Problem mit Rücksendung an RBM Performance

Registriert
22. Sep. 2006
Beiträge
2.514
Danke
1.881
SAAB
900 I
Baujahr
1985
Turbo
FPT
Vielleicht hat jemand einen Rat zu diesem Problem:

Vor einigen Wochen habe ich bei RBM Performance einen Bremssattel bestellt. Er kam vor 14 Tagen an. Ich habe festgestellt, dass es sich um eine sehr schlechte Qualität handelt und ihn deshalb nicht montiert.
Per e-Mail habe ich RBM kontaktiert, die Rücksendung angekündigt, ein Rücksendeformular ausgefüllt und den Sattel so wie ich ihn erhalten habe mit Bitte um Kaufpreiserstattung zurückgeschickt. Er ist bereits vor 2 Tagen (als 12 Tage, nachdem ich ihn erhalten habe) dort angekommen.

Nun weigert sich RBM den Sattel zurückzunehmen, da ich von RBM noch kein OK für die Rücknahme erhalten habe!

Ist es nicht so, dass innerhalb der gesamten EU ein generelles Rückgaberecht ohne Angabe von Gründen innerhalb von 14 Tagen besteht, wenn Artikel über das Internet bestellt wurden?
 
Zuletzt bearbeitet:
...
Ist es nicht so, dass innerhalb der gesamten EU ein generelles Rückgaberecht ohne Angabe von Gründen innerhalb von 14 Tagen besteht, wenn Artikel über das Internet bestellt wurden?

Genauso ist es. Internet, Versandhandel, sowie Order am Telefon in der EU und ein paar einbezogenen Ländern wie z.B. Norwegen. Käufe können innerhalb von 14 Tagen gegen vollständige Erstattung des Kaufpreises zurückgegeben werden.
Dafür reicht ein beliebiger Grund und die Einhaltung der Frist, sowie die unbeschädigte Originalware selbst.
RBM ist Frankreich, oder? Dann gibt es keine ev. Ausnahmeregelung in "eigenen" AGBs.
Forderung erneuern. Viel Erfolg dazu.
 
Danke, so etwa hatte ich das auch in Erinnerung. Ja, Frankreich.

Ich habe den Eindruck, RBM spielt bei der Abwicklung von Rücksendungen auf Zeit bis die 14 Tage vergangen sind.
Zuerst sollte ich nur Kontakt aufnehmen (habe ich gemacht) bevor der Rücksendung zugestimmt wird.
3 Tage später wurde nach der Fahrgestellnummer von meinem Auto gefragt. Warum, erschließt sich mir nicht.
Dann ein paar Tage später die Frage, welche Bremsklötze ich verwende (obwohl ich unmissverständlich mitgeteilt habe, dass ich den Bremssattel wegen schlechter Qualität zurückschicken will). Also habe ich ihn zurückgeschickt, um die 14 Tage Frist nicht verstreichen zu lassen.
Jetzt wird die Rücknahme abgelehnt aber ich habe alle Belege.
Das ist wirklich kein guter Kundenservice. Bin gespannt wie es weitergeht. Zur Not werde ich einen Rechtsanwalt einschalten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich sage nur Frankreich.....ich werde nie Geschäfte mit dort ansässigen Firmen tätigen....
 
Nicht ganz aktuell (2015), aber ganz nett zusammengefasst:
www.it-recht-kanzlei.de/franzoesisches-widerrufsrecht.html
Dieser Text ist mir bekannt, bezieht sich aber auf den Warenverkehr zwischen deutschem Händler und französischem Kunden.
Hier ist es umgekeht. Zentral ist der Satz "Die Mindestwiderrufsfrist von 14 Tagen, einfache Widerrufserklärung oder Erklärung per Musterwiderrufserklärung, Ausnahmen vom Widerrufsrecht sind durch EU-Recht voll harmonisiert."
 
Ich gehe nicht davon aus, dass dies einen Unterschied macht. Der deutsche Händler ist einen französischen da ja dort an sich gleichgestellt, sobald er frz. Recht beachten muss.

