnvollere Loesungsansaetze.
 
Hi,

andere Frage: Wieso geht der Zeiger bei dir in den roten Berreich wenn das Fahrzeug Serie sein sollte?


MfG
 
Hi!
Laut Bedienungsanleitung und Rücksprache mit der Werkstatt kann das durchaus sein, ist aber unbedenklich.

MFG
 
...bei mir max. auf Linie zwischen gelb/rot - normal eher nur kurz davor.
 
Genau so muß es auch sein, Rot kommt nur bei Ladedruckerhöhungen.

Bei mir ist bei liniegelb/rot 0,95Bar.
 
FWeber schrieb:
Kann ich dann davon ausgehen, dass am Motor manipuliert wurde?

da in den bedienungshandbüchern steht, dass der ladedruckanzeiger normalerweise nicht im roten bereich sein darf (genau wie bei der temp. oder so), scheint entweder etwas defekt zu sein oder dein motor ist nicht original...:cool:

die lapidare bemerkung des saab-mech, "das sei unbedenklich", kann ich nicht nachvollziehen...
 
Also norml ist es sicherlich nicht.

Eine richtige Ladedruckanzeige würde dir zeigen welchen LD du hast.

Ich denke das da irgendwas gemacht wurde: Chip, Schläuche umgesteckt oder irgendwas halt.


MfG
 
Danke für die Tipps. Ich muss das mit der Werkstatt in Giessen klären. Hoffe nur, dass kein großer Schaden entstanden ist.

MFG
 
Dein Auto sollte übrigens 98 Oktan fahren, egal was in der Anleitung oder sonstwo steht. 95 ist ein wenig schmal für den Turbo.
 
Kevin schrieb:
Dein Auto sollte übrigens 98 Oktan fahren, egal was in der Anleitung oder sonstwo steht. 95 ist ein wenig schmal für den Turbo.

korrekt: ich habe mal ausversehen 95er getankt, und das geruckel beim gasgeben hat echt genervt...und bei meinem hirsch steht mit roten lettern im tankdeckel: 98er, ONLY! :rolleyes:
also wenn das nicht deutlich genug ist...:cool:
 
Jeti schrieb:
korrekt: ich habe mal ausversehen 95er getankt, und das geruckel beim gasgeben hat echt genervt...und bei meinem hirsch steht mit roten lettern im tankdeckel: 98er, ONLY! :rolleyes:
also wenn das nicht deutlich genug ist...:cool:

@ jeti
Naja, das bei dir 98 Okt steht hängt damit zusammen dass du nen modifizierten Saab hast. Und die Hirsche optimieren nunmal ihre Karossen auf 98 Oktan, das ist auch bei meinem 9-3II so. Vorher durfte ich aber auch 95er tanke, also gemäss Bedienungsanleitung. Ich tanke aber seit ich meinen Saab habe eh nur 98er, manchmal 100er (weil 98 nicht mehr überall erhältlich ist :-( )

Aber recht habt ihr auf jeden Fall, bei nem spritzigen Fahrverhalten seitens des Fahrers, oder schlicht wenn du dein Auto liebst, dann solltest du 98er tanken. Ist einfach besser für solch starke Turbomotoren wie sie in unseren Saabs verbaut sind. (gemäss Aussagen verschiedener Forenmitglieder und auch Hirsch, sowie ander Garagen des Vertrauens)

Gruss
Evil
 
100er Suppe muss nicht zwingend. Mein Speedparts Auto macht da keinen gebührenden Unterschied. Im Grunde kann man eine Daumenregel erkennen: Haste 'nen Pustefix unter der Haube, dann kommt auch nur das Verwöhnaroma in den Tank!

Der 901er mit APC soll wohl gelegentlich zu stabileren Ladedruck (höhere Klopfgrenze) neigen wenn man ihm den Champagner unter den Kraftstoffen (100 Oktan) einschenkt. Konnte ich seinerzeit nicht bestätigen. Nur einen höheren Verbrauch. Ansonsten besser 98 in den Tank. Er läuft besser und klopft nicht so früh. Ergo höherer Ladedruck.

SAAB hat auch mal 95 für seine 901 LPT vorgegeben. Die Zahl der daran verreckten Motoren ist unbekannt, entgegen der Ursache. SAAB hat irgendwann reagiert und 98 vorgeschrieben. Der LPT besass keine Klopfregelung.

Ob das nun mit deinem Problem zu tun hat? Ehr nicht! Also "Back to topic"!

Ich schätze das irgendwo hochfrequente Schwingungen auftreten die sich wie ein Zischen anhören. Alle Riementriebe okay? Alle Schrauben fest?
Einfach mal alle Druckschläuche mit zwei Fingern abdrücken und gucken ob irgendwo ein Riß ist. (Mein erster 16S hatte sowas.)
 
@evil-hirsch:

respekt alter! du wirst den "muschel-kröten" dein hart verdientes geld in den rachen, und belohnst sie auch noch für ihre arroganz. sie besitzen doch tatsächlich die frechheit, anstelle des wesentlich günstigeren 98er nach dem 95er nur noch das "ultimativ-super-mega-voll krass...blablabla 100er" anzubieten. :mad:

ich für meinen teil boykottiere diese heinis, zur tanke mit der muschel fahre ich nicht. :p
 
Jedem Tierchen sein Plaisierchen. Wer 100er fahren will, der solls tun.
Ich stimme Dir allerdings zu, das es kaum noch SP auf Markentankstellen gibt.
Das kotzt mich dann ehrlich gesagt auch an, aber ich entgegne dem ganzen, in dem ich bei der Freien zapfe oder dort wo's eben SP gibt. Bevorzugt aber Freie, aus Prinzip!

So, was könnte noch das Problem sein?
 
Hi!
Da der Motor meines Wissens eine Klopfregelung hat, ist das Tanken mit 95er wohl kein Problem, wenn man auf einige Prozent Power verzichtet. Klar fährt er sich mit 98er auch besser. Ist aber immer auch eine Frage des Geldbeutels.

F Weber
 
Zurück
Oben