RBM verlangt in seinen AGB soweit ich verstehe Rücksendung nur mit RMA-Nummer und nach Freigabe. Das dürfte vermutlich beides einer rechtlichen Prüfung nicht standhalten. Eine Muster-Widerrufserklärung habe ich spontan nicht gesehen. In DE muss diese zwingend Teil der AGB bzw. der Widerrufsbelehrung sein.
 
RBM hat in den letzten Tagen die AGB geändert.
In der alten AGB gab es noch ein retour-Formular zum Download, das ich auch ausgefüllt mitgeschickt habe. Und in der alten AGB war noch die Rede von einer Rücksendefrist von 14 Tagen.
Jetzt steht der Download-Link nicht mehr zur Verfügung und in der aktuellen AGB wird eine Rücksendefrist von nur 7 Tagen (!) genannt. Ist die Frage, ob das überhaupt nach EU Recht zulässig ist.
Letztlich geht es um einen Streitwert von 209,-€ die ich verkraften kann aber ich sehe es nicht ein, dass RBM offensichtlich eine Rückgabe nach eigenen Regeln abwickeln bzw. nicht abwickeln will.
 
Ich würde die Frage zuerst ganz anders stellen: Zahlung per Überweisung, oder per PayPal?
Bei ersterem ist bes schade, und Du mußt überlegen, wie viel Zeit, Geld & Kraft Dir die Sache wert ist.
Wenn PayPal, dann komplett daruber abwickeln.
 
Das ist vielleicht auch eine Möglichkeit.
Ich habe per PayPal bereits am 24.11. bezahlt, den Bremssattel aber erst Anfang Januar bekommen weil er zunächst nicht lieferbar war.
Ist dann aber auch die Frage, ob PayPal eine Erstattung vornimmt.
 
dann melde den Fall doch einfach und warte bis sie dir dein Geld zurückerstatten...


Als Käufer klappt es immer wunderbar und unkompliziert !

Auszug:

So geht Käuferschutz
Ihr Artikel ist nicht angekommen oder entspricht nicht der Beschreibung? Nehmen Sie einfach über Ihr PayPal-Konto mit dem Verkäufer Kontakt auf. Sie haben bis zu 180 Tage nach der Zahlung Zeit, das Problem zu melden. Kommt es zu keiner Einigung, können Sie innerhalb weiterer 20 Tage uns die Klärung übertragen.
 
Würde ich auch über Paypal machen, das klappt da ganz gut.. telefonieren und erklären , Fall eröffnen...dann ist der Händler erstmal sein Geld wieder los. Du hast es noch nicht, aber das könnte dann klappen.
Versuch es


Da war einer noch schneller :biggrin:
 
Danke für Eure Tipps, ich habe heute den PayPal Käuferschutz eingeschaltet.
 
:top: Da wird dir geholfen :smile:
 
... habe heute den PayPal Käuferschutz eingeschaltet.
Der beste Weg bei solchen Sachen.
Vor allem, wenn man denen die bisherige Mail-Kommunikation zur Verfügung stellen kann, in welcher sich ein Händler sehr uneinsichtig zeigte, fackeln die dort nicht lange.
 
Danke für Eure Tipps, ich habe heute den PayPal Käuferschutz eingeschaltet.
Das dürfte in diesem Fall der Weg des geringsten Widerstandes sein - und für Dich am wenigsten stressig. Nur interessehalber: Hattest Du im Rahmen der Rücksendung auch die Widerrufserklärung abgegeben?
 
Ja, vorab per Mail und zusammen mit der Rücksendung ein ausgefülltes Formular. Etwas schwierig trotz meiner Kenntnisse in französch.
Und RBM besteht auf Kommunikation in englisch.
 
Nun,

die hier im Forum in einem anderen Thread geschilderte Erfahrung mit der neuen Ölpumpe und jetzt das hier.

Schafft ja ein riesen Vertrauen in diesen Händler....
 
Zurück
Oben